Gajasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 13: Zeile 13:
{{#ev:youtube|JpW-DA3M8UI}}
{{#ev:youtube|JpW-DA3M8UI}}
{{#ev:youtube|NErmLSHbNrU}}
{{#ev:youtube|NErmLSHbNrU}}
== Gajasana Beschreibung der Asana==
Gajasana ist die Stellung des Elefanten. Gaja bedeutet „Elefant“. Es gibt mehrere Asanas, die als Gajasana bezeichnet werden. Zum einen eine Variation der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ stehenden Vorwärtsbeuge] und zum anderen eine Variation des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hundes].
Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung mit [[Fersen]] und [[Zehen]] zusammen. Dann streckst du die [[Arme]] nach oben aus und beugst dich aus der Hüfte heraus nach vorne. Die Hände gibst du nicht wie normalerweise zu den [[Füße]]n, sondern legst die Handflächen aneinander und lässt die [[Finger]]spitzen ein paar Zentimeter über dem Boden schweben oder berührst ihn sanft damit. Nun sind die Hände wie dein Rüssel.
Diese Stellung sorgt für eine gute Beugung in der [[Hüfte]] und du vermeidet so zu viel Beugung im [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-ruecken-atmet-buch Rücken]. Wenn du die Finger nicht ganz am Boden hast, muss der hintere Teil der Deltamuskeln arbeiten, die Latissimi sowie andere Rückenmuskeln. Die Bauchorgane werden [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ayurveda-selbstmassage/ massiert] und wenn du die Augen schließt, wirst du merken, dass auch das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht] gefordert ist.
Ausgangsposition für Gajasana im Sitzen ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchentspannungslage-573/ Bauchentspannungslage]. Von hier stellst du die Zehen auf, legst die Handflächen auf den Boden, hebst das Becken und den [[Brustkorb]] hoch und positionierst deine [[Nase]] dort, wo sich vorher der [[Bauchnabel]] befand. Dann gleitest du mit der Nase zum Punkt zwischen den Daumen und gibst die Ellbogen auseinander. Eine Übung, die im hohen Maße die Armmuskeln und [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-schulter-und-nacken/ Schultermuskeln] stärkt und als gute Vorbereitung für den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/handstand-41208/ Handstand], [[Skorpion]] und [[Krähe]] dient.
Alle Variationen und weitere Informationen von Gajasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


==Klassifikation von Gajasana ==
==Klassifikation von Gajasana ==

Version vom 6. April 2023, 13:58 Uhr

Gajasana, Sanskrit गजासन gajāsana n., deutsche Bezeichnung Elefantenstellung , ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Pose. Gajasana ist eine der Varianten von Tadasana. Wortbedeutung: Gaja - Elefant; Asana - Stellung.

Gajasana, Elefanten-Stellung
553-Gajasana2021.jpg
Gajasana 553 und 2168 Variation 3 dynamisch view 1.jpg
Gajasana AL 553 und 2168 Variation 2 Final Nahaufnahme .jpg
553-GajasanaAsanalexikon.jpg
Gajasana AL 553 und 2168 Variation 2 Preparation .jpg


Gajasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Gajasana:

Gajasana Beschreibung der Asana

Gajasana ist die Stellung des Elefanten. Gaja bedeutet „Elefant“. Es gibt mehrere Asanas, die als Gajasana bezeichnet werden. Zum einen eine Variation der stehenden Vorwärtsbeuge und zum anderen eine Variation des Hundes.

Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung mit Fersen und Zehen zusammen. Dann streckst du die Arme nach oben aus und beugst dich aus der Hüfte heraus nach vorne. Die Hände gibst du nicht wie normalerweise zu den Füßen, sondern legst die Handflächen aneinander und lässt die Fingerspitzen ein paar Zentimeter über dem Boden schweben oder berührst ihn sanft damit. Nun sind die Hände wie dein Rüssel. Diese Stellung sorgt für eine gute Beugung in der Hüfte und du vermeidet so zu viel Beugung im Rücken. Wenn du die Finger nicht ganz am Boden hast, muss der hintere Teil der Deltamuskeln arbeiten, die Latissimi sowie andere Rückenmuskeln. Die Bauchorgane werden massiert und wenn du die Augen schließt, wirst du merken, dass auch das Gleichgewicht gefordert ist.

Ausgangsposition für Gajasana im Sitzen ist die Bauchentspannungslage. Von hier stellst du die Zehen auf, legst die Handflächen auf den Boden, hebst das Becken und den Brustkorb hoch und positionierst deine Nase dort, wo sich vorher der Bauchnabel befand. Dann gleitest du mit der Nase zum Punkt zwischen den Daumen und gibst die Ellbogen auseinander. Eine Übung, die im hohen Maße die Armmuskeln und Schultermuskeln stärkt und als gute Vorbereitung für den Handstand, Skorpion und Krähe dient.

Alle Variationen und weitere Informationen von Gajasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Klassifikation von Gajasana

Quellen

Gajasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Gajasana kann auch geschrieben werden गजासन, gajāsana, Gajasana, gajasana, Gajasana, Gaja Pitha, Gajasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Gajasana:

Gajasana ist eine Variation von Tadasana:

Yoga für Kinder Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen