Angeben Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Angeben Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Verb Angeben auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige [[Sanskrit V…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]
* '''[[Chibh]]''', [[Sanskrit]] चीभ् cībh, heißt angeben, jemanden zu etwas bringen. Chibh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet angeben, jemanden zu etwas bringen.  
* '''[[Chibh]]''', [[Sanskrit]] चीभ् cībh, heißt angeben, jemanden zu etwas bringen. Chibh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet angeben, jemanden zu etwas bringen.  
* '''[[Katth]]''', [[Sanskrit]] कत्थ् katth, heißt preisen, angeben, schmeicheln. Katth ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet preisen, angeben, schmeicheln.
* '''[[Mach]]''', [[Sanskrit]] मच् mac, heißt betrügen, angeben, zertrümmern. Mach ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet betrügen, angeben, zertrümmern.
* '''[[Riph]]''', [[Sanskrit]] रिफ् riph, heißt angeben, sprechen, kämpfen, tadeln, geben, töten. Riph ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet angeben, sprechen, kämpfen, tadeln, geben, töten.
==Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Angeben auf Sanskrit ist z.B. Chibh. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [[Spiritualität]]
Angeben auf Sanskrit ist z.B. Chibh. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|-npazPPNg5w}}   
{{#ev:youtube|-npazPPNg5w}}   
==Quelle==
==Quelle==
Zeile 28: Zeile 32:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangtherapie-ausbildung/ Klangtherapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangtherapie-ausbildung/ Klangtherapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ yogalehrerin werden]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ yogalehrerin werden]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/ayurveda-zungenschaben-und-olziehen/ Zungenschaben und Ölziehen] Ayurveda Tipps für eine gesunde Mundhygiene
* [https://blog.yoga-vidya.de/ayurveda-zungenschaben-und-olziehen/ Zungenschaben und Ölziehen] Ayurveda Tipps für eine gesunde Mundhygiene
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführungs-Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführungs-Seminare]
* [[Pranayama]]
* [[Pranayama]]
Zeile 42: Zeile 46:
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Adeshana]]''', [[Sanskrit]] आदेशन ādeśana '' n.'', das Angeben, Angabe, Mitteilung. Adeshana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Angeben, Angabe, [[Mitteilung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:45 Uhr

Angeben Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Verb Angeben auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben, mit denen man Angeben ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Angeben ins Sanskrit zu übersetzen:

Shiva als 6-arm9iger Mahakala

Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität

Angeben auf Sanskrit ist z.B. Chibh. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien unter anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Gujarati, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Deutsch - Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Angeben und wie man Angeben auf Sanskrit sagen kann.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff