Nila: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Nila''' ([[Sanskrit]]: नील nīla ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dunkelfarbig, (dunkel)blau, schwarzblau; mit Indigo gefärbt; Saphir; Banyan-Feige ([[Nyagrodha]]); eine Vogelart (engl.: ''blue myna''); ein dunkelfarbiger Stier; Name eines der 9 Schätze [[Kubera]]s; Beiname [[Manjushri]]s; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Name eines Affen im Gefolge [[Rama]]s; die dunkle Farbe; ein dunkler Stoff; Indigo; schwarzes Salz; blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit); Antimon; eine Salbe aus Spießglanz (Antimonium); Gift; eine bestimmte Stellung beim Tanz; ein bestimmtes Metrum; Himalayatanne ([[Talishapattra]]).  
1. '''Nila''' ([[Sanskrit]]: नील nīla ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dunkelfarbig, (dunkel)blau, schwarzblau; mit Indigo gefärbt; Saphir; Banyan-Feige ([[Nyagrodha]]); eine Vogelart (engl.: ''blue myna''); ein dunkelfarbiger Stier; Name eines der 9 Schätze [[Kubera]]s; Beiname [[Manjushri]]s; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Name eines Affen im Gefolge [[Rama]]s; die dunkle Farbe; ein dunkler Stoff; Indigo; schwarzes Salz; blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit); Antimon; eine Salbe aus Spießglanz (Antimonium); Gift; eine bestimmte Stellung beim Tanz; ein bestimmtes Metrum; Himalaya-Tanne ([[Talishapattra]]).  


[[Datei:Shiva09 web.jpg|thumb|[[Shiva]]]]
[[Datei:Shiva09 web.jpg|thumb|[[Shiva]]]]
Zeile 5: Zeile 5:
2. '''Nila''' ([[Sanskrit]]: नीला nīlā ''f.'') Indigopflanze ([[Nili]]); eine blau blühende Boerhavia ([[Punarnava]]); Echter Schwarzkümmel ([[Krishnajiraka]]); eine blaue Fliegenart; die beiden hervortretenden Halsschlagadern; Fleck, Mal.  
2. '''Nila''' ([[Sanskrit]]: नीला nīlā ''f.'') Indigopflanze ([[Nili]]); eine blau blühende Boerhavia ([[Punarnava]]); Echter Schwarzkümmel ([[Krishnajiraka]]); eine blaue Fliegenart; die beiden hervortretenden Halsschlagadern; Fleck, Mal.  


3. '''Nila''' ist der Name einer Farbe, nämlich Blau, dunkelblau, auch einfach dunkelfarbig. Nila ist auch ein Name verschiedener Personen in der indischen [[Mythologie]]. Bekannt ist das Drama von Nila und [[Damayanti]]. [[Shiva]] wird als [[Nilakantha]] bezeichnet, als derjenige mit einer dunklen Kehle.
__TOC__
 
== Bilder zu Nila (Banyan-Feige) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg/411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Banyantree.jpg/450px-Banyantree.jpg
 
Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG/330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg/390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg
 
Die reifen Früchte der Banyan-Feige werden gern von Vögeln gefressen.


== Nila नील nīla Aussprache==
== Nila नील nīla Aussprache==
Zeile 24: Zeile 36:


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Nilataru]]
*[[Nilapushpa]]
*[[Nilapushpa]]
*[[Nilamandala]]
*[[Nilamandala]]
*[[Nilamlana]]
*[[Nilarupaka]]
*[[Nilarupaka]]
*[[Nilavrinta]]
*[[Nilasara]]
*[[Nilasara]]
*[[Nilotpala]]
*[[Nilotpala]]
*[[Nilakantha]]
*[[Nilakantha]]
*[[Nilapushpa]]
*[[Nilapushpi]]
*[[Nilapushpika]]
*[[Nilapushpika]]
*[[Nilavriksha]]
*[[Nilashi]]
*[[Nilata]]
*[[Nilata]]
*[[Nili]]
*[[Nili]]
*[[Nilika]]  
*[[Nilika]]  
*[[Nilini]]
*[[Nilini]]
*[[Dridhanila]]
*[[Mahanila]]
*[[Sunila]]
*[[Sunila]]
*[[Samasa]]
*[[Samasa]]
Zeile 79: Zeile 100:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 16:51 Uhr

1. Nila (Sanskrit: नील nīla adj., m. u. n.) dunkelfarbig, (dunkel)blau, schwarzblau; mit Indigo gefärbt; Saphir; Banyan-Feige (Nyagrodha); eine Vogelart (engl.: blue myna); ein dunkelfarbiger Stier; Name eines der 9 Schätze Kuberas; Beiname Manjushris; Name eines Schlangendämons (Naga); Name eines Affen im Gefolge Ramas; die dunkle Farbe; ein dunkler Stoff; Indigo; schwarzes Salz; blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit); Antimon; eine Salbe aus Spießglanz (Antimonium); Gift; eine bestimmte Stellung beim Tanz; ein bestimmtes Metrum; Himalaya-Tanne (Talishapattra).

2. Nila (Sanskrit: नीला nīlā f.) Indigopflanze (Nili); eine blau blühende Boerhavia (Punarnava); Echter Schwarzkümmel (Krishnajiraka); eine blaue Fliegenart; die beiden hervortretenden Halsschlagadern; Fleck, Mal.

Bilder zu Nila (Banyan-Feige)

411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg 450px-Banyantree.jpg

Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".

330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG 390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg

Die reifen Früchte der Banyan-Feige werden gern von Vögeln gefressen.

Nila नील nīla Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nila, नील, nīla ausgesprochen wird:

Sukadev über Nila

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nila

Nila heißt blau, dunkelblau, Nila ist der Name einer Farbe, einer dunklen Farbe, dunkelblau. Nila ist auch Teil des Begriffes Nilakantha. Nilakantha, ein beliebter Name von Shiva. Und manchmal wird auch Nilakantha einfach abgekürzt als Nila. Sowohl in Indien, wo Nilakantha ja ein weitverbreiteter Name ist, da werden Menschen einfach nur genannt, Nila. Das soll dann nicht heißen, dass sie blau oder dunkelblau sind, sondern das heißt, sie sind benannt nach Shiva. Also, Nila heißt zum einen blau, dunkelblau, Nila ist auch die Abkürzung für Nilakantha, Beiname von Shiva. Wenn du mehr wissen willst über Nila oder über Shiva, gehe auf www.yoga-vidya.de. Gib ins Suchfeld ein, "Shiva" oder "Nila" und so bekommst du mehr Informationen dazu.

Verschiedene Schreibweisen für Nila

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nila auf Devanagari wird geschrieben " नील ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nīla ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nIla ", in der Velthuis Transkription " niila ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nIla ".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Indische Meister

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche