Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • '''Asmi''' ([[Sanskrit]]: अस्मि asmi) ist die 1. Person Singular der [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]] [[as]] "sein" und bedeutet: ich bin, existiere. == Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart ==
    6 KB (755 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • 1. '''Dvipa''' ([[Sanskrit]]: द्वीप dvīpa ''m.'' und ''n.'') Insel, Sandbank; Kontinent, Ri …verschiedene umgebende Ozeane getrennt. Es gibt insgesamt sieben in ihrer Zahl: (1) [[Jambu]]; (2) [[Plaksha]] oder [[Gomedaka]]; (3) [[Shalmala]]; (4) [[
    4 KB (473 Wörter) - 11:57, 20. Mär. 2023
  • '''Guruvara''' ([[Sanskrit]]: गुरुवार guruvāra ''m.'') Donnerstag; der Tag ([[Vara]]) a *[[Zahl]]
    6 KB (799 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • …l; Umstände; Art; Spur von; ein einzelnes Stück, Exemplar; Bezeichnung der Zahl Eins ([[Eka]]); eine bestimmte Münze, Rupie; Schauspiel, Theaterstück ([[ * [[Sanskrit Wörterbuch]]
    5 KB (691 Wörter) - 16:48, 8. Aug. 2023
  • …[[Mogulreich|Moguln]] gibt es im alltagssprachlichen ''Hindi'' eine große Zahl persischer Wörter. …ere im wissenschaftlich-technischen Bereich greift das ''Hindi'' auf das [[Sanskrit]] zurück, während sich der Wortschatz des [[Urdu]] durch den Rückgriff a
    5 KB (618 Wörter) - 12:59, 15. Jun. 2022
  • …n man [[Wohnsitz]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Wohnsitz kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Kshiti'''. Das Sanskritwort Kshiti bedeutet auf De ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wohnsitz ==
    5 KB (720 Wörter) - 13:09, 3. Jun. 2018
  • …n. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel [[Sanskrit]]. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen [[Umschrift]] (Tr In [[Sanskrit Kurs Lektion 87|Lektion 87]] haben wir die Beugung (Konjugation) der Verben
    17 KB (2.088 Wörter) - 12:40, 23. Dez. 2023
  • …. Nine planets sind in Indien [[Navagraha]], die neun Himmelskörper. Auf [[Sanskrit]]: Nava heißt neun und graha hat etwas mit Punkt, Lichtpunkt zu tun. …sechs mal neun Steine, welches 54 Steine insgesamt ergeben oder 108. Diese Zahl entsteht aus 12 mal 9, welche etwas heiliger klingt.
    5 KB (659 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • …denen man [[Labend]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Labend kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Mayobhava''' . Das Sanskritwort Mayobhava bedeutet ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Labend ==
    5 KB (703 Wörter) - 18:35, 7. Apr. 2020
  • …), d.h. es ist im Gegensatz zu Nomen ([[Naman]]), also Substantiven oder [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiven]], nicht flektierbar. Wie seine [[Sanskrit]]bezeichnung zum Ausdruck bringt, dient es dazu, ein Verb ([[Akhyata]]) bzw
    11 KB (1.317 Wörter) - 14:34, 28. Nov. 2023
  • …]]) es sich handelt. Daher muss das Personalpronomen ("ich", "du" usw.) im Sanskrit nicht eigens ausgedrückt werden, so wie im Italienischen: amo "ich liebe", Eine Besonderheit des Sanskrit ist, dass es neben der '''Einzahl''' (Singular, [[Ekavachana]]) und der '''
    12 KB (1.453 Wörter) - 14:33, 28. Nov. 2023
  • …n. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel [[Sanskrit]]. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen [[Umschrift]] (Tr Der [[Komparativ]] ist die erste [[Komparation|Steigerungsform]] eines [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiv]]s. Beispiele aus dem Deutschen sind etwa ''größer'' (v
    13 KB (1.619 Wörter) - 12:24, 23. Dez. 2023
  • …bhujaṅ-[[gam|ga]]''); Schlange, Schlangendämon ([[Naga]]); Bezeichnung der Zahl acht ([[Ashta]]); Liebhaber (einer Kurtisane), Galan; im indischen Drama de [[Kategorie:Sanskrit]]
    5 KB (743 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • '''Aghora''' ([[Sanskrit]]: ''adj.'' u. ''m.'') nicht grausig ([[Ghora]]); eine Form [[Shiva]]s. Da die Aghoris sehr verschwiegen sind, gibt es keine offizielle Zahl, wieviele [[Asket]]en es wirklich gibt. Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es
    5 KB (655 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • …igend, läuternd, heiligend; Wind, der Windgott ([[Vayu]]); Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); Atem; das heilige Hausfeuer; die Heilpflanze ''Sphagnet 2. '''Pavana''' ([[Sanskrit]]: पावन pāvana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') reinigend (auch von Sü
    6 KB (759 Wörter) - 17:48, 14. Nov. 2023
  • …as''' ([[Sanskrit]] अस् as) as ([[Ad Klasse]]) ist eine [[intransitiv]]e [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet [[sein]], existieren. …'as''' ([[Sanskrit]] अस् as) as ([[Div Klasse]]) ist eine [[transitiv]]e [[Sanskrit Verbalwurzel]] und bedeutet schleudern, werfen, schießen auf; schleudern m
    5 KB (640 Wörter) - 09:58, 13. Jul. 2023
  • '''Yoga Dreieck''', Sanskrit [[Trikonasana]], andere Bezeichnung [[Dreieck]], ist ein [https://www.yoga- Das [[Dreieck]] bzw. die Zahl 3 findet sich in der indischen und yogischen [https://www.yoga-vidya.de/sem
    6 KB (820 Wörter) - 17:31, 29. Jul. 2023
  • …ā und संख्या saṃkhyā ''f.'') Zahl, Anzahl, Zählung; Zahlwort; grammatische Zahl (Numerus). 2. '''Sankhya''' ([[Sanskrit]]: सङ्ख्य saṅkhya und संख्य saṃkhya ''adj.'') zä
    18 KB (2.191 Wörter) - 17:38, 30. Jul. 2022
  • …asa]]); Name eines der elf [[Rudra]]s; ein symbolischer Ausdruck für die [[Zahl]] vierzehn. …tps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit]-Ausdrücken, die vielfältigste [[Bedeutung]] haben. Also, zunächst mal,
    6 KB (763 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …on, Krankheitsdämon; Krokodil, Salzwasserkrokodil; symbol. Bezeichnung der Zahl neun ([[Nava]]); Schöpfgefäß; ein Bechervoll, Schoppen; Haus; Beute; das 2. '''Graha''' ([[Sanskrit]]: ग्राह grāha ''m.'') Raubtier, Krokodil, Haifisch, Schlange.
    5 KB (670 Wörter) - 20:25, 8. Mai 2019
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)