Vedi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vedi''' ([[Sanskrit]]: वेदि vedi und वेदी vedī ''f.'') Opferbett, Opferbank, [[Altar]], vedischer [[Opfer]]altar. Vedi kann auch bedeuten ein Weiser, also einer der [[Veda]], das Wissen, erfahren hat. Wie jemand der [http://www.yoga-vidya.de Yoga] ausübt, ein [[Yogi]] ist, so kann jemand der Veda kennt, auch als Vedi bezeichnet werden. Vedi kann auch weiblich sein und ein Beiname von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] sein.  
'''Vedi''' ([[Sanskrit]]: वेदि vedi und वेदी vedī ''f.'') Opferbett, Opferbank, [[Altar]], vedischer [[Opfer]]altar. Vedi kann auch bedeuten ein Weiser, also einer der [[Veda]], das Wissen, erfahren hat. Wie jemand der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ausübt, ein [[Yogi]] ist, so kann jemand der Veda kennt, auch als Vedi bezeichnet werden. Vedi kann auch weiblich sein und ein Beiname von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] sein.  
[[Datei:800px-DakshinamurtiMaduraiTempleLordShiva.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti im Dakshinamurti madurai Tempel]]
[[Datei:800px-DakshinamurtiMaduraiTempleLordShiva.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti im Dakshinamurti madurai Tempel]]


==Sukadev über Vedi==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vedi'''


==Verschiedene Schreibweisen für Vedi ==
Vedi hat verschiedene Bedeutungen. Vedi heißt zum einen [[Altar]]. Also, wenn man einen Altar errichtet, dann heißt das, ein Vedi. Vedi, also ein Altar. Zweite Bedeutung von Vedi ist ein Veda-Kenner oder auch jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt. So ähnlich, wer Yoga übt oder Yoga verwirklicht hat, ist ein [[Yogi]]. Und jemand, der den Veda übt oder der den Veda kennt oder sich mit Veda beschäftigt, der ist ein Vedi.


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vedi auf Devanagari wird geschrieben " वेदि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vedi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vedi ", in der [[Velthuis]] Transkription " vedi ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vedi ".  
Die dritte Bedeutung von Vedi ist ein Beiname von [[Saraswati]]. Saraswati wird auch als Vedi bezeichnet. In diesem Fall heißt Vedi "die Göttin des Wissens“. Saraswati ist ja die Göttin der Künste, sie ist die Göttin der [[Intuition]], die Göttin der [[Musik]], der [[Sprache]], sie ist aber auch die Göttin des Wissens. Daher, Vedi, ein Beiname von Saraswati. Nochmal zusammengefasst, Vedi hat drei Bedeutungen: Vedi heißt Altar, Vedi heißt Veda-Kenner und jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt, und Vedi heißt "die Wissende“, Beiname von Saraswati.
==Video zum Thema Vedi ==
 
Vedi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|TMkvo4-_Q5Y}}
{{#ev:youtube|E-464TmIMVM}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Vedi  ==
==Verschiedene Schreibweisen für Vedi==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vedi oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vedi stehen:
 
* [[Vedayajna]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vedi auf Devanagari wird geschrieben "वेदि", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vedi", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vedi", in der [[Velthuis]] Transkription "vedi", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vedi".  
* [[Vedhaka]]
* [[Vedhin]]
* [[Vedin]]
* [[Vedin]]
* [[Havyad]]
* [[Yajnasadh]]
* [[Yajnahut]]
* [[Yajnoyavita]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [[Vedin]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [[Veden]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [[Vedanta]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kindern]
* [[Vedantasara]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinderyoga]
* [[Vedanta Sutra]]
* [[Guna]]
* [[Vedapurusha]]  
* [[Guru]]
*[[Vedasamrakshana]]
* [[Hari]]
* [[Vedartha]]
* [[Herz]]
* [[Vedavid]]
==Quelle==
* [[Vedavyasa]]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Veda Mata]]
 
* [[Vedika]]
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Literatur==
:Sanskrit '''Vedi''' - Deutsch ''Opferbett, Altar, Bank''
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
:Deutsch ''Opferbett, Altar, Bank'' Sanskrit '''Vedi'''
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
:Sanskrit - Deutsch '''Vedi'''  - ''Opferbett, Altar, Bank''
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
:Deutsch - Sanskrit ''Opferbett, Altar, Bank'- '''Vedi'''  
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
 
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-13/ Hatha Yoga Pradipika 1.13]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]l
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 12. März 2025, 10:21 Uhr

Vedi (Sanskrit: वेदि vedi und वेदी vedī f.) Opferbett, Opferbank, Altar, vedischer Opferaltar. Vedi kann auch bedeuten ein Weiser, also einer der Veda, das Wissen, erfahren hat. Wie jemand der Yoga ausübt, ein Yogi ist, so kann jemand der Veda kennt, auch als Vedi bezeichnet werden. Vedi kann auch weiblich sein und ein Beiname von Saraswati sein.

Shiva Murti im Dakshinamurti madurai Tempel

Sukadev über Vedi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vedi

Vedi hat verschiedene Bedeutungen. Vedi heißt zum einen Altar. Also, wenn man einen Altar errichtet, dann heißt das, ein Vedi. Vedi, also ein Altar. Zweite Bedeutung von Vedi ist ein Veda-Kenner oder auch jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt. So ähnlich, wer Yoga übt oder Yoga verwirklicht hat, ist ein Yogi. Und jemand, der den Veda übt oder der den Veda kennt oder sich mit Veda beschäftigt, der ist ein Vedi.

Die dritte Bedeutung von Vedi ist ein Beiname von Saraswati. Saraswati wird auch als Vedi bezeichnet. In diesem Fall heißt Vedi "die Göttin des Wissens“. Saraswati ist ja die Göttin der Künste, sie ist die Göttin der Intuition, die Göttin der Musik, der Sprache, sie ist aber auch die Göttin des Wissens. Daher, Vedi, ein Beiname von Saraswati. Nochmal zusammengefasst, Vedi hat drei Bedeutungen: Vedi heißt Altar, Vedi heißt Veda-Kenner und jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt, und Vedi heißt "die Wissende“, Beiname von Saraswati.

Verschiedene Schreibweisen für Vedi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vedi auf Devanagari wird geschrieben "वेदि", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vedi", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vedi", in der Velthuis Transkription "vedi", in der modernen Internet Itrans Transkription "vedi".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn