Sonnenstich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Es kommt zu einem '''Sonnenstich''', wenn man sich den direkten Strahlen der Sonne aussetzt. Neigung zu Sonnenstich wird durch Müdigkeit, Aufregung, schle…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sonnenstich''' (auch Insolation genannt) wird durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf ausgelöst und tritt meist erst einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf. Typische Sonnenstich-Beschwerden sind [[Kopfschmerzen]], [[Übelkeit]] mit Erbrechen, [[Fieber]], Schwindel und gegebenenfalls [[Bewusstsein]]sstörungen. Die langwellige Wärmestrahlung , die im Gegensatz zu den UV-Strahlen (lösen Sonnenbrand aus) durch den Schädel dringen könne, sind für Sonnenstich verantwortlich. Sie führen zu einer Überwärmung des Kopfes. <ref>[http://www.netdoktor.de/krankheiten/sonnenstich/ Netdoktor: Sonnenstich]</ref>
[[Datei:MP900430858.JPG|thumb]]
==Swami Sivananda über Sonnenstich==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''',S.232-233. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]
Es kommt zu einem '''Sonnenstich''', wenn man sich den direkten Strahlen der [[Sonne]] aussetzt. Neigung zu Sonnenstich wird durch Müdigkeit, Aufregung, schlechte Durchlüftung und Alkohol verstärkt.
Es kommt zu einem '''Sonnenstich''', wenn man sich den direkten Strahlen der [[Sonne]] aussetzt. Neigung zu Sonnenstich wird durch Müdigkeit, Aufregung, schlechte Durchlüftung und Alkohol verstärkt.


Zeile 8: Zeile 14:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ayurveda]]
*[[Gesundheit]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
*[[Kräuter]]
*[[Naturheilkunde]]
*[[Gesundheitsregeln]]
==Fußnoten==
<references/>


==Literatur==
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: „Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:18 Uhr

Sonnenstich (auch Insolation genannt) wird durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf ausgelöst und tritt meist erst einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf. Typische Sonnenstich-Beschwerden sind Kopfschmerzen, Übelkeit mit Erbrechen, Fieber, Schwindel und gegebenenfalls Bewusstseinsstörungen. Die langwellige Wärmestrahlung , die im Gegensatz zu den UV-Strahlen (lösen Sonnenbrand aus) durch den Schädel dringen könne, sind für Sonnenstich verantwortlich. Sie führen zu einer Überwärmung des Kopfes. [1]

MP900430858.JPG

Swami Sivananda über Sonnenstich

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda,S.232-233. Divine Life Society

Es kommt zu einem Sonnenstich, wenn man sich den direkten Strahlen der Sonne aussetzt. Neigung zu Sonnenstich wird durch Müdigkeit, Aufregung, schlechte Durchlüftung und Alkohol verstärkt.

Zuerst kommt es zu Kopfschmerzen und Schwindel. Es beginnt plötzlich. Die Symptome sind Kopfschmerzen, Blässe, unruhiger Puls, Verwirrung, Appetitlosigkeit, Ohnmacht, Herz- und Atembeschwerden. Der Atem ist schnarchend, laut, schnell und angestrengt. Es kann zu Krämpfen kommen. Der Patient verliert das Bewusstsein. In schlimmen Fällen kommt es zum Schock.

Um einem Sonnenstich vorzubeugen, muss der Nacken vor den direkten Strahlen der Sonne mit einem Tuch oder Hut geschützt werden. Der Patient sollte an einen kühlen Platz in einen dunklen Raum gehen und sich ausziehen. Er sollte keine Stimulierungsmittel einnehmen. Schütte kaltes Wasser über seinen Kopf. Wenn der Patient kollabiert, bringe ihn ins Bett und decke ihn zu. Abtupfen mit einem kalten Schwamm tut gut. Ein Kaltwasserstrahl aus einer Distanz von 40 cm ist gut. Dieser Strahl sollte nicht länger als eine Minute dauern. Du kannst dem Patienten Eisbeutel auflegen oder seinen Körper in feuchte Umschläge wickeln.

Entlaste den Darm mit einem Einlauf. Wenn die Gliedmaßen kalt sind, kannst du sie rubbeln. Lege eine Wärmflasche an die Füße, so dass das Blut vom Gehirn wegfließen kann. Wenn der Patient das Bewusstsein wiedererlangt, dann gib ihm viel Wasser zu trinken. Pflege ihn mit Sorgfalt. Ein Wechsel in ein kühles Klima ist sehr gut in Fällen, bei denen der Sonnenstich chronische Folgen hat.

Siehe auch

Fußnoten

Literatur

Seminare

Ayurveda

23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra
30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck

Gesundheit

23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
Janaki Leuschner
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong