Yoga Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 69: Zeile 69:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik und Lektüre Hatha Yoga Pradipika]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga Philosophie]]
[[Kategorie:Yoga Philosophie]]

Aktuelle Version vom 28. November 2023, 13:50 Uhr

Swami Sivananda beim Hatha Yoga Unterricht

Yoga Philosophie ist vielfältig und kunterbunt. Yoga ist nämlich hauptsächlich ein Übungssystem, ein Praxis-System. Religion, Weltanschauung, Philosophie kann mit Yoga Übung verbunden sein, muss es aber nicht. In Indien war und ist Yoga weltanschauungsübergreifend, religionsübergreifend. Yoga, insbesondere Hatha Yoga, wird von Hindus, Sikhs, Jains, Atheisten und anderen praktiziert. Trotzdem basieren gerade die Yoga Schriften auf philosophischen Grundlagen.

Im engeren Sinn wird unter Yoga Philosophie Yoga Darshana von Patanjali verstanden, wie sie im Yogasutra und den frühen Kommentaren sich darstellt.

In einem weiteren Sinn sind die Shat Darshana sowie Tantra und Bhakti Philosophiesysteme, auf denen die Yogapraxis aufgebaut sein kann.

Shat Darshana, die 6 klassischen indischen Philosophiesysteme

Yoga, insbesondere Hatha Yoga, kann auf jeder Weltanschauung praktiziert werden. Hier ein Video über Shat Darshana bzw. Shaddarshana, die 6 Yoga Philosophien in einem bestimmten Sinn:

Bhakti, Tantra und Shaddarshana als Bestandteile einer übergeordneten Yoga Philosophie

Moderne Yogameister verbinden verschiedenste philosophische Elemente, sodass man sagen kann, moderne Yoga Philosophie beruht auf mindestens 8 verschiedenen Grundlagen:

Vedanta als Grundlage moderner Yoga Philosophie

Heutzutage sind die meisten der Yogameister, die einen spirituellen Yoga lehren, insbesondere in der Vedanta Philosophie zuhause. Obgleich Yoga Darshana im engeren Sinn die Yoga Philosophie ist, basieren die meisten spirituellen Lehrer des Yoga auf Vedanta. Hier ein paar Videos zur Vedanta Philosophie:

Was ist Vedanta?

Vedantatraya - Vedanta Schriften

Vedanta Konzepte und Begriffe

Sharira und Kosha: Was ist der Mensch?

Sadhana Chatushtaya: Welche Eigenschaften braucht ein Schüler? Welche Ethik ist wichtig?

Nitya Anitya Viveka: Was ist Zeit? Was ist die Welt?

Atma Anatma Viveka: Wer bin ich?

Ananda Sukha Viveka: Was ist Glück?

Sat Asat Viveka: Was ist wirklich? Was ist Wahrheit?

Siehe auch

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie

21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
Maharani Fritsch de Navarrete
21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
Judith Jyoti Shakti Mohr

Sanskrit Grammatik und Lektüre Hatha Yoga Pradipika

01.08.2025 - 03.08.2025 TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers
In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten.
Diese TSA LUNG genannte und ursprünglich aus…
Dr phil Oliver Hahn
28.09.2025 - 01.10.2025 TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers
In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten.
Diese TSA LUNG genannte und ursprünglich aus…
Dr phil Oliver Hahn