Shitaparni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
1. '''Shitaparni''' ([[Sanskrit]]: शितपर्णी śitaparṇī ''f.'') Indisches Lungenkraut ([[Vasa]]).  
1. '''Shitaparni''' ([[Sanskrit]]: शितपर्णी śita-parṇī ''f.'') Indisches Lungenkraut ([[Vasa]]).  




2. '''Shitaparni''' ([[Sanskrit]]: शीतपर्णि śītaparṇi u. शीतपर्णी śītaparṇī ''f.'') wörtl.: "die Kühlblättrige" ([[Shita]]-[[Parna]]); ''Cleome gynandra'' ([[Karnasphota]]).  
2. '''Shitaparni''' ([[Sanskrit]]: शीतपर्णि śīta-parṇi u. शीतपर्णी śīta-parṇī ''f.'') wörtl.: "die Kühlblättrige" ([[Shita]]-[[Parna]]); ''Cleome gynandra'' ([[Karnasphota]]).  
 
__TOC__
 
== Bilder zu Shitaparni (Indisches Lungenkraut, ''Justicia adhatoda'') ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/%E0%A4%85%E0%A4%A1%E0%A5%82%E0%A4%B3%E0%A4%B8%E0%A4%BE.jpg/330px-%E0%A4%85%E0%A4%A1%E0%A5%82%E0%A4%B3%E0%A4%B8%E0%A4%BE.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Adhatoda_vasaka_Nees_at_village-Parala.1.jpg/368px-Adhatoda_vasaka_Nees_at_village-Parala.1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Justicia_adhatoda_%28Boga_Bahok%29.jpg/420px-Justicia_adhatoda_%28Boga_Bahok%29.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Justicia_adhatoda_002.JPG/413px-Justicia_adhatoda_002.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/Justicia_adhatoda_1.jpg/399px-Justicia_adhatoda_1.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Malabar%20Nut.html mehr Bilder zum Indischen Lungenkraut]





Version vom 10. Juli 2023, 19:43 Uhr

Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi

1. Shitaparni (Sanskrit: शितपर्णी śita-parṇī f.) Indisches Lungenkraut (Vasa).


2. Shitaparni (Sanskrit: शीतपर्णि śīta-parṇi u. शीतपर्णी śīta-parṇī f.) wörtl.: "die Kühlblättrige" (Shita-Parna); Cleome gynandra (Karnasphota).

Bilder zu Shitaparni (Indisches Lungenkraut, Justicia adhatoda)

330px-%E0%A4%85%E0%A4%A1%E0%A5%82%E0%A4%B3%E0%A4%B8%E0%A4%BE.jpg 368px-Adhatoda_vasaka_Nees_at_village-Parala.1.jpg 420px-Justicia_adhatoda_%28Boga_Bahok%29.jpg

413px-Justicia_adhatoda_002.JPG 399px-Justicia_adhatoda_1.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Shitaparni

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Shitaparni auf Devanagari wird geschrieben शीतपर्णि, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śītaparṇi", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zItaparNi", in der Velthuis Transkription ""siitapar.ni", in der modernen Internet Itrans Transkription "shItaparNi", in der SLP1 Transliteration "SItaparRi", in der IPA Schrift "ɕiːt̪əpərɳi".

Video zum Thema Shitaparni

Shitaparni ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shitaparni

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shitaparni:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Shitaparni

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Shitaparni

Sanskrit Wörter ähnlich wie Shitaparni

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Shitaparni Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Shitaparni kann übersetzt werden ins Deutsche mit metrisch und Gynandropsis pentaphylla.

Metrisch und Gynandropsis pentaphylla Sanskrit Übersetzung

Deutsch Metrisch und Gynandropsis pentaphylla kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Shitaparni.