Liebe lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kann man Liebe lernen? Ja, das ist sehr wohl möglich. Mindestens kann man lernen, Liebe zu vertiefen, Liebesfähigkeit zu entwickeln. Da Liebesfähigkeit im Menschen ist, kann man Liebe auch weiter entfalten. Liebe lernen - das ist immer wieder etwas Faszinierendes. Mehr zum Thema Liebe lernen findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Lieben lernen]]'''
[[Datei:Liebe Mann Baby Kind.JPG|thumb|Liebe sehen, Liebe fühlen]]


[[Datei:Liebe Mann Baby Kind.JPG|thumb|Liebe sehen]]
Kann man Liebe lernen? Ja, das ist sehr wohl möglich. Mindestens kann man lernen, Liebe zu vertiefen, Liebesfähigkeit zu entwickeln. Da Liebesfähigkeit im Menschen ist, kann man Liebe auch weiter entfalten. Liebe lernen - das ist immer wieder etwas Faszinierendes. Mehr zum Thema Liebe lernen findest du unter dem Hauptstichwort '''Lieben lernen'''
 
==Übung: Liebe als Urmotivation des Menschen==
'''Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev'''
 
Während der nächsten [[Tag]]e überlege dir immer wieder oder auch jetzt gleich, wie kannst du das [[Verhalten]] der Menschen um dich herum als Bitte um Liebe oder als Ausdruck der Liebe deuten? Schau dir insbesondere die Menschen an, über die du dich vielleicht am meisten ärgerst und deren Verhalten du als am irrationalsten ansiehst. Die Bitte um Liebe und Ausdruck der Liebe ist nicht unbedingt das Thema gegenüber dem Menschen, mit dem dieser Betreffende zu tun hat.
 
Es kann sein, dass ein Mensch offensichtlich aggressiv dir gegenüber ist und offensichtlich ablehnend und respektlos. Das heißt dann nicht unbedingt, dass er dich um Liebe bittet oder dir Liebe zeigen will. Er kann die Liebe auch zeigen wollen gegenüber seinem [[Vater]], seiner [[Mutter]], seinen Geschwistern, seiner Ehefrau, [[Kind]]ern, usw. Du bist eventuell einfach nur Projektionsfläche.  
 
Wenn du aber überlegst, wie könntest du das [[Verhalten]] des anderen als Liebe deuten und als Zeichen von [[Respekt]] wertschätzen, dann kannst du ihm leichter mit heiterer Gelassenheit begegnen. Du musst allerdings vorsichtig sein, sei dabei nicht arrogant. Was du denkst, was die Motivation des anderen ist, ist immer noch nur dein eigenes [[Denken]]. Es ist nur deine [[Arbeit]]shypothese. Eine liebevolle Arbeitshypothese und ein liebevolles, deutendes Verhalten des anderen, hilft dir aber gelassener, respektvoller und liebevoller mit dem anderen umzugehen. Und dann demütig, kannst du ja versuchen, mehr von dem anderen herauszufinden.
 
Vielleicht wirst du feststellen, ja, da ist tatsächlich etwas sehr Liebevolles im anderen, und da ist etwas sehr Wertvolles im anderen. Und indem ich einfach anders reagiere, nämlich seiner [[Aggression]] nicht mit Agrression begegne, sondern liebevoll und freudlich, so wie er oder sie es sich vielleicht von seiner [[Mutter]], [[Vater]], Geschwister, Ehefrau, Ehemann, Ex-[[Partner]] gewünscht hätte, kommt plötzlich eine ganz andere Reaktion, auch dir gegenüber.
 
Und falls diese liebevolle Reaktion doch nicht bei dir ankommt, ja dann ist das eben so. Du kannst sie trotzdem akzeptieren, annehmen, eventuell musst du dich zur Wehr setzen, aber eben nicht mit eigener Gekränktheit, eben nicht mit eigener Aggressivität, sondern voller Liebe und Verständnis.


{{#ev:youtube|Em_ss3MGri0}}
{{#ev:youtube|Em_ss3MGri0}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 18: Zeile 33:


==Literatur==
==Literatur==
*Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)


Zeile 28: Zeile 41:
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda: Bhakti]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda: Bhakti]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Liebe]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Liebe sehen, Liebe fühlen

Kann man Liebe lernen? Ja, das ist sehr wohl möglich. Mindestens kann man lernen, Liebe zu vertiefen, Liebesfähigkeit zu entwickeln. Da Liebesfähigkeit im Menschen ist, kann man Liebe auch weiter entfalten. Liebe lernen - das ist immer wieder etwas Faszinierendes. Mehr zum Thema Liebe lernen findest du unter dem Hauptstichwort Lieben lernen

Übung: Liebe als Urmotivation des Menschen

Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev

Während der nächsten Tage überlege dir immer wieder oder auch jetzt gleich, wie kannst du das Verhalten der Menschen um dich herum als Bitte um Liebe oder als Ausdruck der Liebe deuten? Schau dir insbesondere die Menschen an, über die du dich vielleicht am meisten ärgerst und deren Verhalten du als am irrationalsten ansiehst. Die Bitte um Liebe und Ausdruck der Liebe ist nicht unbedingt das Thema gegenüber dem Menschen, mit dem dieser Betreffende zu tun hat.

Es kann sein, dass ein Mensch offensichtlich aggressiv dir gegenüber ist und offensichtlich ablehnend und respektlos. Das heißt dann nicht unbedingt, dass er dich um Liebe bittet oder dir Liebe zeigen will. Er kann die Liebe auch zeigen wollen gegenüber seinem Vater, seiner Mutter, seinen Geschwistern, seiner Ehefrau, Kindern, usw. Du bist eventuell einfach nur Projektionsfläche.

Wenn du aber überlegst, wie könntest du das Verhalten des anderen als Liebe deuten und als Zeichen von Respekt wertschätzen, dann kannst du ihm leichter mit heiterer Gelassenheit begegnen. Du musst allerdings vorsichtig sein, sei dabei nicht arrogant. Was du denkst, was die Motivation des anderen ist, ist immer noch nur dein eigenes Denken. Es ist nur deine Arbeitshypothese. Eine liebevolle Arbeitshypothese und ein liebevolles, deutendes Verhalten des anderen, hilft dir aber gelassener, respektvoller und liebevoller mit dem anderen umzugehen. Und dann demütig, kannst du ja versuchen, mehr von dem anderen herauszufinden.

Vielleicht wirst du feststellen, ja, da ist tatsächlich etwas sehr Liebevolles im anderen, und da ist etwas sehr Wertvolles im anderen. Und indem ich einfach anders reagiere, nämlich seiner Aggression nicht mit Agrression begegne, sondern liebevoll und freudlich, so wie er oder sie es sich vielleicht von seiner Mutter, Vater, Geschwister, Ehefrau, Ehemann, Ex-Partner gewünscht hätte, kommt plötzlich eine ganz andere Reaktion, auch dir gegenüber.

Und falls diese liebevolle Reaktion doch nicht bei dir ankommt, ja dann ist das eben so. Du kannst sie trotzdem akzeptieren, annehmen, eventuell musst du dich zur Wehr setzen, aber eben nicht mit eigener Gekränktheit, eben nicht mit eigener Aggressivität, sondern voller Liebe und Verständnis.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)

Weblinks

Seminare

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay