Trennung Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Trennung Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort Trennung auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Trennung gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sa…“)
 
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trennung Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Trennung]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Trennung gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist '''[[Bheda]]'''. Deutsch Trennung kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bheda . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  
'''Trennung Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Trennung]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Trennung gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist '''[[Bheda]]''', '''[[Visarga]]'''. Deutsch Trennung kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bheda . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  
[[Datei:Lakshmi-yantra-best.jpg|thumb|Das Lakshmi [[Yantra]], ein Symbol für Glück, Freude und die Natur]]
[[Datei:Lakshmi-yantra-best.jpg|thumb|Das Lakshmi [[Yantra]], ein Symbol für Glück, Freude und die Natur]]
Bheda भेद bheda m. das Spalten, Trennung, Unterschied  
* '''Bheda''' भेद bheda m. das Spalten, Trennung, Unterschied  
* '''Visarga''' विसर्ग visarga [[Geschenk]], [[Gabe]], [[Schöpfung]], [[Erschaffung]]; [[Abschied]], [[Trennung]], [[Verlassen]], [[Befreiung]]; [[Hauchlaut]] अः ḥ
* '''[[Apachchheda]]''', [[Sanskrit]] अपच्छेद apaccheda, Abschneiden, die Trennung Apachchheda ist ein Sanskritwort und bedeutet Abschneiden, die Trennung
* '''[[Karta]]''', [[Sanskrit]] कर्त karta, [[Trennung]]. Karta ist ein [[Sanskritwort]], ein männliches [[Substantiv]] und kann übersetzt werden ins Deutsche mit [[Trennung]].
* '''[[Rahana]]''', [[Sanskrit]] रहण rahaṇa, [[Trennung]]. Rahana ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit [[Trennung]].
* '''[[Vardha]]''', [[Sanskrit]] वर्ध vardha, [[Trennung]]. Vardha ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit [[Trennung]].
* '''[[Vishlesha]]''', [[Sanskrit]] विश्लेष viśleṣa, Auflösung, Trennung Vishlesha ist ein Sanskritwort und bedeutet Auflösung, Trennung
* '''[[Vivikti]]''', [[Sanskrit]] विविक्ति vivikti, Substantiv Femininum Vivikti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Substantiv Femininum
* '''[[Viyoga]]''', [[Sanskrit]] वियोग viyoga, Trennung, Ermangelung, Einbuße, Verlust, (Instr mit u ohne Viyoga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Trennung, Ermangelung, Einbuße, Verlust, (Instr mit u ohne
* '''[[Vyasa]]''', [[Sanskrit]] व्यास vyāsa, Auseinanderlegung, Trennung, Weitläufigkeit, Ausführlichkeit; Name eines myth Dichters Vyasa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Auseinanderlegung, Trennung, Weitläufigkeit, Ausführlichkeit; Name eines myth Dichters
* '''[[Vyavaya]]''', [[Sanskrit]] व्यवाय vyavāya, das Dazwischentreten, [[Trennung]]; das Eindringen,coitus. Vyavaya ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Dazwischentreten, [[Trennung]]; das Eindringen,coitus.
* '''[[Vyayana]]''', [[Sanskrit]] व्ययन vyayana, [[Weg]]gang, [[Trennung]]. Vyayana ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit [[Weg]]gang, [[Trennung]].


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Bheda]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Bheda]]'''  
Zeile 33: Zeile 44:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Apapitva]]''', [[Sanskrit]] अपपित्व apapitva '' n.'', Trennung, Entfernung. Apapitva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Trennung]], Entfernung. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Apapitva]]''', [[Sanskrit]] अपपित्व apapitva n., Trennung, Entfernung; Gegensatz prapitva. Apapitva ist ein Sanskritwort und bedeutet Trennung, Entfernung.
* '''[[Avayuti]]''', [[Sanskrit]] अवयुति avayuti '' f.'', Trennung, Teilung. Instr. etwa: besonders. Avayuti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Trennung]], [[Teilung]]. Instr. etwa: besonders. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Parichchheda]]''', [[Sanskrit]] परिच्छेद pariccheda '' m.'', Trennung, Scheidung. Parichchheda ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Trennung]], [[Scheidung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pravishlesha]]''', [[Sanskrit]] प्रविश्लेष praviśleṣa '' m.'', Trennung. Pravishlesha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Trennung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rahana]]''', [[Sanskrit]] रहण rahaṇa '' n.'', Trennung. Rahana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Trennung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Viprayoga]]''', [[Sanskrit]] विप्रयोग viprayoga '' m.'', Trennung, von. Viprayoga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Trennung]], von. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Visambhoga]]''', [[Sanskrit]] विसंभोग visaṃbhoga '' m.'', Trennung. Visambhoga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Trennung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vyapavarga]]''', [[Sanskrit]] व्यपवर्ग vyapavarga '' m.'', Trennung, Scheidung in Zwei, Abschnitt. Vyapavarga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Trennung]], [[Scheidung]] in Zwei, [[Abschnitt]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vyasa]]''', [[Sanskrit]] व्यास vyāsa '' m.'', Trennung. Vyasa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Trennung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:10 Uhr

Trennung Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Trennung auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Trennung gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Bheda, Visarga. Deutsch Trennung kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bheda . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Das Lakshmi Yantra, ein Symbol für Glück, Freude und die Natur

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bheda

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Trennung

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff