Amritaphala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Amritaphala''' ([[Sanskrit]]: अमृतफल amṛtaphala ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Unsterblichkeits-Frucht" ([[Amrita]]-[[Phala]]); Birnbaum, Birne; Nashi-Birne ([[Ruchiphala]]); Schlangenhaargurke ([[Patola]]); Myrobalanenbaum ([[Amalaki]]).
1. '''Amritaphala''' ([[Sanskrit]]: अमृतफल amṛtaphala ''m.'' und ''n.'') bedeutet wörtlich "[[Unsterblichkeit]]s-Frucht" ([[Amrita]]-[[Phala]]). Amritaphala bezeichnet einen Birnbaum, Birne, insbesondere die Nashi-Birne ([[Ruchiphala]]), sowie die Schlangenhaargurke ([[Patola]]) und den Myrobalanen[[baum]] ([[Amalaki]]). Amritaphala wird im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] zur Herstellung von [[Triphala]] verwendet.
[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amritaphala - ein Name von Amalaki]]


2. '''Amritaphala''' ([[Sanskrit]]: अमृतफला amṛtaphalā ''f.'') ist auch ein [[Name]] für die Weinrebe ([[Draksha]]).
         
==Amritaphala im Ayurveda==
Amritaphala harmonisiert die drei [[Dosha]]s: [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]] (siehe [[Ayurveda Konstitutionslehre]]). Amritaphala gehört zu den [[Nahrung]]smitteln, die laut [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] täglich eingenommen werden sollten.


2. '''Amritaphala''' ([[Sanskrit]]: अमृतफला amṛtaphalā ''f.'') Weinrebe ([[Draksha]]); Myrobalanenbaum ([[Amalaki]]).
===Wirkung von Amritaphala===
Amritaphala vermehrt die roten [[Blut]]körperchen. Amritaphala verbessert die [[Sehen|Sehkraft]] und das [[Gedächtnis]], fördert das Haar- und Nagelwachstum, stärkt das Nervensystem, hilft bei [[Haut]]krankheiten, Husten, [[Asthma]], Appetitlosigkeit, Magersucht, Verstopfung, [[Leber]]beschwerden und Aufstoßen.


Amritaphala wirkt säureneutralisierend sowie kühlend und wird deshalb auch als [[Fieber]]mittel verwendet. Außerdem wirkt Amritaphala [[blut]]stillend und dient als [[Herz]]tonikum. Amritaphala besitzt [[verdauung]]sfördernde, abführende und verjüngende [[Eigenschaft]]en.


==Siehe auch==
{{#ev:youtube|FVYv_e855Xc}}
*[[Amritavalli]]  
 
*[[Amritahva]]  
==Siehe auch==
*[[Amritavalli]]
*[[Amritahva]]
*[[Erandaphala]]
*[[Erandaphala]]
*[[Gandhaphala]]
*[[Gandhaphala]]
*[[Dhatriphala]]
*[[Dhatriphala]]
*[[Talaphala]]
*[[Talaphala]]
*[[Amalaki]]
*[[Triphala]]
*[[Ayurveda]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p78_Das-gro-e-Ayurveda-Handbuch// Das große Ayurveda Handbuch von Maya Tiwari]
*Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


[[Kategorie:Glossar]]
==Seminare==
[[Kategorie:Sanskrit]]
===Ayurveda===
[[Kategorie:Ayurveda]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
===Ayurveda Massage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Version vom 11. Mai 2014, 16:07 Uhr

1. Amritaphala (Sanskrit: अमृतफल amṛtaphala m. und n.) bedeutet wörtlich "Unsterblichkeits-Frucht" (Amrita-Phala). Amritaphala bezeichnet einen Birnbaum, Birne, insbesondere die Nashi-Birne (Ruchiphala), sowie die Schlangenhaargurke (Patola) und den Myrobalanenbaum (Amalaki). Amritaphala wird im Ayurveda zur Herstellung von Triphala verwendet.

Amritaphala - ein Name von Amalaki

2. Amritaphala (Sanskrit: अमृतफला amṛtaphalā f.) ist auch ein Name für die Weinrebe (Draksha).

Amritaphala im Ayurveda

Amritaphala harmonisiert die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha (siehe Ayurveda Konstitutionslehre). Amritaphala gehört zu den Nahrungsmitteln, die laut Ayurveda täglich eingenommen werden sollten.

Wirkung von Amritaphala

Amritaphala vermehrt die roten Blutkörperchen. Amritaphala verbessert die Sehkraft und das Gedächtnis, fördert das Haar- und Nagelwachstum, stärkt das Nervensystem, hilft bei Hautkrankheiten, Husten, Asthma, Appetitlosigkeit, Magersucht, Verstopfung, Leberbeschwerden und Aufstoßen.

Amritaphala wirkt säureneutralisierend sowie kühlend und wird deshalb auch als Fiebermittel verwendet. Außerdem wirkt Amritaphala blutstillend und dient als Herztonikum. Amritaphala besitzt verdauungsfördernde, abführende und verjüngende Eigenschaften.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS