Bhavani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bhavani''' ([[Sanskrit]]: भवनि bhavānī ''f''): Die [[Bhakti|Hingebungsvolle]]; Beiname von [[Parvati]] (Gemahlin [[Shiva]]s). Die [[Frau]] von [[Bhava]] und die Frau von [[Shiva]], [[Name|Beiname]] von [[Durga]] und auch von [[Lakshmi]] und [[Saraswati]].
1. '''Bhavani''' ([[Sanskrit]]: भवनि bhavānī ''f''): Die [[Bhakti|Hingebungsvolle]]; Beiname von [[Parvati]] (Gemahlin [[Shiva]]s). Die [[Frau]] von [[Bhava]] und die Frau von [[Shiva]], [[Name|Beiname]] von [[Durga]] und auch von [[Lakshmi]] und [[Saraswati]].


[[Datei:GodessBhavani&Shivaji.jpg|thumb|Die Göttin Bhavani und Chhatrapati Shivaji]]
[[Datei:GodessBhavani&Shivaji.jpg|thumb|Die Göttin [[Bhavani]] und Chhatrapati Shivaji]]


Bhavani kann man auch als den weiblichen Aspekt von [[Bhava]] deuten, diejenige, die voller Bhava, also [[Liebe]] und [[Mitgefühl]] ist. Bhava heißt allgemein [[Gefühl]], [[Herz]]ensgefühl. Das tiefste Gefühl ist die Liebe, daher heißt Bhavani Liebe. Bhavani hängt aber auch mit Bhava zusammen und Bhava ist ein Beiname von Shiva. Und auch hier heißt er, derjenige, der voller Liebe ist und derjenige, der strahlt. Bhavani ist auch diejenige, in der sich Shiva manifestiert. Shiva ist [[glück]]verheißend, [[Freundlichkeit|freundlich]] und liebevoll. Also ist Bhavani diejenige, die die Liebe von Gott durch sich hindurchströmen lassen will. Bhavani ist auch ein [[spiritueller Name]]. Wer den Namen Bhavani trägt, hat sich zum Vorsatz gemacht, voller Liebe zu sein, Freundlichkeit in den [[Alltag]] zu bringen und alles mit Herz zu tun.  
2.'''Bhavani''', ([[Sanskrit]] भवानी bhavānī f), (von bhava ''m.'', u.a. Name Śivas) Name Pārvatīs, der Frau Śivas; ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Die zu Bhava (Shiva) Gehörige. '' Bhavani kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Shiva]] Mantra, [[Durga]] Mantra, [[Lakshmi]] Mantra, [[Saraswati]] Mantra. 
 
==Sukadev über Bhavani==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhavani'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/bhavani-goettin-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}
 
Bhavani kann man auch als den weiblichen Aspekt von [[Bhava]] deuten, diejenige, die voller Bhava, also [[Liebe]] und [[Mitgefühl]] ist. Bhava heißt allgemein [[Gefühl]], [[Herz]]ensgefühl. Das tiefste Gefühl ist die Liebe, daher heißt Bhavani Liebe. Bhavani hängt aber auch mit Bhava zusammen und Bhava ist ein Beiname von Shiva. Und auch hier heißt er, derjenige, der voller Liebe ist und derjenige, der strahlt. Bhavani ist auch diejenige, in der sich Shiva manifestiert. Shiva ist [[glück]]verheißend, [[Freundlichkeit|freundlich]] und liebevoll. Also ist Bhavani diejenige, die die Liebe von Gott durch sich hindurchströmen lassen will. Bhavani ist auch ein [[spiritueller Name]]. Wer den Namen Bhavani trägt, hat sich zum Vorsatz gemacht, voller Liebe zu sein, Freundlichkeit in den [[Alltag]] zu bringen und alles mit [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herz] zu tun.  


Auch du kannst zu Bhavana oder Bhavani werden, auch du kannst dich bemühen, Freundlichkeit, Mitgefühl und Liebe in den [[Alltag]] zu bringen. Du kannst dir sagen: "Ja, möge ich eine Bhavani sein." Egal, ob du jetzt männlich oder weiblich bist. "Möge ich mit [[Herz]] die Dinge tun, die zu tun sind. Möge ich Freundlichkeit und Liebe in die [[Welt]] hineinbringen. Möge ich vom Herzen das tun, was zu tun ist. Und möge ich [[Dankbarkeit]] erfahren. Möge ich diese Art von Bhavani sein, die mit Dankbarkeit und [[Freude]] das tut, was zu tun ist, mit Herz." Bhavani, auch diejenige, die voller Herz ist. Eigentlich, die korrekte Aussprache ist Bhavani (das erste a ist kurz). Bhavani – diejenige, die voller Herz und Mitgefühl ist.  
Auch du kannst zu Bhavana oder Bhavani werden, auch du kannst dich bemühen, Freundlichkeit, Mitgefühl und Liebe in den [[Alltag]] zu bringen. Du kannst dir sagen: "Ja, möge ich eine Bhavani sein." Egal, ob du jetzt männlich oder weiblich bist. "Möge ich mit [[Herz]] die Dinge tun, die zu tun sind. Möge ich Freundlichkeit und Liebe in die [[Welt]] hineinbringen. Möge ich vom Herzen das tun, was zu tun ist. Und möge ich [[Dankbarkeit]] erfahren. Möge ich diese Art von Bhavani sein, die mit Dankbarkeit und [[Freude]] das tut, was zu tun ist, mit Herz." Bhavani, auch diejenige, die voller Herz ist. Eigentlich, die korrekte Aussprache ist Bhavani (das erste a ist kurz). Bhavani – diejenige, die voller Herz und Mitgefühl ist.  


{{#ev:youtube|Zcb-lAKMcaM}}
{{#ev:youtube|Zcb-lAKMcaM}}
== Der spirituelle Name Bhavani ==
Bhavani bedeutet: Diejenige, die voller Bhava, voller [[Hingabe]] ist, voller [[Liebe]]. Bhavani heißt die Hingebungsvolle.
Bhavani ist ein Beiname von [[Parvati]]. Es ist auch ein Name von [[Durga]], von [[Lakshmi]] und [[Saraswati]]. Daher kann der Name Bhavani Aspirantinnen gegeben werden, die das Mantra „Om Namah Shivaya“ haben oder auch das Mantra „Om Shri Durgayai Namah“, „Om Shri Mahalakshmyai Namah“ oder Om Aim Saraswatyai Namah.
Bhavani kann man auch so interpretieren: Es ist diejenige, die zu Bhava gehört. Und Bhava ist ein Beiname von [[Shiva]]. Bhavani ist also diejenige, die zu Shiva gehört und diejenige, der Shiva gehört und diejenige, die Shiva gehört.
Wenn du den Namen Bhavani hast, dann willst du in der [[Liebe]] [[Got]]t sehen, dann willst du Gott hingegeben sein. Du willst anderen Menschen helfen und dienen und du weißt, du gehörst zu Gott und Gott gehört dir.
{{#ev:youtube|RhHNa6AYRIs}}
==Verschiedene Schreibweisen für Bhavani ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhavani auf Devanagari wird geschrieben " भावानी ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhāvānī ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhAvAnI ", in der [[Velthuis]] Transkription " bhaavaanii ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhAvAnI ".
== Bhavani भवानी bhavānī Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhavani, भवानी, bhavānī ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|5HC5Ov2qw9Q}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bhavannatha.mp3}}
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Bhavanatha]]
* [[Bhavana]]
* [[Bhava]]
* [[Bhishma]]
* [[Bholanatha]]
* [[Bhuvaneshwari]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 15: Zeile 52:
*[[Dhanurasana]]
*[[Dhanurasana]]
*[[Freundschaftliche Liebe]]
*[[Freundschaftliche Liebe]]
*[[Mantraweihe]]
*[[Spiritueller Name]]
*[[Spirituelle Namen Liste]]
*[[Mantra Diksha]]
*[[Nama Diksha]]
*[[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 21: Zeile 64:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi - die Göttliche Mutter aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi - die Göttliche Mutter aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/jaya-jagad-ambe-mantra/ Jaya Jagad Ambe – Lied zur Verehrung der göttlichen Weltenmutter]
*[https://blog.yoga-vidya.de/jaya-jagad-ambe-mantra/ Jaya Jagad Ambe – Lied zur Verehrung der göttlichen Weltenmutter]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/3-devi/ 3. Kapitel: Devi aus Götter und Göttinnen im Hinduismus, von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/3-devi/ 3. Kapitel: Devi aus Götter und Göttinnen im Hinduismus, von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/15-gebete-des-sivananda-ashrams/ Gebete des Sivananda-Ashrams]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/15-gebete-des-sivananda-ashrams/ Gebete des Sivananda-Ashrams]
Zeile 28: Zeile 71:


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
'''Jaya Ambe – enthusiastisches Mantra-Singen mit Sukadev'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/downloads/Jaya_Ambe_Sukadev_Yoga_Vidya.mp3</mp3player>
 
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Durga]]
[[Kategorie:Name von Durga]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Durga Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Lakshmi Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Saraswati Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Lakshmi]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Saraswati]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

1. Bhavani (Sanskrit: भवनि bhavānī f): Die Hingebungsvolle; Beiname von Parvati (Gemahlin Shivas). Die Frau von Bhava und die Frau von Shiva, Beiname von Durga und auch von Lakshmi und Saraswati.

Die Göttin Bhavani und Chhatrapati Shivaji

2.Bhavani, (Sanskrit भवानी bhavānī f), (von bhava m., u.a. Name Śivas) Name Pārvatīs, der Frau Śivas; ein Spiritueller Name und bedeutet Die zu Bhava (Shiva) Gehörige. Bhavani kann Aspirantinnen gegeben werden mit Shiva Mantra, Durga Mantra, Lakshmi Mantra, Saraswati Mantra.

Sukadev über Bhavani

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhavani

Bhavani kann man auch als den weiblichen Aspekt von Bhava deuten, diejenige, die voller Bhava, also Liebe und Mitgefühl ist. Bhava heißt allgemein Gefühl, Herzensgefühl. Das tiefste Gefühl ist die Liebe, daher heißt Bhavani Liebe. Bhavani hängt aber auch mit Bhava zusammen und Bhava ist ein Beiname von Shiva. Und auch hier heißt er, derjenige, der voller Liebe ist und derjenige, der strahlt. Bhavani ist auch diejenige, in der sich Shiva manifestiert. Shiva ist glückverheißend, freundlich und liebevoll. Also ist Bhavani diejenige, die die Liebe von Gott durch sich hindurchströmen lassen will. Bhavani ist auch ein spiritueller Name. Wer den Namen Bhavani trägt, hat sich zum Vorsatz gemacht, voller Liebe zu sein, Freundlichkeit in den Alltag zu bringen und alles mit Herz zu tun.

Auch du kannst zu Bhavana oder Bhavani werden, auch du kannst dich bemühen, Freundlichkeit, Mitgefühl und Liebe in den Alltag zu bringen. Du kannst dir sagen: "Ja, möge ich eine Bhavani sein." Egal, ob du jetzt männlich oder weiblich bist. "Möge ich mit Herz die Dinge tun, die zu tun sind. Möge ich Freundlichkeit und Liebe in die Welt hineinbringen. Möge ich vom Herzen das tun, was zu tun ist. Und möge ich Dankbarkeit erfahren. Möge ich diese Art von Bhavani sein, die mit Dankbarkeit und Freude das tut, was zu tun ist, mit Herz." Bhavani, auch diejenige, die voller Herz ist. Eigentlich, die korrekte Aussprache ist Bhavani (das erste a ist kurz). Bhavani – diejenige, die voller Herz und Mitgefühl ist.

Der spirituelle Name Bhavani

Bhavani bedeutet: Diejenige, die voller Bhava, voller Hingabe ist, voller Liebe. Bhavani heißt die Hingebungsvolle.

Bhavani ist ein Beiname von Parvati. Es ist auch ein Name von Durga, von Lakshmi und Saraswati. Daher kann der Name Bhavani Aspirantinnen gegeben werden, die das Mantra „Om Namah Shivaya“ haben oder auch das Mantra „Om Shri Durgayai Namah“, „Om Shri Mahalakshmyai Namah“ oder Om Aim Saraswatyai Namah.

Bhavani kann man auch so interpretieren: Es ist diejenige, die zu Bhava gehört. Und Bhava ist ein Beiname von Shiva. Bhavani ist also diejenige, die zu Shiva gehört und diejenige, der Shiva gehört und diejenige, die Shiva gehört.

Wenn du den Namen Bhavani hast, dann willst du in der Liebe Gott sehen, dann willst du Gott hingegeben sein. Du willst anderen Menschen helfen und dienen und du weißt, du gehörst zu Gott und Gott gehört dir.

Verschiedene Schreibweisen für Bhavani

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhavani auf Devanagari wird geschrieben " भावानी ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhāvānī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhAvAnI ", in der Velthuis Transkription " bhaavaanii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhAvAnI ".

Bhavani भवानी bhavānī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhavani, भवानी, bhavānī ausgesprochen wird:

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht