Dharmati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Dharmati ==
==Seminare zum Thema Dharmati ==
Dharmati ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/ Themenwoche]:'''  
Dharmati ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/ Themenwoche]:'''  
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/themenwoche/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Dharmati, Sanskrit धर्मति dharmati, zu Recht -x-, zum Gesetz werden. Dharmati ist ein Sanskritwort und bedeutet zu Recht -x-, zum Gesetz werden.

Krishna als Venulola, als Flötenspieler

Verschiedene Schreibweisen für Dharmati

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Dharmati auf Devanagari wird geschrieben धर्मति, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dharmati", in der Harvard-Kyoto Umschrift "dharmati", in der Velthuis Transkription "dharmati", in der modernen Internet Itrans Transkription "dharmati", in der SLP1 Transliteration "Darmati", in der IPA Schrift "d̪ʰərmət̪i. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Dharmati in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben தர்மதி, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ധര്മതി, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਧਰ੍ਮਤਿ ".

Video zum Thema Dharmati

Dharmati ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dharmati

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dharmati:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Dharmati

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Dharmati

Sanskrit Wörter ähnlich wie Dharmati

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Dharmati

Dharmati ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Themenwoche:

07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Eine neue Sicht auf die Asana Praxis mit Shiva Shankar
Die Art und Weise des Unterrichtens von Shiva Shankar ist zweifelsohne eine Kunst. Er versteht es, das jeweilige Level des Schülers zu erkennen und den Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen…
Shiva Shankar
07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Einführung in klassisches Vedisches Chanten
Traditionelles Vedisches Chanten, vermittelt von einem "Samaveda Ratnam", einer von zwei Personen weltweit, die noch in der Lage sind, die Sama-Veden in der „Oth"-Tradition zu rezitieren. Traditionel…
Dr Sivakaran Namboothiri