Vedi
Vedi (Sanskrit: वेदि vedi und वेदी vedī f.) Opferbett, Opferbank, Altar, vedischer Opferaltar. Vedi kann auch bedeuten ein Weiser, also einer der Veda, das Wissen, erfahren hat. Wie jemand der Yoga ausübt, ein Yogi ist, so kann jemand der Veda kennt, auch als Vedi bezeichnet werden. Vedi kann auch weiblich sein und ein Beiname von Saraswati sein.
Sukadev über Vedi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vedi
Vedi hat verschiedene Bedeutungen. Vedi heißt zum einen Altar. Also, wenn man einen Altar errichtet, dann heißt das, ein Vedi. Vedi, also ein Altar. Zweite Bedeutung von Vedi ist ein Veda-Kenner oder auch jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt. So ähnlich, wer Yoga übt oder Yoga verwirklicht hat, ist ein Yogi. Und jemand, der den Veda übt oder der den Veda kennt oder sich mit Veda beschäftigt, der ist ein Vedi.
Die dritte Bedeutung von Vedi ist ein Beiname von Saraswati. Saraswati wird auch als Vedi bezeichnet. In diesem Fall heißt Vedi "die Göttin des Wissens“. Saraswati ist ja die Göttin der Künste, sie ist die Göttin der Intuition, die Göttin der Musik, der Sprache, sie ist aber auch die Göttin des Wissens. Daher, Vedi, ein Beiname von Saraswati. Nochmal zusammengefasst, Vedi hat drei Bedeutungen: Vedi heißt Altar, Vedi heißt Veda-Kenner und jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt, und Vedi heißt "die Wissende“, Beiname von Saraswati.
Verschiedene Schreibweisen für Vedi
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vedi auf Devanagari wird geschrieben "वेदि", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vedi", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vedi", in der Velthuis Transkription "vedi", in der modernen Internet Itrans Transkription "vedi".
Siehe auch
- Vedin
- Veden
- Vedanta
- Vedantasara
- Vedanta Sutra
- Vedapurusha
- Vedasamrakshana
- Vedartha
- Vedavid
- Vedavyasa
- Veda Mata
- Vedika
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.13
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashraml
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
- Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
- Janaki Marion Hofmann
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Sanskrit und Devanagari
- 09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
- Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr
Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver… - Dr phil Oliver Hahn
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Kundalini Yoga
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ramashakti Sikora
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Schamanischer Weg zu deiner Kundalini
- Du möchtest mehr mit deiner Kundalini in Kontakt treten und sie erfahren? In diesem Seminar nutzen wir die Kräfte in der Natur und eine schamanische Reise, um einen Weg zu deiner schlummernden Urkraf…
- Satyadevi Bretz
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn