Ekashayyasanashana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Ekashayyasanashana''', Sanskrit एकशय्यासनाशन ekaśayyāsanāśana '' Adj.'', dasselbe Bett, denselben Sitz und dieselbe Speise …“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Ekashayyasanashana auf Devanagari wird geschrieben एकशय्यासनाशन, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " ekaśayyāsanāśana ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " ekazayyAsanAzana ", in der [[Velthuis]] Transkription " eka"sayyaasanaa"sana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " ekashayyAsanAshana ", in der [[SLP1]] Transliteration " ekaSayyAsanASana ", in der [[IPA]] Schrift " eːkəɕəjjɑːsənɑːɕənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Ekashayyasanashana in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஏகஶய்யாஸநாஶந, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഏകശയ്യാസനാശന, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਏਕਸ਼ਯ੍ਯਾਸਨਾਸ਼ਨ ".
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Ekashayyasanashana auf Devanagari wird geschrieben एकशय्यासनाशन, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " ekaśayyāsanāśana ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " ekazayyAsanAzana ", in der [[Velthuis]] Transkription " eka"sayyaasanaa"sana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " ekashayyAsanAshana ", in der [[SLP1]] Transliteration " ekaSayyAsanASana ", in der [[IPA]] Schrift " eːkəɕəjjɑːsənɑːɕənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Ekashayyasanashana in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஏகஶய்யாஸநாஶந, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഏകശയ്യാസനാശന, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਏਕਸ਼ਯ੍ਯਾਸਨਾਸ਼ਨ ".
==Video zum Thema Ekashayyasanashana ==
==Video zum Thema Ekashayyasanashana ==
Ekashayyasanashana kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]] und [[Jainismus]]. Hier findest du ein Video zu [[Spiritualität]] und [[[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]]]:
Ekashayyasanashana kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]] und [[Jainismus]]. Hier findest du ein Video zu [[Spiritualität]] und [[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]]:
{{#ev:youtube|2eqS8OXqqmQ}}
{{#ev:youtube|2eqS8OXqqmQ}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ekashayyasanashana ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ekashayyasanashana ==
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Kapalabhati]]
* [[Kapalabhati]]
Zeile 37: Zeile 39:
==Seminare zum Thema Ekashayyasanashana ==
==Seminare zum Thema Ekashayyasanashana ==
Ekashayyasanashana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema ''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]:''
Ekashayyasanashana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema ''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]:''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe E ]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe E ]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Ekashayyasanashana, Sanskrit एकशय्यासनाशन ekaśayyāsanāśana Adj., dasselbe Bett, denselben Sitz und dieselbe Speise habend. Ekashayyasanashana ist ein Sanskrit Adjektiv und heißt auf Deutsch dasselbe Bett, denselben Sitz und dieselbe Speise habend.

Hanuman hat in seinem Herzen nur Rama

Verschiedene Schreibweisen für Ekashayyasanashana

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Ekashayyasanashana auf Devanagari wird geschrieben एकशय्यासनाशन, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " ekaśayyāsanāśana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ekazayyAsanAzana ", in der Velthuis Transkription " eka"sayyaasanaa"sana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ekashayyAsanAshana ", in der SLP1 Transliteration " ekaSayyAsanASana ", in der IPA Schrift " eːkəɕəjjɑːsənɑːɕənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Ekashayyasanashana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஏகஶய்யாஸநாஶந, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഏകശയ്യാസനാശന, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਏਕਸ਼ਯ੍ਯਾਸਨਾਸ਼ਨ ".

Video zum Thema Ekashayyasanashana

Ekashayyasanashana kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und [Yoga]:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ekashayyasanashana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ekashayyasanashana:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ekashayyasanashana

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ekashayyasanashana

Sanskrit Wörter ähnlich wie Ekashayyasanashana

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Ekashayyasanashana Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Ekashayyasanashana kann übersetzt werden ins Deutsche mit dasselbe Bett.

dasselbe Bett Sanskrit Übersetzung

Deutsch dasselbe Bett kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Ekashayyasanashana. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter dasselbe Bett Sanskrit. Mehr zu dieser Sanskrit Redewendung und Übersetzungsmöglichkeiten findest du unter dem Sanskrit Wörterbuch Deutsch-Sanskrit, Stichwort Bett Sanskrit.

Seminare zum Thema Ekashayyasanashana

Ekashayyasanashana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Asanas als besonderer Schwerpunkt:

28.07.2024 - 02.08.2024 Dein Muskel der Seele & dein Selbstheilungsnerv als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Dein Psoas Muskel - „Der Muskel der Seele“ und dein Vagus Nerv - „Der Selbstheilungsnerv“ sind zwei wichtige Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Kraft und Gesundheit in deinem Leben.
Viele, sowohl…
Dr phil Marlene Vogel, Nina Holtewert
02.08.2024 - 04.08.2024 Impulse setzen - Hands On und mehr
Du erfährst ein tieferes, funktionales Verständnis der Asanas und kommst zugleich in ein intensiveres Erleben durch impulsgebende Berührung zur Ausrichtung und durch ein sowohl passives als auch akti…
Cornelia Surya Haag