Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 68: Zeile 68:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana, Sanskrit परिवृत्तबद्धस्थित्युत्थितवायुमुक्त्यासन parivṛtta-baddha-sthity-utthita-vāyu-mukty-āsana n., deutsche Bezeichnung Eine einbeinige Stehstellung mit gebeugtem Knie im Drehen, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana gilt als Variation von Vrikshasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Baddha - gebunden, verschränkt, gefaltet; Sthiti - das Stehen, Zustand, Stabilität, Festigkeit, Stand, Lage etc.; Utthita - aufrecht, erhoben, aufgerichtet; Vayu - Wind, Luft; Mukti - Befreiung; Vayu Mukti - Befreiung von Luft/Wind, luftlösend; Asana - Stellung.

Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana, Eine einbeinige Stehstellung mit gebeugtem Knie im Drehen

Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana:

Parivritta Baddha Stiti Utthita Vayu Muktyasana - Beschreibung der Asana

ist eine einbeinige Stehstellung mit gebeugtem Knie im Drehen.

Parivritta Baddha Stiti Utthita Vayu Muktyasana - So kommst du in die Asana

  1. Ausgsposition ist die Stehhaltung.
  2. Beuge das linke Knie und gib dann den rechen Arm um den Oberschenkel herum.
  3. Winde den Unterarm unter der Kniekehle durch, verhake die Finger und schaue nach links.

Das ist Parivritta , also drehend, Baddha, mit gefalteten Händen, Stiti, gerade, Utthita, stehend, Vayu Muktyasana heißen alle Stellungen wo ein Knie gebeugt ist und der Oberschenkel gegen den Bauch drückt. Und dadurch Vayu, also die Luft befreit.

Parivritta Ardha Stiti Vayu Muktyuttonasana ist eine drehende Stehhaltung welche den Wind befreit. Sie ist dabei verbunden mit intensiver Dehnung.=

Noch ein paar Hinweise: So ist eine leichte Drehung. Deshalb heißt es Parivritta. Gleichzeitig ist das Standbein gestreckt. Du könntest noch weiter nach unten gehen das die Streckung im hinteren Bein spürbar ist. Es ist ja Uttanasana und damit intensive Dehnung. Natürlich ist es eine herausfordernde Gleichgewichtsübung und auch eine, die die tiefen Bauchorgane massiert.

Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Baddha Stiti Utthita Vayu Muktyasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana

Quellen

Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तबद्धस्थित्युत्थितवायुमुक्त्यासन, parivṛtta-baddha-sthity-utthita-vāyu-mukty-āsana, Parivrittabaddhasthityutthitavayumuktyasana, parivritta-baddha-sthity-utthita-vayu-mukty-asana, Parvrtta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana, Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktya Pitha, Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana:

Parivritta Baddha Sthiti Utthita Vayu Muktyasana ist eine Variation von Vrikshasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen