Kind Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Avadanta]]''', [[Sanskrit]] अवदन्त avadanta '' m.'', Kind. Avadanta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Kind]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Hitaka]]''', [[Sanskrit]] हितक hitaka '' m.'', Kind. Hitaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Kind]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jantu]]''', [[Sanskrit]] जन्तु jantu '' m.'', Kind, Nachkomme. Jantu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Kind]], Nachkomme. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kumara]]''', [[Sanskrit]] कुमार kumāra m., Kind, Knabe (ursprünglich „hinfällig”, eine Bedeutung, die in kumāradeṣṇa hervortritt, also von BR. mit Recht aus ku und māra (von mṛ) als „leicht sterbend” gedeutet). In mit dem Beiwort sāhadevia. Kumara ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Kind, Knabe.
* '''[[Nridankana]]''', [[Sanskrit]] मृडङ्कण mṛḍaṅkaṇa '' m.'', Kind, Knabe. Nridankana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Kind]], [[Knabe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rudatha]]''', [[Sanskrit]] रुदथ rudatha '' m.'', Kind. Rudatha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Kind]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Shishu]]''', [[Sanskrit]] शिशु śiśu '' m.'', Kind, Junges. Shishu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Kind]], Junges. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Shishu]]''', [[Sanskrit]] शिशु śiśu m., Kind, Junges, als das wachsende (von śū wie śāva), insbesondere sofern es noch von der Mutter gepflegt wird, namentlich das neugeborene (nava, jajñāna, jāyamāna, jāta) oder noch ungeborene (; ), oder das spielende (krīḍat), oder das von der Mutter gekoste (rih); in diesem Sinne auch von Agni; oder mit dem Gen. des Vaters oder der Mutter, oder entsprechenden Adjectiven. Vgl. aśiśu. Shishu ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Kind, Junges.
* '''[[Tuk]]''', [[Sanskrit]] तुक् tuk '' m.'', Kind, Knabe. Tuk ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Kind]], [[Knabe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 8. Oktober 2015, 09:13 Uhr

Kind Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Kind auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Kind gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Bala, weitere Möglichkeit, Kind ins Sanskrit zu übersetzen, ist Kumara, Lala, Vatsa. Deutsch Kind kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bala . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Das Lakshmi Yantra, ein Symbol für Glück, Freude und die Natur

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bala

  • Punsavana , Sanskrit पुंसवन puṁsavana, ein männliches Kind gebärend; n. eine bestimmt. zeremonnie beim Anfang der Schwangerschft, (r.). Punsavana ist ein Sanskritwort und bedeutet ein männliches Kind gebärend; n. eine bestimmt. zeremonnie beim Anfang der Schwangerschft, (r.).
  • Shishu , Sanskrit शिशु śiśu, Kind, Junges Shishu ist ein Sanskritwort und bedeutet Kind, Junges
  • Tana , Sanskrit तन tana, Nachkommenschaft, Kind Tana ist ein Sanskritwort und bedeutet Nachkommenschaft, Kind


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Kind

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff