Nitya Vibhuti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[Konzept]] von '''Nitya Vibhuti''' ([[Manifestation]] des Ewigen) beschreibt eine spirituelle Substanz, die aus purem [[Sattva]] besteht. Die vaishnavistischen Abhandlungen verweisen auf das unendliche transzendentale [[Universum]] in Abgrenzung zum physischen Universum. Nitya vibhuti gilt als eine der sechs metaphysischen Kategorien des [[Visistadvaita]] [[Vedanta]].  
Das [[Konzept]] von '''Nitya Vibhuti''' ([[Manifestation]] des Ewigen) beschreibt eine spirituelle Substanz, die aus purem [[Sattva]] besteht. Die vaishnavistischen Abhandlungen verweisen auf das unendliche transzendentale [[Universum]] in Abgrenzung zum physischen Universum. Nitya Vibhuti gilt als eine der sechs metaphysischen Kategorien des vaishnavistischen [[Vedanta]].  


Verschiedene Theorien der vaishnavistischen Theologie, wie der göttliche Leib des höchsten [[Sein]]s, die [[Wiedergeburt]] von [[Gott]] in menschlicher oder anderer Form, der göttliche [[Dienst]] der befreiten [[Seele]]n und die Existenz der ewigen Wohnstätte von Gott basieren alle auf dem Konzept von [[Suddha Sattva]]. Es stellt daher eine essentielle Lehre des Vishnuismus dar.  
[[Datei:Vishnu.jpg|thumb|Vishnu]]
 
Verschiedene Theorien der vaishnavistischen Theologie, wie der göttliche Leib des höchsten [[Sein]]s, die [[Wiedergeburt]] von [[Gott]] in menschlicher oder anderer Form, der göttliche [[Dienst]] der befreiten [[Seele]]n und die Existenz der ewigen Wohnstätte von Gott basieren alle auf dem Konzept von [[Suddha]] [[Sattva]]. Es stellt daher eine essentielle Lehre des Vishnuismus dar.  


Vedanta Desika beschreibt Nitya Vibhuti als eine Substanz, die aus purem [[Sattva]] besteht, die jedoch nicht zu vergleichen ist, mit der kosmischen [[Materie]], die die drei [[Guna]]s enthält. Es wird auch als eine Substanz aus purem Sattva beschrieben, die sich selbst erleuchtet.  
Vedanta Desika beschreibt Nitya Vibhuti als eine Substanz, die aus purem [[Sattva]] besteht, die jedoch nicht zu vergleichen ist, mit der kosmischen [[Materie]], die die drei [[Guna]]s enthält. Es wird auch als eine Substanz aus purem Sattva beschrieben, die sich selbst erleuchtet.  
Zeile 14: Zeile 16:


Im Visistadvaita heißt es, dass Nitya Vibhuti unendlich ist, wenn man seine Obergrenze betrachtet. Auf die Untergrenze bezogen, erstreckt es sich nicht über das kosmische [[Universum]] (Prakriti) hinaus, das aus den drei Gunas besteht. Obwohl es selbsterleuchtend ist, ist es als [[Acetana]] oder nichtfühlend kategorisiert, im Unterschied zu [[Ishwara]] und Jiva, welche Cetanas oder fühlende Wesen sind.  
Im Visistadvaita heißt es, dass Nitya Vibhuti unendlich ist, wenn man seine Obergrenze betrachtet. Auf die Untergrenze bezogen, erstreckt es sich nicht über das kosmische [[Universum]] (Prakriti) hinaus, das aus den drei Gunas besteht. Obwohl es selbsterleuchtend ist, ist es als [[Acetana]] oder nichtfühlend kategorisiert, im Unterschied zu [[Ishwara]] und Jiva, welche Cetanas oder fühlende Wesen sind.  
==Siehe auch==
*[[Vishnuvallabha]]
*[[Vishnu Chandra]]
*[[Vaishnava]]
*[[Vaishnavi]]
*[[Matsyakshaka]]
*[[Matsyakshi]]
*[[Pancha Makara]] 
*[[Dashavatar]]   
*[[Jalaja]]
*[[Mina]]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu, der Erhalter]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/4-VIshnuBhajans.htm Kirtan: Vishnu Bhajans und Kirtans]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Vaishnavismus]]
[[Kategorie:Vaishnavismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Das Konzept von Nitya Vibhuti (Manifestation des Ewigen) beschreibt eine spirituelle Substanz, die aus purem Sattva besteht. Die vaishnavistischen Abhandlungen verweisen auf das unendliche transzendentale Universum in Abgrenzung zum physischen Universum. Nitya Vibhuti gilt als eine der sechs metaphysischen Kategorien des vaishnavistischen Vedanta.

Vishnu

Verschiedene Theorien der vaishnavistischen Theologie, wie der göttliche Leib des höchsten Seins, die Wiedergeburt von Gott in menschlicher oder anderer Form, der göttliche Dienst der befreiten Seelen und die Existenz der ewigen Wohnstätte von Gott basieren alle auf dem Konzept von Suddha Sattva. Es stellt daher eine essentielle Lehre des Vishnuismus dar.

Vedanta Desika beschreibt Nitya Vibhuti als eine Substanz, die aus purem Sattva besteht, die jedoch nicht zu vergleichen ist, mit der kosmischen Materie, die die drei Gunas enthält. Es wird auch als eine Substanz aus purem Sattva beschrieben, die sich selbst erleuchtet.

Nach diesen Definitionen ist das Hauptmerkmal von Nitya Vibuthi, dass es aus purem Sattva besteht. Üblicherweise ist Sattva eine der drei Eigenschaften der kosmischen Materie: Sattva, Rajas und Tamas. Prakriti und alle seine materiellen Produkte sind immer gekennzeichnet von diesen Eigenschaften (in unterschiedlichen Anteilen). Gemeint ist nicht die Sattva-Qualität, die Nitya Vibhuti mit dem Begriff "Suddha Sattva" beschreibt. Im Gegenteil, es bezieht sich auf eine andere Art von Sattva, die als absolut frei von der Färbung von Rajas und Tamas gesehen wird. Das würde bedeuten, dass es zwei Arten von Sattva gibt – Suddha, das nicht mal einen Hauch von Rajas und Ramas besitzt und Asuddha, das mit Rajas und Tamas assoziiert wird. Prakrikti und alle seine Teile sind von Letzterem gekennzeichnet, wohingegen das reine Sattva aus ersterem besteht.

Das zeigt die zweite Charakteristik von Nitya Vibhuti, nämlich, dass es anders ist als Prakriti, das die drei Gunas enthält (Triguna Divya Vyatirikta). Um den spirituellen Charakter von Suddha Sattva hervorzuheben und in Abgrenzung zur materiellen Substanz, wird es deshalb als "Svayampra Kasa" oder selbsterleuchtend bezeichnet. Folglich ist Nitya Vibhuthi eine spirituelle Substanz (Ajada Dravya), die reine Sattva-Qualität darstellt.

In den vaishnavistischen Abhandlungen ist der Begriff Nitya Vibhuthi übertragbar auf das ewige, transzendentale Universum (Aprakrta Desa Visesa) im Unterschied zum physischen Universum, welches "Lila Libhuti" genannt wird. In der vaishnavistischen Terminologie bedeutet das Wort "Vibhuti" göttliche Fülle/Wohlstand oder Herrlichkeit/Pracht/Ruhm (Aisvarya). In anderen Worten: Alles, was Gott gehört, ist Sein Vibhuthi. Nitya Vibhuti wird das genannt, welches unendlich als Seine Pracht existiert. Das ist das transzendentale spirituelle Universum, in welchem Paramapada, die höchste Wohnstätte von Gott liegt. Das physische Universum, welches auch Sein Eigentum ist, wird "Ma Vibhuthi" genannt, um die Tatsache zu unterstreichen, dass es als Sein Spielplatz für Sein eigenes Vergnügen geschaffen wurde. Im Vaishnavismus, ist Gott das höchste Wesen beider Welten (Ubhaya Vibhuti Natha).

In der vaishnavistischen Literatur werden die Begriffe Nitya Vibhuti und Suddha Sattva generell als Synonyme verwendet, da alles, was in der Welt von Nitya Vibhuthi existiert, aus Suddha Sattva gemacht ist.

Im Visistadvaita heißt es, dass Nitya Vibhuti unendlich ist, wenn man seine Obergrenze betrachtet. Auf die Untergrenze bezogen, erstreckt es sich nicht über das kosmische Universum (Prakriti) hinaus, das aus den drei Gunas besteht. Obwohl es selbsterleuchtend ist, ist es als Acetana oder nichtfühlend kategorisiert, im Unterschied zu Ishwara und Jiva, welche Cetanas oder fühlende Wesen sind.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka