Wo entstand Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wo entstand Yoga? Informationen und Hintergründe über die [[Entstehung]] und die Geschichte des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
'''Wo entstand Yoga?''' [[Yoga]] entstand in [[Indien]], wo genau in Indien ist nicht bekannt.
 
[[Datei:Sivananda Ashram Hatha Yoga.jpg|thumb| [[Swami Sivananda]] lehrt [[Yoga]]]]
 
==Wo entstand Yoga==
 
Es gibt Quellen, die angeben, dass [[Yoga]] hat schon in der Indus-Kultur existiert habe, also vor über 5.000 Jahren. Yoga entstand im heutigen Panjab bis Pakistan, das damals zur Indischen Zivilisation gehört hat. Populär wurde [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] dann besonders vor allem im Ganges Gebiet, im Ganges Tal, in der klassischen Zeit , also zwischen dem 4.und dem 7. Jahrhundert n. Chr.
 
Das Yoga mit den klassischen [[Yogaschriften]] und mit der ganzen Theorie von [[Prana]], [[Nadis]], [[Chakra]], [[Asana]], [[Pranayama]], [[Kriya]], [[Mudra]], [[Bandha]] und [[Meditation]]stechniken entstand im Indischen Mittelalter im ganzen Gebiet von Indien. Es wird angenommen, dass es Hatha Yoga Orden in der [[Guraksha]] und [[Geranda]] Tradition gab.
 
Das heutige Yoga ist im 20. Jahrhundert entstanden. Ein sehr wichtiger [[Yoga Ashram]] ist der [[Sivananda Ashram]] in [[Rishikesh]], er wurde von [[Swami Sivananda]] gegründet. Er war Arzt und  hatte in seiner Jugend um 1900 [[Hatha Yoga]] von einem einzelnen Lehrer gelernt. Dabei hatte er erkannt, dass Yoga auch in größerem Stil weiter gegeben werden müsste. Einer seiner vielen Schüler war [[Swami Vishnudevananda]], er entwickelte etwa 1950 das Konzept "Yoga" in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Yogastunden] weiter zu geben.
 
Es gab noch [[Kaivalya Dam]] , ein [[Swami Kuvabayananda]], der in Südindien lebte. Er hatte ein Yoga Research Center in der Nähe von Bombay was gleichzeitig ein Yoga Klinik, ein Yoga Ashram und ein Yoga Forschungsinstitut mit empirischen Studien war. Auch er hatte das Konzept von Yogastunden und das Konzept von Yogakursen entwickelt .
 
Eine weitere Tradition begann in [[Maisur]]. Ein [[Maharadscha]] von Maisur wollte der Englischen Sportgymnastik und dem Armeesport etwas entgegen setzen und beauftragte jemanden namens [[Krishna Majaya]]eine indische Körperertüchtigungsmethode in die Schulen einzuführen. Krishna Majaya lernte in [[Tibet]] und [[Indien]] bei verschiedenen [[Yogalehrer]]n. Später hatte er dann mehrere Schüler und entwickelte einige spezielle Yogarichtungen, die insbesondere seine Schüler propagierten.
 
 
==Zusammenfassung==
Im Grunde genommen entsteht Yoga immer wieder neu. Jeder Mensch, der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Yoga] praktiziert lässt Yoga in sich entstehen. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] heißt Harmonie und Einheit. Wichtig ist, dass bei dir Yoga entsteht, Yoga, die Einheit und Harmonie erfährst. Deshalb ist nicht nur die Frage "Wo entstand Yoga?" wichtig, sondern auch "Wie kann Yoga in dir entstehen?"


==Video: Wo entstand Yoga? ==
==Video: Wo entstand Yoga? ==
Zeile 27: Zeile 45:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Geschichte des Yoga und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo entstand Yoga?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Geschichte des Yoga und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo entstand Yoga?


* [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
* [http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos]


Zeile 36: Zeile 54:
* [[Geschichte des Yoga]]
* [[Geschichte des Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
* [[Wirkungen des Yoga]]
* [[Wissenschaftliche Studien|Wissenschaftliche Studien zu Yoga]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wo entstand Yoga? Yoga entstand in Indien, wo genau in Indien ist nicht bekannt.

