Psychopharmaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Personen ändern sich auch [[so]]; manches wirkt in verschiedenen Lebensphasen  je anders. Selbstverständlich... Eine Apothekerin, deren Eltern beide [[Heilpraktiker]] waren, erlebte in ihrer [[Kinderyoga|Kindheit]] schon ständig mit: jeder will, was ihm selbst hilft, auch  [[mission]]ieren... Eine andere: "Mein [[Mann und Yoga|Mann]] übt morgens Yoga oder [[Dauerlauf|joggt]] - Handbewegung, ausladend - er braucht all das nicht".
Personen ändern sich auch [[so]]; manches wirkt in verschiedenen Lebensphasen  je anders. Selbstverständlich... Eine Apothekerin, deren Eltern beide [[Heilpraktiker]] waren, erlebte in ihrer [[Kinderyoga|Kindheit]] schon ständig mit: jeder will, was ihm selbst hilft, auch  [[mission]]ieren... Eine andere: "Mein [[Mann und Yoga|Mann]] übt morgens Yoga oder [[Dauerlauf|joggt]] - Handbewegung, ausladend - er braucht all das nicht".


Sehr gesund ist ein [[Abstand]] gegenüber solchen Eingriffen in die persönliche Biochemie - die laut [[Werbung]] wie ein [[Schirm]] wirken können. Am besten sollte das vermieden werden. Doch aus Un[[achtsamkeit]] - greift man auch zu [[Nikotin|Zigaretten]]. Sie  wirken gegen Hunger, putschen auf etc. [[Alkohol]] lindert anscheinend auch... Wir Menschen sind darauf angewiesen, zum Beispiel bei [[Yoga in Schulen]] oder natürlich in einem [[Familie|sozialen Umfeld]] angeleitet zu werden: daß wir davon absehen dürfen, uns mit den belastenden [[Sorgen]] den Selbstwert nehmen zu lassen. Sogenanntes funktionieren müssen in [[Arbeit]] und [[Familie]], unangemessene Leistungsanforderungen brauchen solchen Ausgleich: ich bin auch als gehandikappter Angehöriger, Sitzenbleiber, anscheinender Versager gleich viel wert, wenn  (...)
Sehr gesund ist ein [[Abstand]] gegenüber solchen Eingriffen in die persönliche Biochemie - die laut [[Werbung]] wie ein [[Schirm]] wirken können. Am besten sollte das vermieden werden. Doch aus Un[[achtsamkeit]] - greift man auch zu [[Nikotin|Zigaretten]]. Sie  wirken gegen Hunger, putschen auf etc. [[Alkohol]] lindert anscheinend auch... Wir Menschen sind darauf angewiesen, zum Beispiel bei [[Yoga in Schulen]] oder natürlich in einem [[Familie|sozialen Umfeld]] angeleitet zu werden: daß wir davon absehen dürfen, uns mit den belastenden [[Sorgen]] den Selbstwert nehmen zu lassen. Sogenanntes funktionieren müssen in [[Arbeit]] und [[Familie]], unangemessene Leistungsanforderungen brauchen [[so]] [[sinn]]vollen, gesunden Ausgleich möglichst ohne chemische Keulen, sogar [[Kaffee]] und [[schwarzer Tee]] belasten; es kommt darauf an: ich bin auch als gehandikappter Angehöriger, Sitzenbleiber, anscheinender Versager gleich viel wert, wenn  (...) sich aktiv, auch über die Grenzen hinaus - wie bei einer [[Yoga]][[asana]] -  [[Bhagavadgita|bemüht]] wird. Auch bei zu großer Strebsamkeit in [[Asana]]s besteht Verletzungsgefahr. Die eigene [[Mitte]] ist ein entscheidendes [[Potenzial]] geradezu.  Und - ein Busfahrer, der ohne sich ausruhen zu können (Hotel überbucht...) wird gewiß besser Kaffee trinken, um die Fahrgäste wach und gesund an ihr Ziel /(Werbung: BMeinberg) zu bringen




Zeile 13: Zeile 13:


* [[Breitensport]]
* [[Breitensport]]
* [[Fernsehen]]
* [[tamas]]
* [[tamas]]

Version vom 28. April 2012, 13:16 Uhr

Psychopharmaka sind Medikamente, die die Biochemie der Seele bessern sollen und je nach dem können; siehe Depression.


Es ist sehr unterschiedlich. Manche Menschen vertragen schon das pflanzliche Baldrian wenig - spüren etwa unter seiner Wirkung Yoga kaum. Anderen bekommen sogar verglichen damit stärkere Psychopharmaka - und sie können beides verbinden.

Personen ändern sich auch so; manches wirkt in verschiedenen Lebensphasen je anders. Selbstverständlich... Eine Apothekerin, deren Eltern beide Heilpraktiker waren, erlebte in ihrer Kindheit schon ständig mit: jeder will, was ihm selbst hilft, auch missionieren... Eine andere: "Mein Mann übt morgens Yoga oder joggt - Handbewegung, ausladend - er braucht all das nicht".

Sehr gesund ist ein Abstand gegenüber solchen Eingriffen in die persönliche Biochemie - die laut Werbung wie ein Schirm wirken können. Am besten sollte das vermieden werden. Doch aus Unachtsamkeit - greift man auch zu Zigaretten. Sie wirken gegen Hunger, putschen auf etc. Alkohol lindert anscheinend auch... Wir Menschen sind darauf angewiesen, zum Beispiel bei Yoga in Schulen oder natürlich in einem sozialen Umfeld angeleitet zu werden: daß wir davon absehen dürfen, uns mit den belastenden Sorgen den Selbstwert nehmen zu lassen. Sogenanntes funktionieren müssen in Arbeit und Familie, unangemessene Leistungsanforderungen brauchen so sinnvollen, gesunden Ausgleich möglichst ohne chemische Keulen, sogar Kaffee und schwarzer Tee belasten; es kommt darauf an: ich bin auch als gehandikappter Angehöriger, Sitzenbleiber, anscheinender Versager gleich viel wert, wenn (...) sich aktiv, auch über die Grenzen hinaus - wie bei einer Yogaasana - bemüht wird. Auch bei zu großer Strebsamkeit in Asanas besteht Verletzungsgefahr. Die eigene Mitte ist ein entscheidendes Potenzial geradezu. Und - ein Busfahrer, der ohne sich ausruhen zu können (Hotel überbucht...) wird gewiß besser Kaffee trinken, um die Fahrgäste wach und gesund an ihr Ziel /(Werbung: BMeinberg) zu bringen


Siehe auch