Sammukha: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Datei:6-armiger Mahakala. Shiva.jpg“ durch „Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]] | [[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]] | ||
'''Sammukha''' ([[Sanskrit]]: संमुख saṃmukha ''adj.'' u. ''n.'') das Gesicht ([[Mukha]]) zuwendend, zugewandt, zugekehrt; im Beginn von; zugeneigt; geneigt zu; bedacht auf; samt ([[Sam]]) dem Mund; entgegen (kommen usw.); ins Gesicht (schauen); gegenüber, vor jemandes Augen, in Gegenwart von; gegenüber, davor, in Gegenwart von; entgegen; passend, den Umständen angemessen; eine Art Coitus. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Sammukha == | ==Verschiedene Schreibweisen für Sammukha == | ||
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Sammukha auf Devanagari wird geschrieben संमुख, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "saṃmukha", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "saMmukha", in der [[Velthuis]] Transkription "sa.mmukha", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "saMmukha", in der [[SLP1]] Transliteration "saMmuKa", in der [[IPA]] Schrift "səⁿmukʱə". | Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Sammukha auf Devanagari wird geschrieben संमुख, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "saṃmukha", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "saMmukha", in der [[Velthuis]] Transkription "sa.mmukha", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "saMmukha", in der [[SLP1]] Transliteration "saMmuKa", in der [[IPA]] Schrift "səⁿmukʱə". | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Shanmukha]] | |||
*[[Abhimukha]] | |||
*[[Adhomukha]] | |||
*[[Unmukha]] | |||
*[[Paranmukha]] | |||
*[[Pramukha]] | |||
*[[Bahirmukha]] | |||
* [[Moha Mudgara]] | * [[Moha Mudgara]] | ||
* [http://meditation-yoga-ayurveda.blogspot.de/ Meditation Yoga Ayurveda Video Blog] | * [http://meditation-yoga-ayurveda.blogspot.de/ Meditation Yoga Ayurveda Video Blog] | ||
Zeile 31: | Zeile 40: | ||
* [[Vedanta]] | * [[Vedanta]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga Seminare] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]] |
Aktuelle Version vom 2. August 2017, 15:46 Uhr

Sammukha (Sanskrit: संमुख saṃmukha adj. u. n.) das Gesicht (Mukha) zuwendend, zugewandt, zugekehrt; im Beginn von; zugeneigt; geneigt zu; bedacht auf; samt (Sam) dem Mund; entgegen (kommen usw.); ins Gesicht (schauen); gegenüber, vor jemandes Augen, in Gegenwart von; gegenüber, davor, in Gegenwart von; entgegen; passend, den Umständen angemessen; eine Art Coitus.
Verschiedene Schreibweisen für Sammukha
Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Sammukha auf Devanagari wird geschrieben संमुख, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "saṃmukha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "saMmukha", in der Velthuis Transkription "sa.mmukha", in der modernen Internet Itrans Transkription "saMmukha", in der SLP1 Transliteration "saMmuKa", in der IPA Schrift "səⁿmukʱə".
Video zum Thema Sammukha
Sammukha gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sammukha
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sammukha:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sammukha
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sammukha
Sanskrit Wörter ähnlich wie Sammukha
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.