Wo entstand Yoga

Es gibt Quellen, die angeben, dass Yoga hat schon in der Indus-Kultur existiert habe, also vor über 5.000 Jahren. Yoga entstand im heutigen Panjab bis Pakistan, das damals zur Indischen Zivilisation gehört hat. Populär wurde Yoga dann besonders vor allem im Ganges Gebiet, im Ganges Tal, in der klassischen Zeit , also zwischen dem 4.und dem 7. Jahrhundert n. Chr.

Das Yoga mit den klassischen Yogaschriften und mit der ganzen Theorie von Prana, Nadis, Chakra, Asana, Pranayama, Kriya, Mudra, Bandha und Meditationstechniken entstand im Indischen Mittelalter im ganzen Gebiet von Indien. Es wird angenommen, dass es Hatha Yoga Orden in der Guraksha und Geranda Tradition gab.

Das heutige Yoga ist im 20. Jahrhundert entstanden. Ein sehr wichtiger Yoga Ashram ist der Sivananda Ashram in Rishikesh, er wurde von Swami Sivananda gegründet. Er war Arzt und hatte in seiner Jugend um 1900 Hatha Yoga von einem einzelnen Lehrer gelernt. Dabei hatte er erkannt, dass Yoga auch in größerem Stil weiter gegeben werden müsste. Einer seiner vielen Schüler war Swami Vishnudevananda, er entwickelte etwa 1950 das Konzept "Yoga" in Yogastunden weiter zu geben.

Es gab noch Kaivalya Dam , ein Swami Kuvabayananda, der in Südindien lebte. Er hatte ein Yoga Research Center in der Nähe von Bombay was gleichzeitig ein Yoga Klinik, ein Yoga Ashram und ein Yoga Forschungsinstitut mit empirischen Studien war. Auch er hatte das Konzept von Yogastunden und das Konzept von Yogakursen entwickelt .

Eine weitere Tradition begann in Maisur. Ein Maharadscha von Maisur wollte der Englischen Sportgymnastik und dem Armeesport etwas entgegen setzen und beauftragte jemanden namens Krishna Majayaeine indische Körperertüchtigungsmethode in die Schulen einzuführen. Krishna Majaya lernte in Tibet und Indien bei verschiedenen Yogalehrern. Später hatte er dann mehrere Schüler und entwickelte einige spezielle Yogarichtungen, die insbesondere seine Schüler propagierten.


Zusammenfassung

Im Grunde genommen entsteht Yoga immer wieder neu. Jeder Mensch, der Yoga praktiziert lässt Yoga in sich entstehen. Yoga heißt Harmonie und Einheit. Wichtig ist, dass bei dir Yoga entsteht, Yoga, die Einheit und Harmonie erfährst. Deshalb ist nicht nur die Frage "Wo entstand Yoga?" wichtig, sondern auch "Wie kann Yoga in dir entstehen?"

Video: Wo entstand Yoga?

Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wo entstand Yoga?"

Kurzer Videovortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz über Geschichte des Yoga, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Wo entstand Yoga? Weitere Infos zum Thema Geschichte des Yoga und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Geschichte des Yoga und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo entstand Yoga?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga - liebevolle Begegnung mit dir selbst
Es bedarf nicht vieler Worte. Innehalten, Stille und Frieden erfahren. In der Asana sein, aus der Asana rauskommen und die Entspannung danach, eine zusammengehörende Dreiheit, die erfahren werden dar…
Jagadishvari Dörrer
28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Brigitta Thommen-Kraus

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet

Bhakti Yoga

29.06.2024 - 29.06.2024 Mantra-Konzert mit Frauke Richter
Konzert mit Frauke Richter
19:00 - 19:50 Uhr
Frauke Richter
30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

28.06.2024 - 30.06.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding
05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ernährung

28.06.2024 - 30.06.2024 Detox Yoga
Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) g…
Omkari Om
30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen

Meditation

28.06.2024 - 30.06.2024 Ayurveda Meditationstechniken
Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du lernst…
Damodari Dasi Wloka
28.06.2024 - 30.06.2024 Mit Meditation zur Transzendenz
Überschreite die Grenzerfahrungen von Körper und Geist mit transzendierender Meditation. Bringe deinen tiefsten inneren Kern zum Erstrahlen und Leuchten. Erfahre die Einheit durch Überwindung der stä…
Shankari Winkelbauer

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland