Tri Stambhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Tri Stambhasana:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Tri Stambhasana:
{{#ev:youtube|-YtpeRuynKo}}
{{#ev:youtube|-YtpeRuynKo}}
==Tri Stambhasana - Beschreibung der Asana==
[[Tri]] [[Stambhasana]] ist die Stellung des dreifachen Pfeilers oder auch die Stellung der dreifachen Lähmung. ''Stambha'' heißt Pfeiler und Pfosten, ''Stambha'' heißt aber auch Steifheit.
#Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]] beziehungsweise der Hochsitz auf den [[Fersen]].
#Von hier beuge den [[Rumpf]] leicht nach vorne, das [[Becken]] nach hinten und hebe die Fersen hoch.
Jetzt hast du einen dreifachen Pfeiler: Die [[Unterschenkel]] sind ein Pfeiler, die [[Oberschenkel]] sind ein Pfeiler und der [[Rücken]] ist ein Pfeiler. Dies ist eine herausfordernde [[Gleichgewichtsübung]]. Sie braucht nicht viel [[Flexibilität]], aber starke [[Körperbeherrschung]].
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Tri Stambhasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Tri Stambhasana ==
==Klassifikation von Tri Stambhasana ==

Version vom 22. Juni 2023, 16:47 Uhr

Tri Stambhasana, Sanskrit त्रिस्तम्भासन tri-stambhāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des dreifachen Pfeilers; Drei-Säulen-Stellung (zwei Arme plus Körper), ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Tri Stambhasana wird geübt als Variation von Vajrasana. Wortbedeutung: Tri - drei; Stambha - u.a. das Zurückhalten, Stütze, Säule, Stamm; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Tri Stambhasana, Stellung des dreifachen Pfeilers
Tri Stambhasana AL 2550.jpg

Tri Stambhasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Tri Stambhasana:

Tri Stambhasana - Beschreibung der Asana

Tri Stambhasana ist die Stellung des dreifachen Pfeilers oder auch die Stellung der dreifachen Lähmung. Stambha heißt Pfeiler und Pfosten, Stambha heißt aber auch Steifheit.

  1. Ausgangsposition ist der Fersensitz beziehungsweise der Hochsitz auf den Fersen.
  2. Von hier beuge den Rumpf leicht nach vorne, das Becken nach hinten und hebe die Fersen hoch.

Jetzt hast du einen dreifachen Pfeiler: Die Unterschenkel sind ein Pfeiler, die Oberschenkel sind ein Pfeiler und der Rücken ist ein Pfeiler. Dies ist eine herausfordernde Gleichgewichtsübung. Sie braucht nicht viel Flexibilität, aber starke Körperbeherrschung.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Tri Stambhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Tri Stambhasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Tri Stambhasana, त्रिस्तम्भासन, tri-stambhāsana, Tristambhasana, tri-stambhasana, Tr Stambhasana , Tri Stambha Pitha , Tri Stambhasan .

Siehe auch

  • Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
  • Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
  • Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vajrasana:

Ayurveda Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen