Vibhita

Aus Yogawiki
Version vom 20. Juni 2022, 12:57 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Vibhita - Foto: J.M.Garg

Vibhita (Sanskrit: विभीत vibhīta m., n. und विभीता vibhītā f.) bezeichnet die Belerische Myrobalane (Bibhitaka) und ihre Frucht (Phala). Diese ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.


Vibhita im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16) gilt Vibhita (Bibhitaka) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Virechanopaga und Jvarahara.

Vibhita lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Vibhita wird gewöhnlich täglich verzehrt.

Vibhita ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.

{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda/?type=2365 max=2

Ayurveda Ausbildung

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 max=2 Ayurvedische Ernährung]]