Lokah Samastah Sukhino Bhavantu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lokah Samastah Sukhino Bhavantu''' ist ein [[Sanskrit]] Segensspruch und bedeutet: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Loka heißt Welt. Samasta heißt verbunden, vereinigt, alle, im übertragenen Sinn steht [[Samasta]] auch für Harmonie. [[Sukha]] heißt [[Freude]], [[Glück]]. [[Bhavantu]] heißt "sie mögen sein". [[Loka]] Samasta Sukhino Bhavantu heißt also: Mögen alle auf dieser [[Welt]] verbunden sein, in [[Harmonie]] sein und Glück erfahren.
[[Datei:Lokah-Samastah-Sukhino-Bhavantu.jpg|thumb|Lokah Samastah Sukhino Bhavantu]]


[[Datei:Lokah-Samastah-Sukhino-Bhavantu.png|thumb|Lokah Samastah Sukhino Bhavantu]]
'''Lokah Samastah Sukhino Bhavantu''', Sanskrit lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu लोकाः समस्ताः सुखिनो भवन्तु, ist ein [[Sanskrit]] Segensspruch und bedeutet: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.  
[[Datei:Lokah-samastah-sukhino-bhavantu-2.jpg]]


*lokāḥ = (m. pl. nom.) Welten. Im speziellen die Unterwelt, die [[Erde]] und der [[Himmel]]. Im übertragenen Sinne auch alle Wesen
*samastāḥ = (m. pl. nom. von sama - zusammen und asta Pas. Part. Verg. - sein) alle, ganze, alle zusammen. Lokah Samastah kann heißen alle Welten, alle Wesen. Samastah kann aber auch für verbunden, einig, Harmonie stehen.
*sukhinaḥ = (m. pl. nom. von सुखिन् bzw. Sukha) [[Glück]], [[Freude]], Fröhlichkeit, Wohlergehen
*bhavaṁtu = (imperativ aktiv 3. Pl.) möge all das sein, werden
Möge Harmonie und Glück in allen Welten sein! <br />
Mögen alle Wesen der Welt glücklich sein! <br />
Mögen alle Wesen Glück und [[Harmonie]] erfahren!
[[Datei:Lokah-samastah-sukhino-bhavantu-2.jpg|thumb|Möge mit allen Wesen Freude sein]]


==Lokah Samastah Sukhino Bhavantu als Mangala Mantra==
==Lokah Samastah Sukhino Bhavantu als Mangala Mantra==


Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein [[Mangala Mantra]], also ein Mantra des Wohlwollens, ein Glücksmantra, ein Segensmantra. Mangala Mantras auch [[Svasti Vachan Mantra]] genannt, werden typischerweise zum Abschluss einer [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Yogastunde], einer [[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]], eines [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsangs], einer [[Puja]], einer [[Homa]] rezitiert. Mit einem Mangala Mantra wünscht man Frieden und Wohlergehen für alle Anwesenden und für alle auf der ganzen Welt.  
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein [[Mangala Mantra]], also ein Mantra des Wohlwollens, ein Glücksmantra, ein Segensmantra. Mangala Mantras auch Svasti Vachan Mantra genannt, werden typischerweise zum Abschluss einer [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Yogastunde], einer [[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]], eines [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsangs], einer [[Puja]], einer [[Homa]] rezitiert. Mit einem Mangala Mantra wünscht man Frieden und Wohlergehen für alle Anwesenden und für alle auf der ganzen Welt.  


{{#ev:youtube|lsOzVsDvFa8}}
{{#ev:youtube|lsOzVsDvFa8}}
Zeile 32: Zeile 41:
==Herkunft des Mantras Lokah Samastah Sukhino Bhavantu==
==Herkunft des Mantras Lokah Samastah Sukhino Bhavantu==


Mantras Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein Mangala Mantra in sich, ist aber auch Teil eines längeren Mantras bzw. einer längeren Mangala Stotra, die am Ende einer Puja rezitiert wird. Hier die zwei Zeilen der Mangala Shloka, von dem das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Teil ist:
''Lokah Samastah Sukhino Bhavantu'' ist ein Mangala Mantra in sich, ist aber auch Teil eines längeren Mantras bzw. einer längeren Mangala Stotra, die am Ende einer Puja rezitiert wird. Hier die zwei Zeilen der Mangala Shloka, von dem das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Teil ist:


:गोब्राह्मणेभ्यः शुभमस्तु नित्यं
:गोब्राह्मणेभ्यः शुभमस्तु नित्यं
Zeile 45: Zeile 54:
{{#ev:youtube|4UYKfEDzaO0}}
{{#ev:youtube|4UYKfEDzaO0}}


==Verwendung und Wirkung des Lokah Samastah Sukhino Bhavantu==


==Wörtliche Übersetzung von Lokah Samasta Sukhino Bhavantu==
Das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist eines der beliebtesten Mantras in Yogaschulen. Es wird häufig am Ende, manchmal auch am Anfang von Yogastunden, von Vorträgen, von Meditationssitzungen gesungen. Normalerweise wird das Lokah Samastah Mantra rezitiert. Dieses [[Mantra]] inspiriert aber immer wieder Künstler dazu, eigene Melodien dafür zu komponieren bzw. das Mantra zu anderen Melodien zu singen.


*lokāḥ = (m. pl. nom.) Welten. Im speziellen die Unterwelt, die Erde und der Himmel. Im übertragenen Sinne auch alle Wesen
Gedanken des [[Wohlwollen]]s wie das Lokah Samastah Mantra helfen das Herz zu öffnen, Freude, Verbundenheit und Liebe zu spüren. Und im Yoga geht man davon aus, dass die Schwingungen des Friedens und des Wohlwollens, die durch ein Mangala Mantra erzeugt werden, eine positive Energie darstellen, die Friedensenergien verbreiten. Wenn Menschen zusammen das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu rezitieren und sich der Bedeutung bewusst machen, entsteht ein Verbundenheitsgefühl, eine Herzensverbindung, eine [[Freude]]. Manche fühlen sich von der Heilenergie dieses Mantras ergriffen.
*samastāḥ = (m. pl. nom. von sama - zusammen und asta Pas. Part. Verg. - sein) alle, ganze, alle zusammen. Lokah Samastah kann heißen alle Welten, alle Wesen. Samastah kann aber auch für verbunden, einig, Harmonie stehen.
 
*sukhinaḥ = (m. pl. nom. von सुखिन् bzw. Sukha) Glück, Freude, Fröhlichkeit, Wohlergehen
Rezitation von Friedensmantras gehört auch zu den [[Maitri Bhavana]] Techniken, also zu den Mitteln, [[Definition Liebe|Liebe]] und [[Mitgefühl]] zu kultivieren und zu entwickeln. Indem man regelmäßig bewusst das Gefühl von Liebe, von Herzensverbindung hervorruft, wird dieses [[Gefühl]] zum Grundgefühl auch im Alltag. Und auch wenn es einem mal nicht so gut geht, kann man sehr leicht ein schöneres Gefühl spüren, wenn man anderen Gutes wünscht. Daher wollen wir zum Abschluss dieses Artikels drei Mal vom Herzen her wiederholen:
*bhavaṁtu = (imperativ aktiv 3. Pl.) möge all das sein, werden
 
:Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
:Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
:Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
 
== Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – Mantra bei Yoga Vidya ==
[[Datei:Mantra-Singen.jpg|thumb|Mantra singen - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus  ]]
 
Dieses [[Mantra]] ist eines der beliebtesten Mantras bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]. Wenn du mal bei Yoga Vidya warst, hast du es höchstwahrscheinlich schon mal gehört. Ich will es gerade mal kurz auf Sanskrit rezitieren: „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.“ Wir wiederholen dieses Mantra zu Beginn und zum Ende von Yogastunden, bei Mitarbeiterbesprechungen, Sevaka-Versammlungen, bei Vorträgen und eigentlich immer wieder, wenn es passt.
 
„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein [[Sanskrit]]-Segensspruch, er bedeutet: „Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.“ Loka heißt Welt, Lokah heißt Welten, heißt aber auch Menschen und Wesen. Samastah heißt verbunden, vereinigt, alle. Im übertragenen Sinn kann Samastah auch stehen für Harmonie. So kann „Lokah Samastah“ heißen, „alle Menschen, alle Wesen“ oder „alle auf dieser Welt“, es kann aber auch heißen, „mögen alle Harmonie erfahren“. Sukha heißt Freude und Glück, Sukhina heißt glücklich. Bhavantu heißt „sie mögen sein“. „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ kann also heißen: „Mögen alle auf dieser Welt glücklich sein.“ Also, „mögen alle glücklich sein“. Oder wie wir gerne sagen: „Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.“
 
„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein [[Mangala]] Mantra, also ein Mantra des Wohlwollens, ein Glücks-Mantra, ein Segens-Mantra. Mangala Mantras, auch Svasti Vacha Mantras genannt, werden typischerweise zum Abschluss einer Yogastunde, einer [[Meditation]], eines [[Satsang]]s, einer [[Puja]], einer [[Homa]] rezitiert. Mit einem Mangala Mantra wünscht man [[Frieden]] und Wohlergehen für alle Anwesenden und für alle auf der ganzen Welt. Und man kann ein Mangala Mantra, ein Svasti Vacha Mantra, auch für eine bestimmte Person rezitieren oder für eine Personengruppe.
 
„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein Mangala Mantra in sich, ist aber auch Teil eines längeren Mantras beziehungsweise einer längeren Mangala Stotra, die am Ende einer Puja rezitiert wird. In einer vollständigen Mangala Stotra werden verschiedene Mantras rezitiert.
 
Also, eigentlich ist „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ die zweite Zeile einer Shloka in der Mangala Stotra. Der volle Teil ist: „Swasthi Prajabhyah Paripala Yantam Nyayena Margena Mahim Mahishah Go Brahma-Nebhyah Shubham Astu Nityam Lokah Samastah Sukhino Bhavantu. Möge das Wohlergehen aller beschützt sein. Möge der Herrscher der Erde über den Pfad der Tugend schreiten. Möge das Göttliche und die Gelehrten gesegnet sein. Mögen alle Welten, „alle – Samastah“, „Welten – Lokah“ voll „Wohlergehen – Sukhina“ werden. Om Shanti, Shanti, Shanti. Om Frieden, Frieden, Frieden.“


Möge Harmonie und Glück für alle Welten sein
Im Speziellen sind es die drei Ebenen, die [[Unterwelt]], der [[Himmel]] und die [[Erde]], im übertragenen Sinne auch alle Wesen. Samastah – alle Wesen. Sama heißt zusammen, Astah ist das Passiv Partizip, der Vergangenheit, heißt auch „sein“. Es heißt also: „Mögen alle, ganz alle.“ Gut, ich hoffe, es war jetzt nicht etwas verwirrend, ich habe jetzt gerade etwas vorgelesen aus einem Lexikon.


Mögen alle Wesen der Welt glücklich sein
Also, „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ soll also heißen, „mögen alle Glückseligkeit erfahren“ oder „mögen alle Wesen glücklich sein“. Das „Lokah Samastah“ ist also ein Mantra, das helfen kann, das [[Herz]] zu öffnen, [[Freude]], [[Verbundenheit]] und [[Liebe]] zu spüren. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] gehen wir davon aus, dass die Schwingungen des Friedens und des Wohlwollens, die durch ein Mangala Mantra erzeugt werden, eine positive Energie darstellen, die Friedensenergie verbreiten. Wenn Menschen zusammen das „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ rezitieren und sich die Bedeutung bewusst machen, entsteht ein Verbundenheitsgefühl, eine Herzensverbindung, eine Freude, fast eine mystische Erfahrung. Manche fühlen sich von der Heilenergie dieses Mantras ergriffen. Die Rezitation von Friedens-Mantras gehört auch zu den so genannten [[Maitri Bhavana]] Techniken, also zu den Mitteln, die Liebe und Mitgefühl kultivieren und entwickeln können. Indem du regelmäßig bewusst das Gefühl von Liebe, von [[Herzensverbindung]], von Friedenswünschen, [[Wohlwollen]] hervorrufst, wird dieses Gefühl auch zum Grundgefühl in deinem Alltag. Und auch, wenn es dir mal nicht so gut geht, dann kannst du sehr leicht ein schönes Gefühl spüren, wenn du anderen Gutes wünschst.


Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu gehört also zu den Sanskrit [[Mantra]], [[Stotra]]s und [[Shloka]]s für die [[Rezitation]]. Einen umfangreichen Artikel zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu findest du auf [http://mein.yoga-vidya.de mein.yoga-vidya.de] in Yoga Vidya [http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft Kirtanheft] Stichwort ''[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/lokah-samastah-lokah-samastah Lokah Samastah Sukhino Bhavantu].


==Verwendung und Wirkung des Lokah Samastah Sukhino Bhavantu==
[[Datei: Meditation-Lotus Namaste.jpg |thumb| Lokah Samastah Sukhino Bhavantu gehört zu den Sanskrit Stotras, Shlokas und Mantras für die Rezitation]]


Das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist eines der beliebtesten Mantras in Yogaschulen. Es wird häufig am Ende, manchmal auch am Anfang von Yogastunden, von Vorträgen, von Meditationssitzungen gesungen. Normalerweise wird das Lokah Samastah Mantra rezitiert. Dieses Mantra inspiriert aber immer wieder Künstler dazu, eigene Melodien dafür zu komponieren bzw. das Mantra zu anderen Melodien zu singen.
Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu unter der Nummer 600


Gedanken des Wohlwollens wie das Lokah Samastah Mantra helfen das Herz zu öffnen, Freude, Verbundenheit und Liebe zu spüren. Und im Yoga geht man davon aus, dass die Schwingungen des Friedens und des Wohlwollens, die durch ein Mangala Mantra erzeugt werden, eine positive Energie darstellen, die Friedensenergien verbreiten. Wenn Menschen zusammen das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu rezitieren und sich der Bedeutung bewusst machen, entsteht ein Verbundenheitsgefühl, eine Herzensverbindung, eine Freude. Manche fühlen sich von der Heilenergie dieses Mantras ergriffen.
== Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Videos==
Hier findest du ein oder mehrere Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Videos:
===Video===
Hier einige Videos zur Inspiration, zum Mitsingen, zum Genießen:
{{#ev:youtube|wen-1_uLBrU}} {{#ev:youtube|GxNQybs6CGY}}
===Lehrvideos mit Noten===
Hier ein Lehrvideo, um Lokah Samastah Sukhino Bhavantu zu singen, zu spielen, auf dem Harmonium oder einem anderen Musikinstrument zu begleiten:
{{#ev:youtube|_3oild99oQ4}}
===Erläuterungsvideo zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ===
Hier ein Video mit Erläuterungen, Hintergrundinformationen und Übersetzungen zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:
{{#ev:youtube|lCQ8ZTnWM8o}}
== Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Audio mp3s==
Hier findest du einige Audio mp3 Dateien zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Lokah_Samastah-Janin-600.mp3}}
===Audio mp3 Rezitationen dieses Mantras===
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu - 1x:
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/600-Lokah-samastah-Sukhino-Bhavantu-1x.mp3}}
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu 9x:
<mp3
===Audio mp3 Erläuterungen===
Hier findest du eine Kurzvortrag von Sukadev Bretz zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/600-Lokah_Samastah_Sukhino_Bhavantu.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Das waren einige Audios und Videos zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu. Hier einige weitere Infos dazu sowie Links zu weiteren Mantras, Kirtans, Shlokas, Stotras und spirituellen Liedern:
===Lieder und Mantras hier im Yoga Wiki===
* [[Guruparampara]]
* [[Shadananam Subrahmanya Dhyana Shloka]]
* [[Om namah Shivaya Gurave Guru Dhyana Shloka]]
* [[Krishna Krishna Mahayogin]]
* [[Om Namo Narayanaya]]
===Yoga Vidya Kirtanheft===
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft Yoga Vidya Kirtankeft] - alle Kirtans mit Noten, Erläuterungen, vollem Text, Videos und Audios
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/lokah-samastah-lokah-samastah Lokah Samastah Sukhino Bhavantu]
* [https://www.youtube.com/playlist?list=PLcBI8RAEyafNY4kbKTv1SUcNxHTNLcNZ2 Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Youtube Playlist]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/gajananam-dhyana-shloka-603a Gajananam Ganesha Dhyana Shloka]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/krishnaya-govindaya-krishnaya Om Hrim Shrim Klim Krishnaya Govindaya]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-shri-rama-rama-rameti-om Om Shri Rama Rama Rameti]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
===Weitere Links zu Mantras, Kirtans, spirituelle Lieder===
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/mantra/ Mantra Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/142-2/ Populärste Mantras bei Yoga Vidya]
* [https://kirtan-mantra.podcaster.de
/ Englischer Mantra Podcast]
* [https://mantra-meditation.podcaster.de/ Mantra Rezitationen und Erläuterungen], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationsanleitungen]
* [https://www.youtube.com/VidyaYoga Youtube Mantra Kirtan Kanal]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-mantras Mantra-Videos] - Mitschnitte aus den Yoga Vidya [[Ashram]]s
* [[Mantra]] - viele Infos
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantra - viele Informationen]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik Seminare]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sanskrit-shlokas-stotras-und-mantras-zur-rezitation Sanskrit Shlokas, Stotras und Mantras zur Rezitation]
* [[Shloka]]
===Weblinks===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]


* [[Mangala Mantra]]
==Seminare==
* [[Mangala]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
* [[Mangalam]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Kirtanheft]]
[[Kategorie:Sanskrit Mantras]]
[[Kategorie:Stotras und Shlokas für Rezitationen]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mangala Mantra]]
[[Kategorie:Puja Mantra]]
[[Kategorie:Yogastunde]]
[[Kategorie:Yogastunde]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Segensspruch]]
[[Kategorie:Segenswunsch]]
[[Kategorie:Friedensmantra]]
[[Kategorie:Friedensmantra]]
[[Kategorie:Friedensgebet]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Mantra]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 07:27 Uhr

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Sanskrit lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu लोकाः समस्ताः सुखिनो भवन्तु, ist ein Sanskrit Segensspruch und bedeutet: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.

  • lokāḥ = (m. pl. nom.) Welten. Im speziellen die Unterwelt, die Erde und der Himmel. Im übertragenen Sinne auch alle Wesen
  • samastāḥ = (m. pl. nom. von sama - zusammen und asta Pas. Part. Verg. - sein) alle, ganze, alle zusammen. Lokah Samastah kann heißen alle Welten, alle Wesen. Samastah kann aber auch für verbunden, einig, Harmonie stehen.
  • sukhinaḥ = (m. pl. nom. von सुखिन् bzw. Sukha) Glück, Freude, Fröhlichkeit, Wohlergehen
  • bhavaṁtu = (imperativ aktiv 3. Pl.) möge all das sein, werden

Möge Harmonie und Glück in allen Welten sein!
Mögen alle Wesen der Welt glücklich sein!
Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren!

Möge mit allen Wesen Freude sein

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu als Mangala Mantra

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein Mangala Mantra, also ein Mantra des Wohlwollens, ein Glücksmantra, ein Segensmantra. Mangala Mantras auch Svasti Vachan Mantra genannt, werden typischerweise zum Abschluss einer Yogastunde, einer [Meditation], eines Satsangs, einer Puja, einer Homa rezitiert. Mit einem Mangala Mantra wünscht man Frieden und Wohlergehen für alle Anwesenden und für alle auf der ganzen Welt.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Sanskrit Schreibweisen

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Devanagari

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein Sanskrit Vers. Sanskrit wird typsicherweise in der Devanagari Schrift geschrieben.


Hier das Lokah Samastah Mantra auf Devanagari:

लोकाः समस्ताः सुखिनोभवंतु

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu römische Umschrift

Es gibt verschiedene Weisen, Devanagari zu transkribieren. Hier ein paar davon:

  • lokāḥ samastāḥ sukhino-bhavaṁtu : IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen
  • Lokah Samastah Sukhino Bhavantu : Vereinfachte Transkription
  • Loka Samasta Sukhino Bhavantu : Verbreitete noch stärker vereinfachte Transkription

Herkunft des Mantras Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein Mangala Mantra in sich, ist aber auch Teil eines längeren Mantras bzw. einer längeren Mangala Stotra, die am Ende einer Puja rezitiert wird. Hier die zwei Zeilen der Mangala Shloka, von dem das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Teil ist:

गोब्राह्मणेभ्यः शुभमस्तु नित्यं
लोकाः समस्ताः सुखिनोभवंतु ॥
go-brāhmaṇebhyaḥ śubham-astu nityaṁ
lokāḥ samastāḥ sukhino-bhavaṁtu ||
Möge das Göttliche und alle Meister uns Segen geben.
Mögen alle (samastah) Welten (lokah) voll Wohlergehen (sukhinah) werden (bhavantu).

Verwendung und Wirkung des Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist eines der beliebtesten Mantras in Yogaschulen. Es wird häufig am Ende, manchmal auch am Anfang von Yogastunden, von Vorträgen, von Meditationssitzungen gesungen. Normalerweise wird das Lokah Samastah Mantra rezitiert. Dieses Mantra inspiriert aber immer wieder Künstler dazu, eigene Melodien dafür zu komponieren bzw. das Mantra zu anderen Melodien zu singen.

Gedanken des Wohlwollens wie das Lokah Samastah Mantra helfen das Herz zu öffnen, Freude, Verbundenheit und Liebe zu spüren. Und im Yoga geht man davon aus, dass die Schwingungen des Friedens und des Wohlwollens, die durch ein Mangala Mantra erzeugt werden, eine positive Energie darstellen, die Friedensenergien verbreiten. Wenn Menschen zusammen das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu rezitieren und sich der Bedeutung bewusst machen, entsteht ein Verbundenheitsgefühl, eine Herzensverbindung, eine Freude. Manche fühlen sich von der Heilenergie dieses Mantras ergriffen.

Rezitation von Friedensmantras gehört auch zu den Maitri Bhavana Techniken, also zu den Mitteln, Liebe und Mitgefühl zu kultivieren und zu entwickeln. Indem man regelmäßig bewusst das Gefühl von Liebe, von Herzensverbindung hervorruft, wird dieses Gefühl zum Grundgefühl auch im Alltag. Und auch wenn es einem mal nicht so gut geht, kann man sehr leicht ein schöneres Gefühl spüren, wenn man anderen Gutes wünscht. Daher wollen wir zum Abschluss dieses Artikels drei Mal vom Herzen her wiederholen:

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – Mantra bei Yoga Vidya

Mantra singen - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Dieses Mantra ist eines der beliebtesten Mantras bei Yoga Vidya. Wenn du mal bei Yoga Vidya warst, hast du es höchstwahrscheinlich schon mal gehört. Ich will es gerade mal kurz auf Sanskrit rezitieren: „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.“ Wir wiederholen dieses Mantra zu Beginn und zum Ende von Yogastunden, bei Mitarbeiterbesprechungen, Sevaka-Versammlungen, bei Vorträgen und eigentlich immer wieder, wenn es passt.

„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein Sanskrit-Segensspruch, er bedeutet: „Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.“ Loka heißt Welt, Lokah heißt Welten, heißt aber auch Menschen und Wesen. Samastah heißt verbunden, vereinigt, alle. Im übertragenen Sinn kann Samastah auch stehen für Harmonie. So kann „Lokah Samastah“ heißen, „alle Menschen, alle Wesen“ oder „alle auf dieser Welt“, es kann aber auch heißen, „mögen alle Harmonie erfahren“. Sukha heißt Freude und Glück, Sukhina heißt glücklich. Bhavantu heißt „sie mögen sein“. „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ kann also heißen: „Mögen alle auf dieser Welt glücklich sein.“ Also, „mögen alle glücklich sein“. Oder wie wir gerne sagen: „Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.“

„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein Mangala Mantra, also ein Mantra des Wohlwollens, ein Glücks-Mantra, ein Segens-Mantra. Mangala Mantras, auch Svasti Vacha Mantras genannt, werden typischerweise zum Abschluss einer Yogastunde, einer Meditation, eines Satsangs, einer Puja, einer Homa rezitiert. Mit einem Mangala Mantra wünscht man Frieden und Wohlergehen für alle Anwesenden und für alle auf der ganzen Welt. Und man kann ein Mangala Mantra, ein Svasti Vacha Mantra, auch für eine bestimmte Person rezitieren oder für eine Personengruppe.

„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein Mangala Mantra in sich, ist aber auch Teil eines längeren Mantras beziehungsweise einer längeren Mangala Stotra, die am Ende einer Puja rezitiert wird. In einer vollständigen Mangala Stotra werden verschiedene Mantras rezitiert.

Also, eigentlich ist „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ die zweite Zeile einer Shloka in der Mangala Stotra. Der volle Teil ist: „Swasthi Prajabhyah Paripala Yantam Nyayena Margena Mahim Mahishah Go Brahma-Nebhyah Shubham Astu Nityam Lokah Samastah Sukhino Bhavantu. Möge das Wohlergehen aller beschützt sein. Möge der Herrscher der Erde über den Pfad der Tugend schreiten. Möge das Göttliche und die Gelehrten gesegnet sein. Mögen alle Welten, „alle – Samastah“, „Welten – Lokah“ voll „Wohlergehen – Sukhina“ werden. Om Shanti, Shanti, Shanti. Om Frieden, Frieden, Frieden.“

Im Speziellen sind es die drei Ebenen, die Unterwelt, der Himmel und die Erde, im übertragenen Sinne auch alle Wesen. Samastah – alle Wesen. Sama heißt zusammen, Astah ist das Passiv Partizip, der Vergangenheit, heißt auch „sein“. Es heißt also: „Mögen alle, ganz alle.“ Gut, ich hoffe, es war jetzt nicht etwas verwirrend, ich habe jetzt gerade etwas vorgelesen aus einem Lexikon.

Also, „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ soll also heißen, „mögen alle Glückseligkeit erfahren“ oder „mögen alle Wesen glücklich sein“. Das „Lokah Samastah“ ist also ein Mantra, das helfen kann, das Herz zu öffnen, Freude, Verbundenheit und Liebe zu spüren. Im Yoga gehen wir davon aus, dass die Schwingungen des Friedens und des Wohlwollens, die durch ein Mangala Mantra erzeugt werden, eine positive Energie darstellen, die Friedensenergie verbreiten. Wenn Menschen zusammen das „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ rezitieren und sich die Bedeutung bewusst machen, entsteht ein Verbundenheitsgefühl, eine Herzensverbindung, eine Freude, fast eine mystische Erfahrung. Manche fühlen sich von der Heilenergie dieses Mantras ergriffen. Die Rezitation von Friedens-Mantras gehört auch zu den so genannten Maitri Bhavana Techniken, also zu den Mitteln, die Liebe und Mitgefühl kultivieren und entwickeln können. Indem du regelmäßig bewusst das Gefühl von Liebe, von Herzensverbindung, von Friedenswünschen, Wohlwollen hervorrufst, wird dieses Gefühl auch zum Grundgefühl in deinem Alltag. Und auch, wenn es dir mal nicht so gut geht, dann kannst du sehr leicht ein schönes Gefühl spüren, wenn du anderen Gutes wünschst.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu gehört also zu den Sanskrit Mantra, Stotras und Shlokas für die Rezitation. Einen umfangreichen Artikel zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu findest du auf mein.yoga-vidya.de in Yoga Vidya Kirtanheft Stichwort Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu gehört zu den Sanskrit Stotras, Shlokas und Mantras für die Rezitation

Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du das Lokah Samastah Sukhino Bhavantu unter der Nummer 600

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Videos

Hier findest du ein oder mehrere Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Videos:

Video

Hier einige Videos zur Inspiration, zum Mitsingen, zum Genießen:

Lehrvideos mit Noten

Hier ein Lehrvideo, um Lokah Samastah Sukhino Bhavantu zu singen, zu spielen, auf dem Harmonium oder einem anderen Musikinstrument zu begleiten:

Erläuterungsvideo zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Hier ein Video mit Erläuterungen, Hintergrundinformationen und Übersetzungen zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Audio mp3s

Hier findest du einige Audio mp3 Dateien zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:

Audio mp3 Rezitationen dieses Mantras

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu - 1x: Lokah Samastah Sukhino Bhavantu 9x: <mp3

Audio mp3 Erläuterungen

Hier findest du eine Kurzvortrag von Sukadev Bretz zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:

Siehe auch

Das waren einige Audios und Videos zum Lokah Samastah Sukhino Bhavantu. Hier einige weitere Infos dazu sowie Links zu weiteren Mantras, Kirtans, Shlokas, Stotras und spirituellen Liedern:

Lieder und Mantras hier im Yoga Wiki

Yoga Vidya Kirtanheft

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weitere Links zu Mantras, Kirtans, spirituelle Lieder

/ Englischer Mantra Podcast]

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

16.03.2025 - 21.03.2025 Yoga Retreat - Klang deiner Seele
Dieses Retreat ist eine Klang-Reise, die dich durch Frequenzen und Musik mit deiner inneren Welt verbindet und deine Seelenklänge zum Ausdruck bringt. Ruhige, sanfte Töne und Harmonien begleiten dich…
Darshini Schwirz
18.03.2025 - 18.03.2025 Mantra-Konzert
21:10-22:00 Uhr
Shamana OM

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski