Was heißt Spiritualität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Spirituell]] kommt vom lateinischen „Spiritus“ und „Spiritus“ heißt Geistbewusstsein. So gibt es z.B. im [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_christentum.html Christentum] Gott Vatter, Gott Sohn, Gott [[Heiliger Geist]] also „pater filius et spiritus sanctus“ und „spiritus sanctus“ ist dann eben der Heilige Geist. Und in diesem Sinne ist spirituell das, was ausgerichtet ist auf das Göttliche.
[[Spirituell]] kommt vom lateinischen „Spiritus“ und „Spiritus“ heißt Geistbewusstsein. So gibt es z.B. im [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_christentum.html Christentum] Gott Vatter, Gott Sohn, Gott [[Heiliger Geist]] also „pater filius et spiritus sanctus“ und „spiritus sanctus“ ist dann eben der Heilige Geist. Und in diesem Sinne ist spirituell das, was ausgerichtet ist auf das Göttliche. [[Datei:Vertrauen Offenheit Hingabe Spiritualität .jpg|thumb| Die Kraft der Spiritualität]]
Spiritualität ist also alles was uns mit dem Göttlichen verbindet und uns der [[Göttliche Gegenwart| Göttlichen Gegenwart]] bewusst macht.  


== Die spirituelle Lebenseinstellung ==
== Die spirituelle Lebenseinstellung ==
Ich sage gerne, es gibt eine spirituelle Welt und eine [[Positive Lebenseinstellung| Lebenseinstellung]]. Die [https://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Spirituelle+Lebenseinstellung spirituelle Lebenseinstellung] geht davon aus, dass es erstens eine höhere göttliche [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/krishnananda/das-yoga-system/die-spirituelle-wirklichkeit/ Wirklichkeit] gibt, die erfahrbar ist.
Ich sage gerne, es gibt eine spirituelle Welt und eine [[Positive Lebenseinstellung| Lebenseinstellung]]. Die [https://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Spirituelle+Lebenseinstellung spirituelle Lebenseinstellung] geht davon aus, dass es '''erstens''' eine höhere göttliche [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/krishnananda/das-yoga-system/die-spirituelle-wirklichkeit/ Wirklichkeit] gibt, die erfahrbar ist.
Zweitens: die Welt, wie wir sie jetzt wahrnehmen, ist ein Irrtum, eine Scheinwirklichkeit, [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_maya.html Maya].
'''Zweitens:''' die Welt, wie wir sie jetzt wahrnehmen, ist ein Irrtum, eine Scheinwirklichkeit, [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_maya.html Maya].
Drittens: solange wir nicht die höchste Wirklichkeit erfahren haben, so lange sind wir im [[Leiden]]. Der Mensch strebt danach sich zu verbinden mit der höchsten göttlichen Wirklichkeit. Der Mensch hat [[Sehnsucht]] danach, sein spirituelles Wesen zu erfahren und sich mit dem Göttlichen zu verbinden.
'''Drittens:''' solange wir nicht die höchste Wirklichkeit erfahren haben, so lange sind wir im [[Leiden]]. Der Mensch strebt danach sich zu verbinden mit der höchsten göttlichen Wirklichkeit. Der Mensch hat [[Sehnsucht]] danach, sein spirituelles Wesen zu erfahren und sich mit dem Göttlichen zu verbinden.
Viertens: [https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/7-prinzipien-spiritueller-philosophie/ spirituell] heißt, dass man weiß, es gibt die Möglichkeit die höchste Wirklichkeit zu erfahren und zwar in diesem Leben. Das unterscheidet einen [[spirituellen Menschen]] von einem rein religiösen Menschen, der eben nicht spirituell ist.  
'''Viertens:''' [https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/7-prinzipien-spiritueller-philosophie/ spirituell] heißt, dass man weiß, es gibt die Möglichkeit die höchste Wirklichkeit zu erfahren und zwar in diesem Leben. Das unterscheidet einen [[spiritueller Mensch| spirituellen Menschen]] von einem rein religiösen Menschen, der eben nicht spirituell ist.  
Die meisten religiösen Menschen sind auch [https://blog.yoga-vidya.de/wie-spirituell-erwachen-video-antwort-2/ spirituell] und spirituelle Menschen können religiös sein, müssen es aber nicht. Aber manche religiösen Menschen sind nicht spirituell, die gehen davon aus, die [[Erlösung]] ist erst nach dem [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/ Tod] zu erfahren.
Die meisten religiösen Menschen sind auch [https://blog.yoga-vidya.de/wie-spirituell-erwachen-video-antwort-2/ spirituell] und spirituelle Menschen können religiös sein, müssen es aber nicht. Aber manche religiösen Menschen sind nicht spirituell, die gehen davon aus, die [[Erlösung]] ist erst nach dem [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/ Tod] zu erfahren.
Der spirituelle Mensch will nicht so lange warten. Er will in diesem Leben Gott erfahren und sagt, es gibt die [https://blog.yoga-vidya.de/gottes-erfahrung-mp3-kurzvortrag-zur-bhagavad-gita-10kapitel/ Erfahrung Gottes] und ja sogar die Verschmelzung mit Gott.  
Der spirituelle Mensch will nicht so lange warten. Er will in diesem Leben Gott erfahren und sagt, es gibt die [https://blog.yoga-vidya.de/gottes-erfahrung-mp3-kurzvortrag-zur-bhagavad-gita-10kapitel/ Erfahrung Gottes] und ja sogar die Verschmelzung mit Gott.  
In diesem Sinne, spirituelle Menschen können [[Mystik]]er sein und sind es typischerweise auch, mindestens haben sie Sehnsucht danach [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Gott] zu erfahren.
In diesem Sinne, spirituelle Menschen können [[Mystik]]er sein und sind es typischerweise auch, mindestens haben sie Sehnsucht danach [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Gott] zu erfahren.
Fünftens: spirituell heißt auch, dass man selbst etwas tut, um diese höchste Wirklichkeit zu erfahren. D.h. also, dass man:  
'''Fünftens:''' spirituell heißt auch, dass man selbst etwas tut, um diese höchste Wirklichkeit zu erfahren. D.h. also, dass man:  
• [[spirituelle Praktiken]] übt
      • [[spirituelle Praktiken]] übt
• einen ethischen [[reinen Lebensstil]] führt
      • einen ethischen [[reiner Lebensstil| reinen Lebensstil]] führt
• auch mit anderen Menschen zusammen praktiziert
      • auch mit anderen Menschen zusammen praktiziert
• [[uneigennützig dienen]] will, etwas Gutes tut für andere
      • [[Uneigennütziges Dienen| uneigennützig dienen]] will, etwas Gutes tut für andere


== Was heißt spirituell? ==
== Schule des Lebens ==
Spirituell heißt auch eine Ansicht zum Leben. Ein spiritueller Mensch sieht das Schicksal als Chance und das Leben als Schule. Die Bereitschaft zu wachsen und alle Ereignisse des Lebens zu sehen als Lernaufgaben, das ist eine spirituelle Weltsicht, eine spirituelle Sicht auf das Karma.
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spirituell] heißt auch eine Ansicht zum Leben. Ein spiritueller Mensch sieht das [[Schicksal]] als Chance und das [https://blog.yoga-vidya.de/77-leben-als-schule-wachsen-durch-lernen/ Leben als Schule]. Die Bereitschaft zu wachsen und alle Ereignisse des Lebens zu sehen als Lernaufgaben, das ist eine spirituelle Weltsicht, eine spirituelle Sicht auf das [[Karma]].


== Was heißt spirituell? ==
== Vertrauen zu "Gott" ==
Es heißt, davon überzeugt zu sein, dass es göttliche Gnade gibt. Der spirituelle Mensch übt zwar selbst, er praktiziert selbst, vertraut aber darauf, dass das göttliche Selbst ihn zur rechten Zeit, die tiefsten Erfahrungen und letztlich die Gottverwirklichung schenken wird.
Es heißt, davon überzeugt zu sein, dass es [[Höchste Gnade und eigenes Bemühen| göttliche Gnade]] gibt. Der spirituelle Mensch übt zwar selbst, er praktiziert selbst, [[vertrauen| vertraut]] aber darauf, dass das göttliche Selbst ihn zur rechten Zeit, die [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/kundalini-erfahrung/spirituelle-erfahrungen/ tiefsten Erfahrungen] und letztlich die [[Gottverwirklichung]] schenken wird.[[Datei:Gebet Gott Spiritualität.jpeg|thumb| Gebet zu Gott]]


Mehr zum Thema „Was heißt spirituell“ findest du auf unserer Internet Seite yoga-vidya.de/Spiritualität.
Mehr zum Thema „Was heißt spirituell“ findest du auf unserer Internet Seite yoga-vidya.de/Spiritualität.


==Video Was heißt Spiritualität ==
==Video zum Vortrag: Was heißt Spiritualität ==
 
Mein Name ist [[Sukadev Volker Bretz| Sukadev]] ich bin von www.yoga-vidya.de und ich bin ein [[spiritueller Lehrer]]. Ich gebe [https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/ Seminare] zum Thema „Der Spirituelle Weg“ oder auch zur „Spirituellen Lebensberaterausbildung“.
Mein Name ist Sukadev ich bin von www.yoga-vidya.de und ich bin ein spiritueller Lehrer. Ich gebe Seminare zum Thema „Der Spirituelle Weg“ oder auch zur „Spirituellen Lebensberaterausbildung“.
Ich sage gerne [[Yoga]] ist eine spirituelle Übungsdisziplin. Beziehungsweise, es gibt auch säkularen Yoga, wo es nur um [[Gesundheit]] und Wohlbefinden geht. Aber Yoga kann eben auch spirituell sein und so lehre ich den Yoga.
Ich sage gerne Yoga ist eine spirituelle Übungsdisziplin. Beziehungsweise, es gibt auch säkularen Yoga, wo es nur um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Aber Yoga kann eben auch spirituell sein und so lehre ich den Yoga.


Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema '' Was heißt Spiritualität '':
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema '' Was heißt Spiritualität '':
Zeile 36: Zeile 36:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Was heißt [[Spiritualität]] '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Was heißt [[Spiritualität]] '':


<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Was_heisst_Spiritualitaet.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Was_heisst_Spiritualitaet.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 46: Zeile 46:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Spirituell kommt vom lateinischen „Spiritus“ und „Spiritus“ heißt Geistbewusstsein. So gibt es z.B. im Christentum Gott Vatter, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist also „pater filius et spiritus sanctus“ und „spiritus sanctus“ ist dann eben der Heilige Geist. Und in diesem Sinne ist spirituell das, was ausgerichtet ist auf das Göttliche.

Die Kraft der Spiritualität

Spiritualität ist also alles was uns mit dem Göttlichen verbindet und uns der Göttlichen Gegenwart bewusst macht.

Die spirituelle Lebenseinstellung

Ich sage gerne, es gibt eine spirituelle Welt und eine Lebenseinstellung. Die spirituelle Lebenseinstellung geht davon aus, dass es erstens eine höhere göttliche Wirklichkeit gibt, die erfahrbar ist. Zweitens: die Welt, wie wir sie jetzt wahrnehmen, ist ein Irrtum, eine Scheinwirklichkeit, Maya. Drittens: solange wir nicht die höchste Wirklichkeit erfahren haben, so lange sind wir im Leiden. Der Mensch strebt danach sich zu verbinden mit der höchsten göttlichen Wirklichkeit. Der Mensch hat Sehnsucht danach, sein spirituelles Wesen zu erfahren und sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Viertens: spirituell heißt, dass man weiß, es gibt die Möglichkeit die höchste Wirklichkeit zu erfahren und zwar in diesem Leben. Das unterscheidet einen spirituellen Menschen von einem rein religiösen Menschen, der eben nicht spirituell ist. Die meisten religiösen Menschen sind auch spirituell und spirituelle Menschen können religiös sein, müssen es aber nicht. Aber manche religiösen Menschen sind nicht spirituell, die gehen davon aus, die Erlösung ist erst nach dem Tod zu erfahren. Der spirituelle Mensch will nicht so lange warten. Er will in diesem Leben Gott erfahren und sagt, es gibt die Erfahrung Gottes und ja sogar die Verschmelzung mit Gott. In diesem Sinne, spirituelle Menschen können Mystiker sein und sind es typischerweise auch, mindestens haben sie Sehnsucht danach Gott zu erfahren. Fünftens: spirituell heißt auch, dass man selbst etwas tut, um diese höchste Wirklichkeit zu erfahren. D.h. also, dass man:

spirituelle Praktiken übt
     •	einen ethischen  reinen Lebensstil führt
     •	auch mit anderen Menschen zusammen praktiziert
     •  uneigennützig dienen will, etwas Gutes tut für andere

Schule des Lebens

Spirituell heißt auch eine Ansicht zum Leben. Ein spiritueller Mensch sieht das Schicksal als Chance und das Leben als Schule. Die Bereitschaft zu wachsen und alle Ereignisse des Lebens zu sehen als Lernaufgaben, das ist eine spirituelle Weltsicht, eine spirituelle Sicht auf das Karma.

Vertrauen zu "Gott"

Es heißt, davon überzeugt zu sein, dass es göttliche Gnade gibt. Der spirituelle Mensch übt zwar selbst, er praktiziert selbst, vertraut aber darauf, dass das göttliche Selbst ihn zur rechten Zeit, die tiefsten Erfahrungen und letztlich die Gottverwirklichung schenken wird.

Gebet zu Gott

Mehr zum Thema „Was heißt spirituell“ findest du auf unserer Internet Seite yoga-vidya.de/Spiritualität.

Video zum Vortrag: Was heißt Spiritualität

Mein Name ist Sukadev ich bin von www.yoga-vidya.de und ich bin ein spiritueller Lehrer. Ich gebe Seminare zum Thema „Der Spirituelle Weg“ oder auch zur „Spirituellen Lebensberaterausbildung“. Ich sage gerne Yoga ist eine spirituelle Übungsdisziplin. Beziehungsweise, es gibt auch säkularen Yoga, wo es nur um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Aber Yoga kann eben auch spirituell sein und so lehre ich den Yoga.

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Was heißt Spiritualität :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Was heißt Spiritualität Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Was heißt Spiritualität :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Was heißt Spiritualität, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Was geschieht nach dem Tod, Was bedeutet Spirituell, Was bedeutet Erfolg, Was ist Achtsamkeit, Was ist Buddhismus, Was ist Freundschaft.

Spiritualität Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger