Pindanda

Aus Yogawiki

Pindanda (Sanskrit: पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa n.) ist der Mikrokosmos, im Unterschied zu Brahmanda, Makrokosmos. Pinda heißt Körper, Anda bedeutet wörtlich Ei. Brahman ist das Absolute. So ist Pindanda der Mikrokosmos. Es heißt: Wie oben, so unten. Der Mikrokosmos entspricht dem Makrokosmos. Pindanda entspricht Brahmanda. Der Mensch ist ein Pindanda, ein Mikrokosmus. Was auch immer im ganzen Kosmos, Brahmanda, ist, befindet sich auch im Pindanda, im Menschen.

Kundalini chakras.jpg

Pindanda पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pindanda, पिण्डाण्ड, piṇḍāṇḍa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pindanda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pindanda

Pindanda kommt von "Pinda" und Pinda heißt eigentlich rund, heißt auch Kloß, heißt Klumpen, Kugel. Pinda steht aber auch für Körper, denn der Körper ist ein Ganzes. Und "Anda" heißt Ei. Und so gibt es Brahmanda, das Ei von Brahma, das ist der Makrokosmos. Und es gibt Pindanda und das ist der Mikrokosmos. Der Mensch gilt als Mikrokosmos, und Brahmanda, das Universum, als Makrokosmos. Alles, was es im Universum gibt, gibt es auch im Menschen. Und was es im Menschen gibt, gibt es auch im Universum. Und so ist der Mensch ein eigenes Universum, und jeder Mensch lebt auch in seinem eigenen Universum.

Aber wir sind miteinander verbunden, die einzelnen Universen, Pindanda, der Mikrokosmos, das Ei des einzelnen Körpers, in dem alles drin ist, ist auch eins mit dem Ei der ganzen Welt. Ei ist auch eine schöne Symbolik. Im Ei ist alles drin, so viele Möglichkeiten und Fähigkeiten. So sind auch in dir so viele Möglichen und Fähigkeiten und immer wieder brütest du neue Möglichkeiten und Fähigkeiten aus, brütest neue Pläne aus, so viel geschieht.

Aber nicht du brütest es wirklich aus, denn du bist dieses Pindanda, sondern letztlich Gott brütet in dir alles aus. Aber Pindanda, also Mikrokosmos, Ei, rundes Ei, kleiner Kosmos. Pinda ist auch eine kleine Kugel, im Unterschied zu, Brahmanda ist die Kugel, die große Kugel. Brahma heißt ja auch groß, Brahma ist auch der Große, Großartige. Und Brahmanda, also damit großes Ei. Und der Mensch ist Pindanda, ein Klumpen Ei, ein Eiklumpen und damit ein kleines Ei.

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Shankara & Friends
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Bhakti Yoga / Mantra Singen mit Shankara
Bhakti-Yoga ist das Yoga der Hingabe und der Liebe. Bhakti bezeichnet dabei die Sehnsucht nach Wahrheit, Erkenntnis, Erfahrung, das Göttliche, wie auch immer du es nennen magst. Alles was ich tue, al…
Shankara Stefan Maune

Indische Schriften

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.