Pavanamuktasana
Pavanamuktasana (Sanskrit: पवनमुक्तासन pavanamuktāsana n.) ist die Bezeichnung für verschiedene Asanas, unter anderem für einfache Gelenkübungen, Hatha Yoga Vorübungen. Pavanamuktasana ist aber auch die Bezeichnung einer konkreten Asana. "Pavana" heißt Wind und steht auch für Vata. "Mukta" heißt Befreiung. "Asana" heißt Stellung. Pavanamuktasana heißt also, das was von Wind befreit. Als Gelenkübungsreihe sind die Pavanamuktasana vorbeugend gegen Rheuma, was laut Ayurveda mit fehlerhaftem Vata zusammenhängt. Als Asana ist Pavanamuktasana eine Yogastellung, welche Blähungen beseitigt.
Pavanamuktasana पवनमुक्तासन pavana-muktāsana Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pavanamuktasana, पवनमुक्तासन, pavana-muktāsana ausgesprochen wird:
Sukadev über Pavanamuktasana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pavanamuktasana
Pavanamuktasana bezeichnet zum einen eine bestimmte Asana, die hilft, Luft aus dem Verdauungssystem herauszubekommen. Da würdest du dich auf den Rücken legen und auf dem Rücken liegend ein Knie zu deiner Brust hinziehen und dann tief atmen, und das hilft, dass etwaige Blähungen, die du hast, etwaige Luft oder Gase im Verdauungstrakt herauskommen. Wenn dir so etwas man in einer Yogastunde passiert, brauchst du dort dich nicht zu schämen, sondern das gehört einfach dazu. Dann muss halt der Yogalehrer das Fenster aufmachen.
Selbst wenn dann diese Variation der Krokodilsübungen, wie sie auch genannt wird, jetzt nicht dazu führt, dass Gase entweichen, ist es insgesamt etwas Gutes für den Verdauungstrakt. Pavanamuktasana, auf dem Rücken liegend, Knie zu dir hinziehen, hilfreich gegen Blähungen, hilfreich auch gegen Verstopfung, auch sehr gut für die untere Wirbelsäule, für das Kreuzbein, für Kreuz und zur Entspannung der Lendenregion. Du findest auch, insbesondere unter dem Stickwort „Krokodil“, mehrere gute Beschreibungen von Pavanamuktasana auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de.
Pavanamuktasana ist aber auch, gerade in der Satyananda-Tradition, Bihar School of Yoga, der Name für eine ganze Übungsgruppe von einfachen Körperübungen, die "Pavana" in einem anderen Sinne befreien sollen. Denn Rheuma und Gelenkerkrankungen gelten von Ayurveda her als Manifestationen von Pavana, sind oft Vatastörungen, und dort sind also bestimmte Winde. Und diese Winde, die führen zu Gelenkproblemen und zu Rheuma. Natürlich sind da jetzt keine physischen Winde drin, sondern das ist so im übertragenen Sinne. Wind steht ja auch für Bewegung. Die Beweglichkeit ist eingeschränkt und dieser Wind muss wieder in Bewegung kommen, das heißt, die Beweglichkeit kommt wieder. Daher der Name Pavanamuktasana für die Gelenkübungen der Satyananda-Tradition.
Bei Yoga Vidya haben wir auch Pavanamuktasana-Weiterbildungen für Yogalehrer, wo du lernen kannst, die Satyananda Pavanamuktasana-Reihe zu unterrichten. Eine Reihe, die gerade Menschen hilft, die keine fortgeschrittenen Asanas üben können, und Menschen hilft, die Gelenkprobleme haben. Also, Pavanamuktasana – von Luft und von Winden befreiende Stellung, zum einen bezieht es sich auf eine Variation der Krokodilsübungen, die gerade auf den Verdauungstrakt ausgerichtet ist, und auch solche, die die Beweglichkeit wiederherstellt, eine Reihe von Asanas, genannt Pavanamuktasana, welche die Gelenke beweglich macht und so Schmerzen lindert.
Siehe auch
- Wirkungen des Yoga
- Bhagavad Gita
- Yogasutra
- Hathapradipika
- Gheranda Samhita
- Hatha Yoga
- Pitha
- Udasina
- Asina
Literatur
Weblinks
- Asanareihe bei Yoga Vidya
- Yoga Videos online - Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene
- Große Adressliste von Yogaschulen, in denen du Asanas systematisch lernen, vertiefen und praktizieren kannst
- Yoga Übungen
- Asana Korrekturen
- Hatha Yoga Übungsreihen für Menschen mit körperlichen Beschwerden
- Krokodilsübungen
Seminare
Asana Intensivseminare
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay