Pinda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kloß Klüten.JPG|thumb|Klüten, norddeutsche Mehlklöße]]
[[Datei:Kloß Klüten.JPG|thumb|Klüten, norddeutsche Mehlklöße]]
'''Pinda''' ([[Sanskrit]]: पिण्ड piṇḍa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') kompakt, fest, dicht; etwas Kompaktes, Festes, Dichtes; Klumpen, Kloß, Erdklumpen; Ballen, Auswuchs; Happen, Bissen, Mundvoll; ein Mehlkloß, Reisbällchen, welches den Ahnen ([[Pitri]]) geopfert wird; der irdische, materielle [[Körper]] ([[Sharira]]); die Heilpflanze ''Meyna spinosa'' ([[Madana]]); [[Myrrhe]] ([[Vola]]); das aus dem Indischen Weihrauchbaum ([[Shallaki]]) gewonnene Harz: Indischer Weihrauch, Olibanum; die Blüte des Chinesischen Roseneibisch ([[Japa]]); frische Butter ([[Navanita]]).  
'''Pinda''' ([[Sanskrit]]: पिण्ड piṇḍa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') kompakt, fest, dicht; etwas Kompaktes, Festes, Dichtes; Klumpen, Kloß, Erdklumpen; Ballen, Auswuchs; Happen, Bissen, Mundvoll; ein Mehlkloß, Reisbällchen, welches den Ahnen ([[Pitri]]) geopfert wird; der irdische, materielle [[Körper]] ([[Sharira]]); die Heilpflanze ''Meyna spinosa'' ([[Madana]]); [[Myrrhe]] ([[Vola]]); Weihrauch, [[Olibanum]]; die Blüte des Chinesischen Roseneibisch ([[Japa]]); frische Butter ([[Navanita]]).  


__TOC__
__TOC__

Version vom 15. November 2023, 17:04 Uhr

Klüten, norddeutsche Mehlklöße

Pinda (Sanskrit: पिण्ड piṇḍa adj., m. u. n.) kompakt, fest, dicht; etwas Kompaktes, Festes, Dichtes; Klumpen, Kloß, Erdklumpen; Ballen, Auswuchs; Happen, Bissen, Mundvoll; ein Mehlkloß, Reisbällchen, welches den Ahnen (Pitri) geopfert wird; der irdische, materielle Körper (Sharira); die Heilpflanze Meyna spinosa (Madana); Myrrhe (Vola); Weihrauch, Olibanum; die Blüte des Chinesischen Roseneibisch (Japa); frische Butter (Navanita).

Bilder zu Pinda (Meyna spinosa)

345px-%E0%A6%95%E0%A7%8B%E0%A6%9F%E0%A6%95%E0%A7%8B%E0%A7%B0%E0%A6%BE_%E0%A6%97%E0%A6%9B_Meyna_spinosa.jpg 225px-Meyna_Spinosa_tree%27s_thorns.jpg 300px-Meyna_Spinosa_tree%27s_leaves.jpg


Pinda पिण्ड piṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pinda, पिण्ड, piṇḍa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pinda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pinda

Pinda heißt zum einen „runde Masse“, heißt auch „Klumpen“, heißt auch „Kugel“. Pinda kann auch heißen „Körper“, gerade bei Lebewesen, die eher rund sind, bestimmte Insekten. Pinda ist aber auch der Name von Nahrungsmitteln, die rund sind. Man würde auch sagen, Kloß wäre auch Pinda. Z.B. in Indien, in der Ahnenverehrung, bringt man den Ahnen Pindas dar. Oder auch wenn jemand stirbt, dann gibt man auch noch Gaben ins Feuer und zwar Pindas. Also, nicht nur Öl und nicht nur Reis, sondern eben auch Pindas, runde Nahrung. Also, Pinda heißt Klumpen, heißt Kugel, heißt alles, was kreisförmig ist, heißt auch Kloß, der essbar ist.

Verschiedene Schreibweisen für Pinda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pinda auf Devanagari wird geschrieben " पिण्द ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " piṇda ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " piNda ", in der Velthuis Transkription " pi.nda ", in der modernen Internet Itrans Transkription " piNda ".

Siehe auch

Weblinks

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pinda - Deutsch Klumpen, Knopf, Stück, Bissen, Brot, Lebensunterhalt, m (n), Mehlkloß, (r), Körper, Leib; Person, Individuum, (ph)
Deutsch Klumpen, Knopf, Stück, Bissen, Brot, Lebensunterhalt, m (n), Mehlkloß, (r), Körper, Leib; Person, Individuum, (ph) Sanskrit Pinda
Sanskrit - Deutsch Pinda - Klumpen, Knopf, Stück, Bissen, Brot, Lebensunterhalt, m (n), Mehlkloß, (r), Körper, Leib; Person, Individuum, (ph)
Deutsch - Sanskrit Klumpen, Knopf, Stück, Bissen, Brot, Lebensunterhalt, m (n), Mehlkloß, (r), Körper, Leib; Person, Individuum, (ph) - Pinda

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch