Chanchalasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


==Chanchalasana - Beschreibung der Asana==
==Chanchalasana - Beschreibung der Asana==
Chanchalasana ist die [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] der Waage, der Balance.
====Wortbedutung von Chanchalasana====
Chanchala heißt [[sich bewegen]] und [[beweglich]]. Chanchala heißt aber auch [[Wind]], [[Liebhaber]] und [[Geliebter]]. Und so kannst du mit [[Große Liebe|großer Liebe]] Chanchalasana, die [[Waage]] üben.
====Ausführung Chanchalasana====
*Ausgangsposition ist der [[Lotus]].
*Dann gib die Hände - entweder [[Handflächen]], Fingerspitzen oder [[Faust|Fäuste]] auf den [[Boden]].
*Kleiner Tipp: Mit den Fäusten ist es leichter.
*Und hebe dann das [[Becken]] hoch.
*So bist du in Chanchalasana, welche [[Bauchmuskeln]] und Armmuskeln besonders gut [[Stärken Sanskrit|stärkt]].


Chanchalasana ist die [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] der Waage, der Balance. Chanchala heißt [[sich bewegen]] und [[beweglich]]. Chanchala heißt aber auch [[Wind]], [[Liebhaber]] und [[Geliebter]]. Und so kannst du mit [[Große Liebe|großer Liebe]] Chanchalasana, die [[Waage]] üben. Ausgangsposition ist der [[Lotus]]. Dann gib die Hände - entweder [[Handflächen]], Fingerspitzen oder [[Faust|Fäuste]] auf den [[Boden]]. Kleiner Tipp: Mit den Fäusten ist es leichter. Und hebe dann das [[Becken]] hoch. So bist du in Chanchalasana, welche [[Bauchmuskeln]] und Armmuskeln besonders gut [[Stärken Sanskrit|stärkt]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Chanchalasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von [Chanchalasana] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Kontraindikationen==
==Kontraindikationen==
Zeile 19: Zeile 26:


* Dehnungsrichtung: Chanchalasana gehört zu den [[Gerader Rückenmuskel|Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Chanchalasana gehört zu den [[Gerader Rückenmuskel|Asanas mit geradem Rücken]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas auf den Händen‏‎, [[Gleichgewichtsübungen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Händen]]‏‎, [[Gleichgewichtsübungen]].
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Grundstellung: Chanchalasana ist eine Variation von Padmasana, [[Padmasana]].
* Grundstellung: Chanchalasana ist eine Variation von Padmasana, [[Padmasana]].
Zeile 58: Zeile 65:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Chanchalasana, Sanskrit चञ्चलासन cañcalāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Waage, der Balance, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Chanchalasana wird geübt als Variation von Padmasana. Wortbedeutung: [[Chanchala(cañcala) - sich bewegend, beweglich, zitternd etc., Wind; Asana - Stellung.

Chanchalasana, Stellung der Waage

Chanchalasana Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Chanchalasana:

Chanchalasana - Beschreibung der Asana

Chanchalasana ist die Stellung der Waage, der Balance.

Wortbedutung von Chanchalasana

Chanchala heißt sich bewegen und beweglich. Chanchala heißt aber auch Wind, Liebhaber und Geliebter. Und so kannst du mit großer Liebe Chanchalasana, die Waage üben.

Ausführung Chanchalasana

  • Ausgangsposition ist der Lotus.
  • Dann gib die Hände - entweder Handflächen, Fingerspitzen oder Fäuste auf den Boden.
  • Kleiner Tipp: Mit den Fäusten ist es leichter.
  • Und hebe dann das Becken hoch.
  • So bist du in Chanchalasana, welche Bauchmuskeln und Armmuskeln besonders gut stärkt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Chanchalasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Kontraindikationen

Wenn du die Handflächen benutzt, entsteht Druck auf das Handgelenk.

Klassifikation von Chanchalasana

Quellen

Chanchalasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Chanchalasana kann auch geschrieben werden Cancalasana, चञ्चलासन, cañcalāsana, Chanchalasana, chanchalasana, Cancalasana, Chanchala Pitha, Chanchalasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Chanchalasana:

Chanchalasana ist eine Variation von Padmasana:

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Ausbildungen