Jana: Unterschied zwischen den Versionen
Moe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''jana''': (Sanskrit: jana ''m.'') lebendiges Wesen, Individuum; Volk, Rasse Kategorie:Glossar Kategorie:Sanskrit {{dnf}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | [[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]] | ||
1. '''Jana''' ([[Sanskrit]]: जन jana ''m.'') [[Geschöpf]], [[Mensch]], [[Person]]; Geschlecht, Stamm; das Volk, die Untertanen; die Leute; lebendiges Wesen, [[Individuum]], Mensch, Person, im Plural: Leute, Gemeinschaft, Gruppe. | |||
2. '''Jana''' ([[Sanskrit]]: जना janā ''f.'') [[Geburt]], Entstehung, [[Ursprung]]. | |||
3. '''Jana''' ( जाना jānā ) ([[Braj Bhasha]] jān-) u.a. er wusste, erkannte, erfuhr. | |||
==Sukadev über Jana== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Jana''' | |||
Jana heißt Geschöpf, Kreatur und Mensch. Jana ist also Geschöpf, Kreatur und Mensch. In Jana drückt sich aus, der Mensch ist Geschöpf, der Mensch hat sein Leben letztlich aus Gott, Mensch ist Jana. | |||
{{#ev:youtube|g350qQdxGN4}} | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Jana == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAna ". | |||
==Video zum Thema Yoga== | |||
Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|5QQJ0ZtH9jM}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana== | |||
* [[Rapas]] | |||
* [[Janman]] | |||
* [[Janiman]] | |||
* [[Jami]] | |||
* [[Jamitva]] | |||
* [[Janadeva]] | |||
* [[Janadhipa]] | |||
* [[Janaka]] | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Janaloka]] | |||
* [[Janana]] | |||
* [[Janani]] | |||
* [[Janeshta]] | |||
* [[Janapriya]] | |||
* [[Jantu]] | |||
* [[Jati]] | |||
* [[Kulanjana]] | |||
* [[Durjana]] | |||
* [[Sujana]] | |||
* [[Indra]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 103]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.99]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung]] | |||
* [[Sanskrit Schrift]] | |||
* [[Sanskrit Alphabet]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]] | |||
*[[IPA|Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)]] | |||
* [[Hindi]] | |||
* [[Indien]] | |||
* [[Hinduismus]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch Geburt, Ursprung. Sanskrit Jana | |||
:Sanskrit Jana Deutsch Geburt, Ursprung. | |||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-15/ Hatha Yoga Pradipika 1.15] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-64/ Hatha Yoga Pradipika 1.64] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß] | |||
* [[Devi]] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-2-online-kurs-reihe-l250410-2/ 10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
Aktuelle Version vom 3. April 2025, 16:21 Uhr
1. Jana (Sanskrit: जन jana m.) Geschöpf, Mensch, Person; Geschlecht, Stamm; das Volk, die Untertanen; die Leute; lebendiges Wesen, Individuum, Mensch, Person, im Plural: Leute, Gemeinschaft, Gruppe.
2. Jana (Sanskrit: जना janā f.) Geburt, Entstehung, Ursprung.
3. Jana ( जाना jānā ) (Braj Bhasha jān-) u.a. er wusste, erkannte, erfuhr.
Sukadev über Jana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jana
Jana heißt Geschöpf, Kreatur und Mensch. Jana ist also Geschöpf, Kreatur und Mensch. In Jana drückt sich aus, der Mensch ist Geschöpf, der Mensch hat sein Leben letztlich aus Gott, Mensch ist Jana.
Verschiedene Schreibweisen für Jana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAna ", in der Velthuis Transkription " jaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAna ".
Video zum Thema Yoga
Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana
Siehe auch
- Janaloka
- Janana
- Janani
- Janeshta
- Janapriya
- Jantu
- Jati
- Kulanjana
- Durjana
- Sujana
- Indra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 103
- Goraksha Paddhati Vers 2.99
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Geburt, Ursprung. Sanskrit Jana
- Sanskrit Jana Deutsch Geburt, Ursprung.
Weblinks
Seminare
Bhakti Yoga
- 27.05.2025 - 27.05.2025 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
- Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr - Gruppe Mudita
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Yin Bhakti Love
- Wünscht du dir mehr Entspannung, Flexibilität und liebevollen Zugang zu dir und deiner Umgebung? Im Yin Bhakti Love Seminar wirst du sanftes Yin Yoga praktizieren, das dir helfen wird, immer tiefer i…
- Maya Plum, Melanie Bhavani Bergweiler
Kundalini Yoga
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
- In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
- Galit Zairi
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Viveka Wilde
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn