Geburtstag von Swami Sivananda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „hhtml5media“ durch „html5media“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


Am Geburtstag von Swami Sivananda danken wir ihm für seine [[Kraft]] und [[Inspiration]], seinen [[Segen]] und [[Frieden]].
Am Geburtstag von Swami Sivananda danken wir ihm für seine [[Kraft]] und [[Inspiration]], seinen [[Segen]] und [[Frieden]].
==Sivananda Geburtstagsfeier bei Yoga Vidya==
Am 8. September feiern die vier Yoga Vidya [[Ashram]]s und die [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/ Yoga Vidya] Yogazentren den Geburtstag von Swami Sivananda. Yoga Vidya ist Teil der Yoga [[Vedanta]] -Tradition, die sich auf Swami Sivananda beruft. Bei Yoga Vidya praktizieren wir den ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda –wir lehren, lernen, praktizieren und leben in dieser Tradition. Daher ist Swami Sivanandas Geburtstag einer der wichtigsten spirituellen Feiertage bei Yoga Vidya.
Swami Sivanandas Geburtstag wird bei Yoga Vidya gefeiert mit einer Guru Puja nach dem Satsang um 20.00h, anschließend und zwischendurch werden Guru und Sivananda Kirtans gesungen und es wird über Swami Sivananda gesprochen – seine Lebensgeschichte, seine Lehre, seine Werke, sein Wirken, etc. ''(Auszug aus einer Rede von [[Sukadev Bretz]], Gründer von Yoga Vidya)''
Im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg wird Swami Sivanandas Geburtstag am 8. September meist wie folgt gefeiert:
* 06.00-07.45 Uhr: meist ein Homa (oder 5h)
* 08.00-19.00 Uhr: Om Namo Bhagavate Sivanandaya Singen
* 20.00-22.00 Uhr: Satsang und Guru Puja
==Über Swami Sivananda==
Swami Sivananda hatte den Namen Sivananda bekommen von seinem Meister. „Ananda“ heißt Wonne. „Shiva“ ist zum einen Namen von einem Aspekt Gottes, aber „Shiva“ heißt  wörtlich auch „der Gütige“. Sivananda heißt in diesem Sinn auch, derjenige, der Freude darin hat, gütig zu sein. Swami Sivananda bekam auch den Beinamen „Swami Giveananda“. „To give“ heißt geben in Englisch. Und er ist also derjenige, dem es Freude machte, zu geben, andere zu beschenken. Ich hatte vor Jahren ein Buch aus den 50er Jahren in die Hand bekommen, einen Reisebericht eines deutschen Journalisten, der selbst nicht spirituell praktizierte und der Indien bereist hat und über seine Eindrücke in Indien geschrieben hat.
Er war auch im Sivananda Ashram und er hat geschrieben, seine Schüler hätten Swami Sivananda sehr verehrt als einen großen Meister. Das könne er nicht beurteilen, aber eines sei für ihn klar gewesen: Dort war ein älterer Mann – Swami Sivananda war damals schon um die siebzig – der immer glücklich ist und dem nichts mehr Freude zu bereiten scheint, als andere Menschen glücklich zu machen. Und seine Beobachtungen hätten auch gezeigt, tatsächlich, Menschen, die zu Swami Sivananda gekommen sind, jeder Besucher ist glücklicher, mit einem strahlenderen Gesicht wieder gegangen als vorher. Eine schöne Beobachtung eines Journalisten, der einfach beobachtet hat, ohne persönlich daran besonders beteiligt zu sein.…..
Sri Swami Sivananda, der bekannte Meister des 20. Jahrhunderts, wurde am 8. September 1887 in Pattamadai im Bezirk Tirunelveli in Tamil Nadu, Südindien, geboren. Er trug den Namen Kuppuswami. Sein Vater Vengu Iyer war fromm, ein Anhänger Shivas und Nachkomme von Appayya Dikshitar, einem Heiligen und Gelehrten des 16. Jh. Seine Mutter war Parvatiammal.
Bereits in früher Kindheit zeigte sich seine Neigung zur Freigebigkeit, zum rückhaltlosen Teilen. Swami Shuddhananda Bharati, ein Jugendfreund, erinnerte sich, wie Kuppuswami als kleiner Junge eines Tages mit seinem Essensteller auf die Straße hinausrannte, als er draußen einen Bettler hörte. …
Mehr dazu unter '''[[Sivananda]]'''.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 63: Zeile 88:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Hatha Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Hatha Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga und Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga und Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Swami Sivananda – Leben und Werk===
===Swami Sivananda – Leben und Werk===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/198_Swami_Sivananda_Leben_und_Werk.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/198_Swami_Sivananda_Leben_und_Werk.mp3}}


[[Kategorie:Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Feiertag]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Feiertag]]
[[Kategorie:Geburtstag]]
[[Kategorie:Geburtstag]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Der Geburtstag von Swami Sivananda wird alljährlich am 8. September gefeiert. Natürlich begeht auch Yoga Vidya den Geburtstag von Swami Sivananda. Es werden Guru Mantras rezitiert, eine Guru Puja durchgeführt sowie aus dem Leben Swami Sivanandas erzählt. Während der Meditation kann man sich an diesem Tag besonders mit der segnenden Kraft Swami Sivanandas verbinden.

Swami Sivananda

Swami Sivananda

Verehrung Swami Sivanandas bei Yoga Vidya Bad Meinberg

Swami Sivananda wurde am 8. September 1887 in Tamil Nadu, Südindien geboren. Er studierte Medizin. Nachdem er einige Jahre als Arzt in Malaysia tätig war, kehrte er 1923 nach Indien zurück und begab sich auf Pilgerreise. In Rishikesh traf er seinen Guru Swami Visvananda Saraswati, von dem er die Einweihung als Sannyasin erhielt. Swami Sivananda unterzog sich einer strengen Askese. Später errichtete er in Rishikesh einen kleinen Ashram, der sich bald in den großen, weltbekannten Ashram entwickelte.

Swami Sivananda lehrte den Integralen Yoga, der die 6 Hauptwege Hatha Yoga, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga, Raja Yoga sowie Kundalini Yoga miteinander verband. Sein Schüler Swami Vishnu-devananda brachte den Integralen Yoga in den Westen. In dieser Tradition lehrt auch Yoga Vidya.

Der Guru lebt im Innern

Feier zum Geburtstag von Swami Sivananda bei Yoga Vidya

Der Schüler kann sich am Geburtstag von Swami Sivananda in besonderer Weise mit seinem inneren Meister verbinden. Einige Weise sagen, dass die äußere Gestalt des Gurus eine Manifestation des eigenen inneren Wissens sei. Während der rituellen Verehrung und der Meditation können wir uns dem Guru in unserem Innern zuwenden und ihm neue Kraft schenken. So bleibt er in unserem Leben lebendig, auch wenn die Gestalt des Gurus nicht mehr auf der Erde weilt.

Am Geburtstag von Swami Sivananda danken wir ihm für seine Kraft und Inspiration, seinen Segen und Frieden.

Sivananda Geburtstagsfeier bei Yoga Vidya

Am 8. September feiern die vier Yoga Vidya Ashrams und die Yoga Vidya Yogazentren den Geburtstag von Swami Sivananda. Yoga Vidya ist Teil der Yoga Vedanta -Tradition, die sich auf Swami Sivananda beruft. Bei Yoga Vidya praktizieren wir den ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda –wir lehren, lernen, praktizieren und leben in dieser Tradition. Daher ist Swami Sivanandas Geburtstag einer der wichtigsten spirituellen Feiertage bei Yoga Vidya. Swami Sivanandas Geburtstag wird bei Yoga Vidya gefeiert mit einer Guru Puja nach dem Satsang um 20.00h, anschließend und zwischendurch werden Guru und Sivananda Kirtans gesungen und es wird über Swami Sivananda gesprochen – seine Lebensgeschichte, seine Lehre, seine Werke, sein Wirken, etc. (Auszug aus einer Rede von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya)

Im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg wird Swami Sivanandas Geburtstag am 8. September meist wie folgt gefeiert:

  • 06.00-07.45 Uhr: meist ein Homa (oder 5h)
  • 08.00-19.00 Uhr: Om Namo Bhagavate Sivanandaya Singen
  • 20.00-22.00 Uhr: Satsang und Guru Puja

Über Swami Sivananda

Swami Sivananda hatte den Namen Sivananda bekommen von seinem Meister. „Ananda“ heißt Wonne. „Shiva“ ist zum einen Namen von einem Aspekt Gottes, aber „Shiva“ heißt wörtlich auch „der Gütige“. Sivananda heißt in diesem Sinn auch, derjenige, der Freude darin hat, gütig zu sein. Swami Sivananda bekam auch den Beinamen „Swami Giveananda“. „To give“ heißt geben in Englisch. Und er ist also derjenige, dem es Freude machte, zu geben, andere zu beschenken. Ich hatte vor Jahren ein Buch aus den 50er Jahren in die Hand bekommen, einen Reisebericht eines deutschen Journalisten, der selbst nicht spirituell praktizierte und der Indien bereist hat und über seine Eindrücke in Indien geschrieben hat.

Er war auch im Sivananda Ashram und er hat geschrieben, seine Schüler hätten Swami Sivananda sehr verehrt als einen großen Meister. Das könne er nicht beurteilen, aber eines sei für ihn klar gewesen: Dort war ein älterer Mann – Swami Sivananda war damals schon um die siebzig – der immer glücklich ist und dem nichts mehr Freude zu bereiten scheint, als andere Menschen glücklich zu machen. Und seine Beobachtungen hätten auch gezeigt, tatsächlich, Menschen, die zu Swami Sivananda gekommen sind, jeder Besucher ist glücklicher, mit einem strahlenderen Gesicht wieder gegangen als vorher. Eine schöne Beobachtung eines Journalisten, der einfach beobachtet hat, ohne persönlich daran besonders beteiligt zu sein.…..

Sri Swami Sivananda, der bekannte Meister des 20. Jahrhunderts, wurde am 8. September 1887 in Pattamadai im Bezirk Tirunelveli in Tamil Nadu, Südindien, geboren. Er trug den Namen Kuppuswami. Sein Vater Vengu Iyer war fromm, ein Anhänger Shivas und Nachkomme von Appayya Dikshitar, einem Heiligen und Gelehrten des 16. Jh. Seine Mutter war Parvatiammal.

Bereits in früher Kindheit zeigte sich seine Neigung zur Freigebigkeit, zum rückhaltlosen Teilen. Swami Shuddhananda Bharati, ein Jugendfreund, erinnerte sich, wie Kuppuswami als kleiner Junge eines Tages mit seinem Essensteller auf die Straße hinausrannte, als er draußen einen Bettler hörte. …

Mehr dazu unter Sivananda.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Swami Yatidharmananda spricht über Swami Chidananda
Erlebe einen jungen authentischen indischen Meister. Swami Yatidharmananda, direkter Schüler von Swami Chidananda, spricht über das Leben und Zusammenleben mit seinem Meister Swami Chidananda. Als Mö…
Swami Yatidharmananda

Hatha Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Jnana Yoga und Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Multimedia

Swami Sivananda – Leben und Werk