Vana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
Zeile 57: Zeile 57:
*[[Vanavrintaki]]
*[[Vanavrintaki]]
* [[Vanashukara]]
* [[Vanashukara]]
*[[Vanekimshuka]]
* [[Vanodbhava]]
* [[Vanodbhava]]
* [[Vanaja]]
* [[Vanaja]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2023, 17:16 Uhr

1.Vana (Sanskrit: वन vana n.) Menge; Wald, Wäldchen, Hain, Dickicht, Urwald, Dschungel; Holz; Wildnis; Ferne, Fremde; Wasser; Wolke.

Ökologie Wald Baum Farn Moos.JPG

2. Vana (Sanskrit वाण vāṇa m.) Instrumentalmusik; eine Harfe mit hundert Saiten.

3. Vana (Sanskrit वान vāna n.) das Weben, Nähen; Geflecht, Matte; ein dichter Wald; getrocknete Frucht; eine Art Tabaxir (Vamshalochana).

Sukadev über Vana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vana

Waldlichtung.JPG

Vana heißt Wald, Vana heißt Dschungel, Vana heißt auch Urwald. Vana spielt eine Rolle in verschiedenen Sanskrit-Ausdrücken, unter anderem "Vanaprastha". Im Vana kannst du auch Gott besonders gut erfahren, deshalb ist eine der wichtigen Lebensstadien eines Menschen im alten vedischen Indien Vanaprastha, das Leben im Wald, was eine Hilfe ist, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen. Heutzutage gibt es sehr viele Menschen und nicht mehr so viel Wald. Aber es ist etwas Schönes, wenn du öfters mal in den Wald gehst, in einen Vana. In einem Vana kannst du wieder Kontakt zur Natur bekommen.

Wir haben zwar heute wenig Vana, im Sinne von Urwald. Das gibt es in Deutschland nur an wenigen Stellen, im Harz und im Bayerischen Wald und noch ein paar kleinere Waldstücke, die so genannten Nationalparks. Aber auch wenn du in einem bewirtschafteten Wald gehst, dort kannst du irgendwo abschalten vom Alltag. Du kannst in einem Vana, in einem Wald, gut Kontakt zur Mutter Erde aufnehmen. Du kannst die Kraft der Bäume spüren, du kannst die Kraft der Berge spüren, du kannst vielleicht an einen Bach gehen. Im Vana, im Wald, kannst du gut meditieren.

Nicht umsonst haben wir drei unserer vier Yoga Vidya Ashrams alle an einem Wald. Dort ist es nämlich einfach, zu meditieren, es ist eine besondere Energie. Besonders in einem Wald gelegen ist z.B. der Westerwälder Ashram mitten im Westerwald. Aber auch im Allgäu. Da sind zwar weite Felder, aber du kannst auch in einen Wald gehen, der nicht allzu weit dort entfernt ist. Und auch in unserem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg, da ist der Teutoburger Wald oder der Beller Forst oder auch der Leistruper Wald direkt in der Nähe.

Und so kannst du in einen Wald gehen und dort Gott erfahren. Es ist gut, öfters mal, mindestens im Urlaub, an einen Ort zu gehen, wo Vana ist, ein Wald in der Nähe ist, und es ist auch gut, wenn du kannst, zwischendurch mal in einem Vana spazieren zu gehen oder auch in einem Vana zu meditieren. Vana heißt also Wald, im weiteren Sinne jede Art von Wald, und im engeren Sinne Urwald und Dschungel.

Verschiedene Schreibweisen für Vana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vana auf Devanagari wird geschrieben " वान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vAna ", in der Velthuis Transkription " vaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vAna ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vana

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Naturspiritualitaet und Schamanismus

28.07.2024 - 02.08.2024 Schamanisch-systemische Ahnenheilung
Geheilte Ahnenreihen bergen ein großes Potential. Sprenge die Ketten deiner Vergangenheit und heile deine Ahnenreihen! Wir unterstützen dich auf schamanisch-systemische Weise deine Verstrickungen, dy…
Varuni Stefanie Adams, Shivarama Scherer
02.08.2024 - 04.08.2024 Medizinrad - Kraft der Mitte und des Gleichgewichts
Ein Medizinrad ist ein Kreis aus Steinen oder/und anderen Materialien. Es ist ein Symbol für das Universum, für die Verbindung und das Gleichgewicht des Lebenskreises, der Elemente, der Pflanzen, der…
Rajeshwari Gemnich

Natur und Wandern

28.07.2024 - 02.08.2024 Bergwandern und Yoga
Wanderungen in der Bergwelt des Allgäus und Yoga, Meditation und Mantra-Singen werden dich dem Himmel etwas näher bringen. Je nach Wetter und Lust unternehmen wir aussichtsreiche Wanderungen in den B…
Chaitanya Pfaff
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga und Wandern
Das Lipperland hat wunderschöne Wanderwege zu kraftvollen Plätzen zu bieten, z. B. die Externsteine oder das Silberbachtal. Aufgeladen durch die heilsame Verbindung von Natur, Yoga und Meditation kan…
Anandadevi Kißling