Narayani

Aus Yogawiki

1. Narayani (Sanskrit: नारायणी Nārāyaṇī f.) Beiname von Lakshmi, der Gefährtin Vishnus; ein Beiname von Durga, Ganga und Gandaki; Indischer Spargel (Shatavari).

Lakshmi

2. Narayani, (Sanskrit नारायणी nārāyaṇī f.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die zu Narayana (Vishnu) Gehörige, Name Lakshmis und der Flüsse Ganga und Gandaki (in welcher man die Shaligrama-Steine findet, die Vishnu symbolisieren), Name Durgas. Narayani kann Aspirantinnen gegeben werden mit Vishnu Mantra, Lakshmi Mantra.

Narayani नारायणी nārāyaṇī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Narayani, नारायणी, nārāyaṇī ausgesprochen wird:

Sukadev über Narayani

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Narayani

Narayana heißt Vishnu, Narayana heißt Gott. Narayana wird auch abgeleitet von "Nara", auch wenn Nara kurz ist und Mensch heißt. Narayana, der, der in allen Menschen ist, in allen Wesen ist, in allen Geschöpfen ist. Narayani ist diejenige, die in allen Geschöpfen ist. Gott ist in allen Geschöpfen, also auch in dir, und die Göttin ist in allen Geschöpfen, also auch in dir. Narayani, weiblicher Aspekt von Narayana, also Vishnu.

Aber Narayani ist auch die göttliche Mutter in jedem, daher wird auch Narayani als Name von Durga bezeichnet. Es gibt eine bekannte Schrift, die die göttliche Mutter verehrt, das ist die Devi Mahatmyam. Und in der Devi Mahatmyam wird die Göttin verehrt. Und in einem der Kapitel gibt es viele Shlokas, viele Verse, die enden mit "Narayani Namostute". Vielleicht kennst du: „Om Sarva Mangala Mangalye Shive Sarvartha Sadhike Sharanye Tryambake Gauri Narayani Namostute.“

Vielleicht kennst du auch: „Sharanagata Dinarta Paritrana Parayane Sarvasyarti Hare Devi Narayani Namostute.“ Narayani Namostute – Ehrerbietung an Narayani. Und diese ganze Shloka preist die göttliche Mutter, die überall ist. In diesem Sinne kannst du die göttliche Mutter in jedem manifestiert sehen, auch in dir selbst. Und du kannst dich an die göttliche Mutter wenden und sagen: „Narayani Namostute - Oh göttliche Mutter, dir sei meine Ehrerbietung.“

Narayani Asana

Der spirituelle Name Narayani

Narayani ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Vishnu oder Lakshmi Mantra

Narayani ist ein spiritueller Name, der Aspirantinnen gegeben werden kann, die das Mantra „Om Namo Narayanaya“ haben. Narayani ist diejenige, die zu Narayana gehört. Narayana ist ein Beiname von Vishnu. Narayana kann übersetzt werden mit „derjenige, der in allen Wesen wohnt“. Nara heißt „Mensch“, heißt „Wesen“. Narayani ist also diejenige, die das Göttliche in allen Wesen sieht, das Göttliche, das Allumfassende. Narayani ist auch diejenige, die Gott in allen Wesen dienen will, diejenige, die allen Wesen Gutes tun will. Narayani ist auch diejenige, die zu Narayana gehört und die Narayana liebt und von Narayana geliebt wird.

Also Narayani:

  • die, die in der Liebe Gottes wohnt,
  • die, die Gott immer liebt,
  • die weiß, dass hinter allem die göttliche Gegenwart steckt.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Sukadev über die Bedeutung des Namens Narayani

Narayani ist der weibliche Aspekt Vishnus, der in den Herzen aller Menschen wohnt und allen Wesen dienen will.

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche mit Swami Yatidharmananda - Geschichten, Yoga Nidra, Mantras
In dieser Woche haben wir Swami Yatidharmananda zu Gast. Als direkter Schüler von Swami Chidananda erzählt er auf humorvolle Art und Weise Erlebnisse und Anekdoten, die er mit seinem Meister hatte. E…
Swami Yatidharmananda

Indische Schriften

07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
Ram Vakkalanka
14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda