Shankari: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shankari''' ([[Sanskrit]]: Śaṃkarī ''f.'') "die Milde"; Beiname [[Durga]]s; "die, welche Segen bringt"; Name für [[Parvati]]
[[Datei:Shiva-parvati-2.1-500.jpg|thumb|Shiva und Parvati]]
1. '''Shankari''' ([[Sanskrit]]: शङ्करी śaṅkarī ''f.'') wörtl.: "die [[Segen]] ([[Sham]]) Bringende ([[Kara]])"; ein Beiname [[Durga]]s und [[Parvati]]s; Indischer Krapp ([[Manjishtha]]); die Baumart ''Prosopis cineraria'' ([[Shami]]).
 
2. '''Shankari''', Sanskrit शङ्करी śaṅkarī f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Die zu Shankara (Shiva) Gehörige, Name Parvatis. '' Shankari kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Shiva]] Mantra.
 
Shankari ist ein [[Name]] der [[göttliche Mutter|göttlichen Mutter]]. Shankari als Sanskritwort besteht zwei Wörtern: "Sham" und "Kari". Sham heißt Gutes. Kari ist "jene, die bewirkt". Shankari ist also die Wohltäterin, jene, die Gutes bewirkt. Shankari ist auch die weibliche Form von [[Shankara]], also [[Shiva]]. Shankari heißt also auch "jene, die zu Shiva gehört", "jene, die von Shiva geliebt wird".
 
__TOC__
 
== Bilder zu Shankari (Indischer Krapp) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3f/Rubia_cordifolia_02.JPG/450px-Rubia_cordifolia_02.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Rubia_Cordifolia_07.JPG/420px-Rubia_Cordifolia_07.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/Rubia_cordifolia.jpg/450px-Rubia_cordifolia.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Rubia_Cordifolia_13.JPG/380px-Rubia_Cordifolia_13.JPG
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Indian%20Madder.html mehr Bilder zum Indischen Krapp (''Rubia cordifolia'')]
 
==Sukadev über Shankari==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shankari'''
 
Shankari ist jene, die Glück bringt, die Wohlwollen und Wohlergehen bringt. Shankari ist ein Beiname von Durga und von Parvati. Shiva ist Shankara, er bringt [[Glück]] und Wohlergehen. Shankari ist auch jene, die zu Shiva gehört. Shankari ist Durga und Parvati, und sie bringt Glück und Wohlergehen. Shankari ist auch ein Name von spirituellen Aspirantinnen. Shankari wird insbesondere Menschen gegeben, die in der Shiva-Tradition sind oder ein Shiva-[[Mantra]] haben. Und es drückt aus, dass diese Menschen Glück und Wohlergehen bringen wollen. 
 
{{#ev:youtube|x8HilbeXnTs}}
{{#ev:youtube|WAwfE_ZvYV4}}
 
== Shankari als Spiritueller Name ==
 
[[Datei:Shivamed klein.JPG|thumb|Shankari ist ein spiritueller Name für Meditierende mit [[Shiva]] Mantra]]
 
Shankari ist ein beliebter [[spiritueller Name]]. Er wird meist Frauen gegeben, welche ein [[Shiva]] oder [[Durga]] [[Mantra]] haben.
Er besteht aus zwei Teilen:
* Sham heißt "[[Güte]], [[Milde]], [[Freundlichkeit]]"
* Kari heißt "Diejenige, welche überbringt; diejenige welche die Ursache ist von"
Shankari ist also diejenige, welche Güte, [[Segen]], Freundlichkeit überbringt.
Wenn eine Aspirantin diesen Namen bekommt, heißt das:
* Sie kann ihre Aufmerksamkeit darauf richten, dass [[Gott]]/[[Göttin]] überall wirken, und dass alle Ereignisse letztlich zum Guten, zur spirituellen Entwicklung, dienen.
* Sie kann sich selbst vornehmen, die göttliche [[Kraft]] durch sich fließen zu lassen und so zum Segen beizutragen. Sie kann sich vornehmen, Gutes zu bewirken, zur Freude der anderen beizutragen.
 
Der spirituelle Name Shankari ist für Aspiranten mit den Mantra [[Om Namah Shivaya]] oder Om shri durgaye namaha.
Shankari ist ein Beiname von [[Parvati]], [[Gauri]] bzw. [[Durga]]. Diejenige die Gutes bewirkt steht für Shankari. Sie gehört zu [[Shankara]]. Und Shankara ist ein Beiname von Shiva und bedeutet Gutes. Shan bedeutet Gutes bzw. [[Segen]]. Shankari ist die die Gute bewirkt, die Segnet, die Wohltäterin. Gottes Segen wirkt durch Shankari. Wenn du so heißt du bewirkst Gutes, bist ein Segen für andere, Du erfährst den göttlichen Segen in dir und gibst ihn an andere weiter. Du weißt, das du tief in Inneren [[Gott]] bist; Gott gehört zu dir, du gehörst zu Gott.
 
{{#ev:youtube|5P5zuoNNESU}}
 
==Ähnliche Spirituelle Namen==
 
* [[Shankara]]
* [[Shambhunatha]]
* [[Shambhunath]]
* [[Shanta]]
* [[Shanti]]
 
==Siehe auch== 
*[[Shankara]]
*[[Shamana]]
*[[Shubhakari]]
*[[Shanka]]
*[[Shiva]]
*[[Devi]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
 
== Literatur ==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
 
== Weblinks ==
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shiva.html Shiva und Parvati]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Devi.html Devi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Über Shiva]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Goetter.html Über hinduistische Götter]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[kategorie:Glossar]]
[[kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
 
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva]]

Aktuelle Version vom 21. August 2023, 10:15 Uhr

Shiva und Parvati

1. Shankari (Sanskrit: शङ्करी śaṅkarī f.) wörtl.: "die Segen (Sham) Bringende (Kara)"; ein Beiname Durgas und Parvatis; Indischer Krapp (Manjishtha); die Baumart Prosopis cineraria (Shami).

2. Shankari, Sanskrit शङ्करी śaṅkarī f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die zu Shankara (Shiva) Gehörige, Name Parvatis. Shankari kann Aspirantinnen gegeben werden mit Shiva Mantra.

Shankari ist ein Name der göttlichen Mutter. Shankari als Sanskritwort besteht zwei Wörtern: "Sham" und "Kari". Sham heißt Gutes. Kari ist "jene, die bewirkt". Shankari ist also die Wohltäterin, jene, die Gutes bewirkt. Shankari ist auch die weibliche Form von Shankara, also Shiva. Shankari heißt also auch "jene, die zu Shiva gehört", "jene, die von Shiva geliebt wird".

Bilder zu Shankari (Indischer Krapp)

450px-Rubia_cordifolia_02.JPG 420px-Rubia_Cordifolia_07.JPG

450px-Rubia_cordifolia.jpg 380px-Rubia_Cordifolia_13.JPG

Sukadev über Shankari

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shankari

Shankari ist jene, die Glück bringt, die Wohlwollen und Wohlergehen bringt. Shankari ist ein Beiname von Durga und von Parvati. Shiva ist Shankara, er bringt Glück und Wohlergehen. Shankari ist auch jene, die zu Shiva gehört. Shankari ist Durga und Parvati, und sie bringt Glück und Wohlergehen. Shankari ist auch ein Name von spirituellen Aspirantinnen. Shankari wird insbesondere Menschen gegeben, die in der Shiva-Tradition sind oder ein Shiva-Mantra haben. Und es drückt aus, dass diese Menschen Glück und Wohlergehen bringen wollen.

Shankari als Spiritueller Name

Shankari ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva Mantra

Shankari ist ein beliebter spiritueller Name. Er wird meist Frauen gegeben, welche ein Shiva oder Durga Mantra haben. Er besteht aus zwei Teilen:

  • Sham heißt "Güte, Milde, Freundlichkeit"
  • Kari heißt "Diejenige, welche überbringt; diejenige welche die Ursache ist von"

Shankari ist also diejenige, welche Güte, Segen, Freundlichkeit überbringt. Wenn eine Aspirantin diesen Namen bekommt, heißt das:

  • Sie kann ihre Aufmerksamkeit darauf richten, dass Gott/Göttin überall wirken, und dass alle Ereignisse letztlich zum Guten, zur spirituellen Entwicklung, dienen.
  • Sie kann sich selbst vornehmen, die göttliche Kraft durch sich fließen zu lassen und so zum Segen beizutragen. Sie kann sich vornehmen, Gutes zu bewirken, zur Freude der anderen beizutragen.

Der spirituelle Name Shankari ist für Aspiranten mit den Mantra Om Namah Shivaya oder Om shri durgaye namaha. Shankari ist ein Beiname von Parvati, Gauri bzw. Durga. Diejenige die Gutes bewirkt steht für Shankari. Sie gehört zu Shankara. Und Shankara ist ein Beiname von Shiva und bedeutet Gutes. Shan bedeutet Gutes bzw. Segen. Shankari ist die die Gute bewirkt, die Segnet, die Wohltäterin. Gottes Segen wirkt durch Shankari. Wenn du so heißt du bewirkst Gutes, bist ein Segen für andere, Du erfährst den göttlichen Segen in dir und gibst ihn an andere weiter. Du weißt, das du tief in Inneren Gott bist; Gott gehört zu dir, du gehörst zu Gott.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne