Langsitz auf Kniebänkchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Stellung Langsitz auf Kniebänkchen.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Stellung Langsitz auf Kniebänkchen.
{{#ev:youtube|ukewcAmwagM}}
{{#ev:youtube|ukewcAmwagM}}
==Langsitz auf Kniebänkchen - Beschreibung der Asana==
Wenn du längere Zeit meditieren willst oder längere Zeit Pranayama übst, kannst du ein Kniebänkchen zu Hilfe nehmen, und manchmal gilt es auch die Beine auszustrecken. Und auch beim Langsitz auf Kniebänkchen zu sitzen, das kann eine Position sein, in der du die ein oder andere Atemübung machen kannst oder auch einem Vortrag lauschen kannst.
Es gilt nur eines zu beachten, wenn du in Indien bist, solltest du die Füße nicht Richtung Altar und auch nicht in Richtung eines anderen Menschen zeigen lassen, insbesondere nicht in Richtung Vortragenden. Bei Yoga Vidya spielt das nicht die große Rolle, es sei denn, dort ist ein Inder, der den Vortrag gibt, der fühlt sich ein bisschen komisch, wenn man die Füße zu ihm ausstreckt. Insbesondere solche, die noch nicht lange genug im Westen waren.
Du setzt dich einfach auf ein Kniebänkchen , streckst die Beine aus, du kannst dabei die Hände übereinander geben oder die Hände falten und so kannst entweder meditieren, Kapalabhati üben, Wechselatmung oder andere Pranayamas oder Meditation. Oder auch für den Kirtan ist Langsitz auf Kniebänkchen durchaus möglich.
Wenn du mehr wissen willst über Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama, dann geh auf unsere Internetseite www.yoga-vidya.de und gib ein „Sitzhaltung“ oder „Meditationssitz“ in das Suchfeld.


==Klassifikation von Langsitz auf Kniebänkchen ==
==Klassifikation von Langsitz auf Kniebänkchen ==

Version vom 13. Dezember 2022, 13:24 Uhr

Langsitz auf Kniebänkchen, Sanskrit Dandasana, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Langsitz auf Kniebänkchen gilt als Variation von Langsitz - Dandasana.

Langsitz auf Kniebänkchen
Langsitz auf Kniebaenkchen 2.jpg

Langsitz auf Kniebänkchen Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Stellung Langsitz auf Kniebänkchen.

Langsitz auf Kniebänkchen - Beschreibung der Asana

Wenn du längere Zeit meditieren willst oder längere Zeit Pranayama übst, kannst du ein Kniebänkchen zu Hilfe nehmen, und manchmal gilt es auch die Beine auszustrecken. Und auch beim Langsitz auf Kniebänkchen zu sitzen, das kann eine Position sein, in der du die ein oder andere Atemübung machen kannst oder auch einem Vortrag lauschen kannst.

Es gilt nur eines zu beachten, wenn du in Indien bist, solltest du die Füße nicht Richtung Altar und auch nicht in Richtung eines anderen Menschen zeigen lassen, insbesondere nicht in Richtung Vortragenden. Bei Yoga Vidya spielt das nicht die große Rolle, es sei denn, dort ist ein Inder, der den Vortrag gibt, der fühlt sich ein bisschen komisch, wenn man die Füße zu ihm ausstreckt. Insbesondere solche, die noch nicht lange genug im Westen waren.

Du setzt dich einfach auf ein Kniebänkchen , streckst die Beine aus, du kannst dabei die Hände übereinander geben oder die Hände falten und so kannst entweder meditieren, Kapalabhati üben, Wechselatmung oder andere Pranayamas oder Meditation. Oder auch für den Kirtan ist Langsitz auf Kniebänkchen durchaus möglich.

Wenn du mehr wissen willst über Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama, dann geh auf unsere Internetseite www.yoga-vidya.de und gib ein „Sitzhaltung“ oder „Meditationssitz“ in das Suchfeld.

Klassifikation von Langsitz auf Kniebänkchen

  • Dehnungsrichtung: Langsitz auf Kniebänkchen gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Langsitz auf Kniebänkchen gehört zu den Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie geübte Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Langsitz Dandasana

Workout Fitness Challenge Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen