Dharma Vidya

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dharma Vidya, (Sanskrit धर्मविद्या dharmavidyā f.) bedeutet das Wissen über die rechte Lebensführung. Dharma Vidya, auch geschrieben "Dharmavidya", bedeutet Wissen und Kenntnis der Rechtschaffenheit, des rechten Verhaltens. "Vidya" heißt Wissen und Wissenschaft, Weisheit. Dharma heißt Recht, Ordnung, rechtes Verhalten, Verantwortung. So ist Dharma Vidya das Vidya, das Wissen vom Dharma. Manchmal wird Dharma Vidya auch als "Jura" übersetzt, denn Dharma Vidya hat auch diese konkrete Bedeutung.

Das Rad des Dharma aus dem Museum Guimet in Paris

Sukadev über Dharma Vidya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharma Vidya

Dharma Vidya ist zum einen die Wissenschaft, die Weisheit über rechtes Leben. Dharma Vidya ist auch die Erziehung zum rechtschaffenen Leben. Dharma ist ein Wort mit vielfältiger Bedeutung. Dharma heißt Rechtschaffenheit, Tugend, rechtes Handeln, Lehre, Spiritualität. Dharma ist das kosmische Gewebe. "Vidya" heißt Weisheit, Wissenschaft und höhere Weisheit und Wissenschaft. Wir nennen uns ja auch "Yoga Vidya", die Weisheit, die Wissenschaft und auch das praktische Wissen um Yoga.

So ist Dharma Vidya sowohl die transzendente Weisheit zu Dharma, ist aber auch die praktische Wissenschaft und das praktische Leben. Dharma Vidya ist sehr wichtig. Es geht darum, immer wieder zu überlegen und in der Dharma Vidya voranzuschreiten. Und auf dem spirituellen Weg gilt es auch, dass man Dharma Vidya lernt. Viele Menschen, die den Yogaweg gehen, wollen erstmal lernen, Asanas, Pranayama und Meditation, aber mit Dharma vielleicht weniger zu tun haben.

Dharma Vidya hat praktische Konsequenzen. Dharma Vidya heißt, dass du dich so verhältst, dass du Gutes und wenig Schlechtes bewirkst. Dharma Vidya würde sicherlich heißen, dass du Vegetarier wirst, würde sicher auch heißen, dass du Veganer wirst. Dharma Vidya würde heißen, dass du ein ökologisches, verantwortungsbewusstes Leben führst. Dharma Vidya heißt, dass du im Umgang mit anderen Menschen freundlich und mitfühlend bist. Dharma Vidya hat Auswirkungen auf deine Berufswahl, auf die Art und Weise, wie du mit Menschen umgehst und wie du auch in deinem Beruf dich verhältst. Dharma Vidya ist letztlich ist auch die Weisheit und die Wissenschaft des ethischen Lebens.

Dharma Vidya धर्मविद्या dharmavidyā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharma Vidya, धर्मविद्या, dharmavidyā ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche