Schulterblatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schulterblatt ''' ==Vortragsvideo zum Thema Schulterblatt == Vortragsvideo zum Thema '' Schulterblatt '' {{#ev:youtube| o1cCQ_G64uU }} Sprecher/Autor/Kamer…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schulterblatt '''
'''Schulterblatt ''' Das Schulterblatt ist ein [[Knochen]], mit dem die [[Arme]] hinten am [[Rücken]] am [[Rumpf]] befestigt sind. Übe [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], um Dein [[Skelettsystem]] [[stark]] und [[gesund]] zu erhalten.
 
[[Datei:Rücken Steissbein.jpg|thumb|Übe [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], um Dein [[Skelettsystem]] [[stark]] und [[gesund]] zu erhalten.]]
 
==Schulterblatt==
 
Die [[Schulter]]blätter haben eine große [[Flexibilität]], sie gleiten über die [[Rippen]] nach hinten oder nach vorne. Sie sind mit dem [[Schlüsselbein]] verbunden und das Schlüsselbein mit dem [[Brustbein]]. Die Brustbeine wiederum sind über die Rippen mit der [[Wirbelsäule]] verbunden und so ist die Aufhängung der Arme am Rumpf ziemlich komplex.
Somit hat der [[Mensch]] eine besondere Flexibilität der Arme.
 
===Beweglichkeit der Schulterblätter===
 
Die Schulterblätter gleiten über die Rippen, man kann die Schultern heben, man kann sie senken, man kann sie nach hinten geben, nach vorne und dies ermöglicht eine große Flexibilität der Arme. So kann der Mensch greifen, kann sich auf [[Bäume]] hochziehen, er kann Dinge runterheben, er kann Dinge zu sich ziehen.
 
===Teile und benachbarte Muskel der Schulterblätter===
 
Die Schulterblätter [[selbst]] haben verschiedene Teile, am bekanntesten ist der hintere Teil. Über andere Teile des Schulterblattes, die Kugelgelenke, sind die [[Oberarmknochen]] mit den Schulterblättern verbunden. Das Kugelgelenk im [[Oberarm]]schultergelenk ermöglicht eine große Flexibilität für die Arme.
 
Die Schulterblätter sind mit der Wirbelsäule über den sogenannten Trapeziusmuskel verbunden, auch als [[Kapuzenmuskel]] bezeichnet. Der obere Strang des Kapuzenmuskels, des Trapeziusmuskels, kann die Schulterblätter hochziehen, der mittlere Strang kann die Schulterblätter nach hinten ziehen und der untere Strang kann die Schulterblätter nach unten ziehen.
 
===Warum ist stärken wichtig===
 
Viele Menschen haben heutzutage keine [[stark]]en Trapeziusmuskeln, besonders unten und hinten. Die oberen Trapeziusmuskeln sind oft etwas verspannt, was dazu führt, dass Menschen die Schultern nach oben und nach vorne ziehen. Das kann manchmal dazu führen, dass der Raum in den Oberarmschultergelenken kleiner wird und das kann zu Schulterproblemen führen. So ist es wichtig den Trapeziusmuskel zu stärken, gerade in der Mitte und unten, so dass du den [[Brustkorb]] vorne haben kannst, die Schulter nach hinten unten. Dies verbessert auch das [[Selbstwertgefühl]]. 
 
Im Alltag sollten die Schulterblätter relativ nah zusammen und unten sein dazu brauchst du Flexibilität im Brustkorb und du brauchst eine gewisse [[Stärke]] im Trapeziusmuskel. Auch die Latissimi sollten gestärkt werden, damit die Arme auch hinten unten gehalten werden können.
 
===Yogaasanas für mehr Flexibilität und Stärke===
 
[[Yogaübung]]en, [[Asanas]], wie [[Fisch]], [[Kobra]] und [[Bogen]] gewährleisten Flexibilität im Brustkorb und stärken gleichzeitig den mittleren und unteren Strang des Trapezius, so dass die Schulterblätter im Alltag weiter hinten unten sein können.


==Vortragsvideo zum Thema Schulterblatt ==
==Vortragsvideo zum Thema Schulterblatt ==
Zeile 5: Zeile 32:
{{#ev:youtube| o1cCQ_G64uU }}
{{#ev:youtube| o1cCQ_G64uU }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


Schulterblatt gehört zu den Themengebieten [[Knochen]], [[Schulter]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Schulterblatt, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Brustwirbel]], [[Brustwirbelsäule]], [[Coccyx]], [[Steißbein]], [[Nasennebenhöhlen]], [[Nasennebenhöhlen]], [[Hals]], [[Jochbein]], [[Hüftbein]], [[Beckenschaufeln]], [[Kreuzbein]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
Schulterblatt gehört zu den Themengebieten [[Knochen]], [[Schulter]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Schulterblatt, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Brustwirbel]], [[Brustwirbelsäule]], [[Coccyx]], [[Steißbein]], [[Nasennebenhöhlen]], [[Nasennebenhöhlen]], [[Hals]], [[Jochbein]], [[Hüftbein]], [[Beckenschaufeln]], [[Kreuzbein]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Yoga für den Rücken]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schulterblatt Das Schulterblatt ist ein Knochen, mit dem die Arme hinten am Rücken am Rumpf befestigt sind. Übe Yoga, um Dein Skelettsystem stark und gesund zu erhalten.

Übe Yoga, um Dein Skelettsystem stark und gesund zu erhalten.

Schulterblatt

Die Schulterblätter haben eine große Flexibilität, sie gleiten über die Rippen nach hinten oder nach vorne. Sie sind mit dem Schlüsselbein verbunden und das Schlüsselbein mit dem Brustbein. Die Brustbeine wiederum sind über die Rippen mit der Wirbelsäule verbunden und so ist die Aufhängung der Arme am Rumpf ziemlich komplex. Somit hat der Mensch eine besondere Flexibilität der Arme.

Beweglichkeit der Schulterblätter

Die Schulterblätter gleiten über die Rippen, man kann die Schultern heben, man kann sie senken, man kann sie nach hinten geben, nach vorne und dies ermöglicht eine große Flexibilität der Arme. So kann der Mensch greifen, kann sich auf Bäume hochziehen, er kann Dinge runterheben, er kann Dinge zu sich ziehen.

Teile und benachbarte Muskel der Schulterblätter

Die Schulterblätter selbst haben verschiedene Teile, am bekanntesten ist der hintere Teil. Über andere Teile des Schulterblattes, die Kugelgelenke, sind die Oberarmknochen mit den Schulterblättern verbunden. Das Kugelgelenk im Oberarmschultergelenk ermöglicht eine große Flexibilität für die Arme.

Die Schulterblätter sind mit der Wirbelsäule über den sogenannten Trapeziusmuskel verbunden, auch als Kapuzenmuskel bezeichnet. Der obere Strang des Kapuzenmuskels, des Trapeziusmuskels, kann die Schulterblätter hochziehen, der mittlere Strang kann die Schulterblätter nach hinten ziehen und der untere Strang kann die Schulterblätter nach unten ziehen.

Warum ist stärken wichtig

Viele Menschen haben heutzutage keine starken Trapeziusmuskeln, besonders unten und hinten. Die oberen Trapeziusmuskeln sind oft etwas verspannt, was dazu führt, dass Menschen die Schultern nach oben und nach vorne ziehen. Das kann manchmal dazu führen, dass der Raum in den Oberarmschultergelenken kleiner wird und das kann zu Schulterproblemen führen. So ist es wichtig den Trapeziusmuskel zu stärken, gerade in der Mitte und unten, so dass du den Brustkorb vorne haben kannst, die Schulter nach hinten unten. Dies verbessert auch das Selbstwertgefühl.

Im Alltag sollten die Schulterblätter relativ nah zusammen und unten sein dazu brauchst du Flexibilität im Brustkorb und du brauchst eine gewisse Stärke im Trapeziusmuskel. Auch die Latissimi sollten gestärkt werden, damit die Arme auch hinten unten gehalten werden können.

Yogaasanas für mehr Flexibilität und Stärke

Yogaübungen, Asanas, wie Fisch, Kobra und Bogen gewährleisten Flexibilität im Brustkorb und stärken gleichzeitig den mittleren und unteren Strang des Trapezius, so dass die Schulterblätter im Alltag weiter hinten unten sein können.

Vortragsvideo zum Thema Schulterblatt

Vortragsvideo zum Thema Schulterblatt

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Schulterblatt gehört zu den Themengebieten Knochen, Schulter, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Schulterblatt, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Brustwirbel, Brustwirbelsäule, Coccyx, Steißbein, Nasennebenhöhlen, Nasennebenhöhlen, Hals, Jochbein, Hüftbein, Beckenschaufeln, Kreuzbein. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Yoga für den Rücken

26.05.2025 - 14.07.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 7 x Montag 26.05., 02.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07.25
(nicht am 09.06.25)

Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr

Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandsch…
Rudra Peter Fischer
27.06.2025 - 29.06.2025 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Brigitta Thommen-Kraus

Gesundheit

25.05.2025 - 30.05.2025 Stretch and Relax - Asanas zum Entspannen und Wohlfühlen
Ausgepowert vom Alltag? Hier regenerierst du dich mit Yoga-Asanas in kürzester Zeit: Genieße deinen Körper in Bewegung und Ruhe, in der Entspannung und Dehnung. Beides führt zu einem Gefühl tiefer Er…
Gauri
06.06.2025 - 08.06.2025 Yogatherapie und Ayurveda für eine gesunde Verdauung
Willst du dein Verdauungssystem mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder lernen, wie du Menschen mit Verdauungsproblemen helfen kannst? Dann ist dieses Seminar genau für dich. Hier le…
Raphael Mousa

Anatomie und Physiologie

20.06.2025 - 22.06.2025 Asana Intensiv - Tipps und Details für eine tiefere Praxis
In diesem Seminar erhältst du viele kleine Hinweise für deine Yogapraxis. Dies betrifft die anatomischen Aspekte für einen korrekten und für dich guten Aufbau der Asanas genauso wie deine innere Halt…
Kay Cantu
27.06.2025 - 29.06.2025 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Brigitta Thommen-Kraus