Antagonistisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:RTE fasten Ayurveda magicC Ruheraum277.jpg.jpg|thumb|[[Entspannung]] ist nicht immer angebraucht, wenn man auf jemanden trifft, der antagonistisch ist oder so erscheint.]]
[[Datei:RTE fasten Ayurveda magicC Ruheraum277.jpg.jpg|thumb|[[Entspannung]] ist nicht immer angebraucht, wenn man auf jemanden trifft, der antagonistisch ist oder so erscheint.]]
Antagonistisch ist ein Adjektiv zu Antagonismus. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Antagonismus in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Antagonismus]]'''.
Antagonistisch ist ein Adjektiv zu Antagonismus. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Antagonismus in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Antagonismus]]'''.
==Video Antagonistisch ==
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema '' Antagonistisch '':
{{#ev:youtube| V4I_9Jbksak }}
Autor/Sprecher/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya].
== Antagonistisch Audio Vortrag==
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Antagonistisch '':
<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Antagonistisch.mp3</html5media>


== Antagonistisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
== Antagonistisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften==

Version vom 4. November 2018, 21:12 Uhr

Antagonistisch - Praktische Tipps. Antagonistisch zu sein bezeichnet einen Gegensatz, eine Polarität oder Dualität, die nicht überwunden werden kann. Der Mensch möchte dazugehörig sein. Er will aber auch individuell bleiben. Antagonistisch steht für jemanden der gruppenzugehörig und individual ist. Ruhe und Aktivität sind weiteres Beispiel für eine Polarität. Wenn man die Vogelperspektive einnimmt, kann man mit antagonistischen Sein spielerisch, verständnisvoll umgehen. Nur im Höchsten, auf der Ebene des Reinen Bewusstseins, ist man jenseits aller Antagonismen und Polaritäten, jenseits des zerrissen und unruhigen.

Entspannung ist nicht immer angebraucht, wenn man auf jemanden trifft, der antagonistisch ist oder so erscheint.

Antagonistisch ist ein Adjektiv zu Antagonismus. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Antagonismus in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Antagonismus.

Video Antagonistisch

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Antagonistisch :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Antagonistisch Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Antagonistisch :

<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Antagonistisch.mp3</html5media>


Antagonistisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Antagonistisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme antagonistisch - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv antagonistisch sind zum Beispiel schizophren, feindselig, zerstritten, unterschiedlich, verschieden. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. unterschiedlich, verschieden.

Gegenteile von antagonistisch - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von antagonistisch sind zum Beispiel friedlich, harmonisch, friedfertig, einheitlich, harmoniesüchtig, konfliktscheu, unwahrhaftig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu antagonistisch mit positiver Bedeutung sind z.B. friedlich, harmonisch, friedfertig, einheitlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Antagonismus sind Frieden, Harmonie, Friedfertigkeit, Einheitlichkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem harmoniesüchtig, konfliktscheu, unwahrhaftig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach antagonistisch kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Antagonismus und antagonistisch

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu antagonistisch und Antagonismus.

Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Energiearbeit: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS