Vatsa
Vatsa (Sanskrit: वत्स vatsa m. u. n.) Kalb, Junges; Kind, Nachkommenschaft; ein Name verschiedener Männer; Beiname des Prinzen Udayana; Name eines Königs und des von ihm regierten Landes und Volkes; Name eines Schlangendämons (Naga); Brust.
König Vatsa
Vatsa bzw. Vatsaraja war der König des Landes Vatsa, dessen Hauptstadt Kaushambi hieß.
Sukadev über Vatsa
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vatsa
Vatsa heißt Kalb, Vatsa heißt Junges, Vatsa heißt auch Kind und Nachkommenschaft. Vielleicht kennst du den Ausdruck "Vatsalya Bhava", also die Liebe zu Gott wie zu seinem Kind. Die Eltern-Kind-Liebe wird ja auch als Vatsalya Bhava bezeichnet. Und die kommt von Vatsa und Vatsa heißt Kalb, Junges und Kind. Das ist schon interessant, dass in Indien sehr oft nicht so ein großer Unterschied gemacht wird zwischen Menschen und Tieren, alles sind göttliche Manifestationen. Traditionellerweise waren die Inder ja auch Vegetarier und die Tiere wurden mit großer Hochachtung behandelt.
Bei uns im Westen wurde oft viele Jahrhunderte gesagt, Tiere haben keine Seele, deshalb konnte man mit ihnen anstellen, was man wollte. Später hieß es, in der Zeit der beginnenden Wissenschaft, die Tier würden keinen Schmerz empfinden, sie hätten kein Bewusstsein. Erst im 19. Jahrhundert hat der Tierschutz im Westen begonnen und es wurde festgestellt, Tiere können sehr wohl Schmerz empfinden. Und bis heute gibt es weiter Tiere, die gegessen werden, Tiere, die gequält werden, eingesperrt werden usw. All das sicherlich auch auf einer Grundlage, einer Weltanschauung, dass Mensch und Tier existenziell etwas anderes sind. Da hat glücklicherweise die Evolutionsbiologie anderes gezeigt.
Zwischen Mensch und Tier ist gar kein so großer Unterschied, es ist mehr ein gradueller Unterschied als ein existenziell grundlegender Unterschied. Und so sollte der Mensch auch die Tiere mit viel Ehrerbietung betrachten. Und da kann durchaus der indische Ansatz auch helfen, wo es heißt, dass ein Mensch auch als Tier wiedergeboren werden kann und dass der Mensch, der jetzt Mensch ist, in früheren Leben ein Tier gewesen sein kann und dass man auch von Tieren lernen kann und dass sich Gott auch als Tier manifestieren kann, inkarnieren kann. Es gibt ja so viele Inkarnationen von Vishnu im Tierkörper. Und auch Heilige und Weise, die nochmal eine Tierinkarnation genommen haben. Es kommt jetzt nicht darauf an, dass du das wörtlich nimmst und daran glaubst, sondern der Denkansatz ist ein wichtiger, eben Mensch und Tier sind alle Kinder Gottes.
Und gerade der Mensch sollte Tiere mit Ehrerbietung betrachten. Und wenn du ein Vatsa siehst, ein kleines Kalb, dann kannst du eigentlich nicht verstehen, warum man Tiere tötet und das Kalb von der Mutter trennt, um ihm nachher die Milch wegzunehmen usw. Also, Vatsa heißt Kalb, Vatsa heißt aber auch Nachkomme, Vatsa heißt aber auch menschliches Baby und Kind. Und aus Vatsa hat sich Vatsalya entwickelt, das Wort "Vatsalya" als Zärtlichkeit und Feingefühl, Mutter-Kind-Liebe, und daraus dann Vatsalya Bhava, die Liebe zu Gott wie Mutter-Kind oder Eltern-Kind-Liebe.
Siehe auch
- Vatsala
- Vatsalya
- Vatsara
- Vatsaka
- Vatsakshi
- Vatsadana
- Vatsadani
- Vatsanabha
- Shishu
- Veganismus
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Ernährung
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
- Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
- Kuldeep Kaur Wulsch
Seminare zum Thema Depression
- 26.09.2025 - 26.09.2025 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Gefühle kennen und bekommst dadurch Mut, diese Gefühle wirklich zu fühlen, anstatt sie zu bewerten und zu unterdrücken. Dies gibt… - Shantyananda Newiger
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
- Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
- Tenzin Leickert
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn