Kunthunath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kunthunath''' war der sechzehnte Jain Tirthankara, welcher zu der Ikshvaku Dynastie gehörte. Er wurde zu einem Asketen und erlangte später [[Nirva…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


Als ein kundiger Asket wanderte Kunthunath zu unterschiedlichen Orten und predigte den Leuten über den wahren religiösen [[Glauben]] über einen längeren [[Zeit]][[raum]]. Bevor er dann schließlich seinen letzten Atemzug tat, ging er dann nach Sammetshikhar und fastete dort für einen Monat. Dabei hatte er eine Gruppe von Verehrern, die ihm sehr hingegeben waren. Als er dann schließlich Nirvana erreichte, war diese Gruppe zugegen. Und sie verfolgten auch die Verbrennungszeremonie mit traurigen [[Herz]]en und mit Tränen gefüllten [[Augen]]. Die sterblichen Überreste von Kunthunath wurden dann von Göttern weggebracht, um sie anzubeten.
Als ein kundiger Asket wanderte Kunthunath zu unterschiedlichen Orten und predigte den Leuten über den wahren religiösen [[Glauben]] über einen längeren [[Zeit]][[raum]]. Bevor er dann schließlich seinen letzten Atemzug tat, ging er dann nach Sammetshikhar und fastete dort für einen Monat. Dabei hatte er eine Gruppe von Verehrern, die ihm sehr hingegeben waren. Als er dann schließlich Nirvana erreichte, war diese Gruppe zugegen. Und sie verfolgten auch die Verbrennungszeremonie mit traurigen [[Herz]]en und mit Tränen gefüllten [[Augen]]. Die sterblichen Überreste von Kunthunath wurden dann von Göttern weggebracht, um sie anzubeten.
== Siehe auch ==
* [[Guru]]
* [[Heilige]]
== Literatur ==
* Swami Sivananda: ''Die Kraft der Gedanken''; [[Mangalam Verlag|Books]]. ISBN 3-922477-94-1
* Swami Sivananda:'' Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda''; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
* Swami Sivananda: ''Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte''; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
* Swami Sivananda: ''Göttliche Erkenntnis''; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
* Swami Sivananda: ''Sadhana''; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
* Swami Sivananda: ''Autobiographie von Swami Sivananda'';  Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/yoga-tradition/swami-vishnu-devananda/ Swami Vishnu-devananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Yogananda.html Paramahamsa Yogananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/AnandamayiMa.html Anandamayi Ma]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Chidananda.html Swami Chidananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/SwamiKrishnananda.html Swami Krishnananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/RamanaMaha.html Ramana Maharshi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Poonjaji.htm Poonjaji]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Amma.html Mata Amritananda Mayi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Amma.html Sathya Sai Baba]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/ Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Meister]]
[[Kategorie:Jainismus]]

Version vom 29. April 2015, 23:20 Uhr

Kunthunath war der sechzehnte Jain Tirthankara, welcher zu der Ikshvaku Dynastie gehörte. Er wurde zu einem Asketen und erlangte später Nirvana. Kunthunath war der sechzehnte Jain Tirthankara in unserem jetzigen Zeitalter, welches auch als Avasarpini benannt wird. Gemäß der Jain Philosophie wurde er zunächst ein Siddha, also eine erleuchtete Seele, die dann ihr gesamtes Karma losließ.

Kunthunath wurde als Sohn des Herrschers Shursen Raja und seiner Königin Srirani Rani in Hastinapur während die Ikshvaku Dynastie herrschte. Er wurde an dem vierzehnten Tag im Monat von Vaishakh Krishna des Hindu Kalendars geboren. Der Name des mächtigen und berühmten Herrschers der Khadgi Stadt in Purva Mahavideh Gebiet war Simhavaha. Dieser war ein sehr hingebungsvoller und religiöser Mann. Als sein Sohn noch jung, aber trotzdem schon fähig war, ein Königreich zu führen, krönte ihn sein Vater und übergab ihm sein gesamtes Königreich. Und der ehemalige Herrscher nahm dann die Diksha oder die Einweihung von Samvaracharya. Dank seiner strengen Buße und großen Hingabe an Arhat erlangte er das Tirthankar-nam-and gotra-karma. Als er sein Leben dann vollendet hatte, reinkarnierte er in der Sarvarthsiddha Dimension der Götter.

Wiederauferstehung von Kunthunath

Aus den höheren Dimensionen der Götter stieg dann Kunthunath hinab in den Mutterleib der Königin Shri Devi, der Ehefrau des Herrschers Shursen von Hastinapur. Als die Königin schwanger war, träumte sie von einem Haufen Edelsteine, die als Kunthu bekannt waren. Dies inspirierte sie, ihren Sohn "Kunthu Kumar" zu benennen. Die früheren Taten in seinen früheren Leben führten zu unbegrenzter Kraft und Erhabenheit von Kunthu Kumar. Als Prinz hatter er alle Annehmlichkeiten eines königlichen Hofes, aber er hing nicht an diesen. Als er erwachsen wurde, wurde Kunthu Kumar als der neue König gekrönt, und es wurde ihm das Königreich übertragen. Der bisherige König, Shursen, wurde dann zum Asketen.

Während der Herrschaft von Kunthu Kumar wurde die Wurfscheibe oder der Diskus in dessen Armee eingeführt, und er machte sich daran, mit seiner mächtigen Armee die gesamte Welt zu erobern. Alle anderen Herrscher akzeptierten seine Vorherrschaft, und so wurde Kunthunath zu einem Chakravarti. Seine Kultiviertheit zog viele mächtige Könige und Prinzen an. Und nach einer langen Herrschaft von 32.750 Jahren wurde er dann schließlich auch zu einem Asketen gemeinsam mit tausend anderen Königen.

Und unmittelbar nach seiner Diksha oder Einweihung erlangte er Manahparyav Gyan. Danach verbrachte er noch 16 Jahre als einfacher Asket. Durch seine eindringliche Buße und anderen göttlichen Praktiken erreichte er dann schließlich Nirvana am dritten Tage in der strahlenden Hälfte des Monats Chaitra unter einem Tilak Baum in Dschungel von Sahasramara außerhalb von Hastinapur. Seine erste Rede handelte von der inneren Reinheit.

Als ein kundiger Asket wanderte Kunthunath zu unterschiedlichen Orten und predigte den Leuten über den wahren religiösen Glauben über einen längeren Zeitraum. Bevor er dann schließlich seinen letzten Atemzug tat, ging er dann nach Sammetshikhar und fastete dort für einen Monat. Dabei hatte er eine Gruppe von Verehrern, die ihm sehr hingegeben waren. Als er dann schließlich Nirvana erreichte, war diese Gruppe zugegen. Und sie verfolgten auch die Verbrennungszeremonie mit traurigen Herzen und mit Tränen gefüllten Augen. Die sterblichen Überreste von Kunthunath wurden dann von Göttern weggebracht, um sie anzubeten.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
  • Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8

Weblinks

Seminare

Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS