Trilocana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Trilocana (Sanskrit: त्रिलोचन trilocana adj und m): "Dreiäugig"; ein Name für Shiva. Das Mahabharata berichtet, dass das dritte Auge mit einer gewaltigen Flamme aus Shivas Stirn ausbricht, wenn seine Frau spielerisch ihre Hände über seine Augen legte. Das Auge war sehr zerstörerisch. Es verwandelt Kama, den Gott der Liebe, zu Asche.

Shiva mit dem dritten Auge, auch Trilochana genannt

Sukadev über Trilochana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Trilochana

Trilochana ist ein Beiname von Shiva. "Tri" heißt "drei", "Locha" steht für Auge. Trilochana heißt, jemand, der drei Augen hat. Shiva hat drei Augen, er ist Trilochana. Was heißt drei Augen? Zwei Augen heißt, in die Dualität sehen, linkes und rechtes Auge steht dann für Sonne und Mond, männlich und weiblich und alle so genannten "Dvandvas", das heißt Zweiheiten. Und dann das dritte Auge, oft bei Shiva dargestellt in der Mitte der Stirn und auch senkrecht verlaufend, steht für das Auge der Weisheit, der Einheit. Das dritte Auge steht auch für die Intuition und die Wahrnehmung einer höheren Wirklichkeit. Shiva nutzt auch manchmal das Auge, um daraus einen Feuerstrahl auszusenden. Hier steht das dritte Auge dafür, dass du mit der Kraft der Weisheit Dualitäten überwinden kannst.

Mehr über Shiva findest du auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Dort kannst du z.B. "Shiva" eingeben und dann erfährst du mehr über Shiva. Oder gib "drittes Auge" ein, dann erfährst du mehr über die Bedeutung des dritten Auges im Yoga und was du machen kannst, um dein drittes Auge zu öffnen und so deine Intuition zu aktivieren, Zugang zu finden zu einer höheren Wirklichkeit.

Der Spirituelle Name Trilochana

Trilochana, Sanskrit त्रिलोचन trilocana m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Dreiäugig, Beiname von Shiva. Trilochana kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra, Soham Mantra.

Du möchtest dein "Drittes Auge" öffnen um die göttliche Natur hinter allem zu sehen. Dein Ziel ist es, die höchste göttliche Wahrheit hinter allen Erscheinungen zu erkennen.

Verschiedene Schreibweisen für Trilochana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trilochana auf Devanagari wird geschrieben " त्रिलोचन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " trilocana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " trilocana ", in der Velthuis Transkription " trilocana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " trilochana ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trilochana

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch dreiäugig; m. Shiva. Sanskrit Trilochana
Sanskrit Trilochana Deutsch dreiäugig; m. Shiva.