Werfen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Werfen Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Verb Werfen auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verbe…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


* '''[[Aj]]''', [[Sanskrit]] अज् aj, heißt gehen fahren, werfen, klar machen, schön sein, sprechen. Aj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen fahren, werfen, klar machen, schön sein, sprechen.  
* '''[[Aj]]''', [[Sanskrit]] अज् aj, heißt gehen fahren, werfen, klar machen, schön sein, sprechen. Aj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen fahren, werfen, klar machen, schön sein, sprechen.  
* '''[[As]]''', [[Sanskrit]] अस् as, heißt werfen. As ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen.
* '''[[Bis]]''', [[Sanskrit]] बिस् bis, heißt werfen, veranlassen, gehen wachsen, aufteilen. Bis ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, veranlassen, gehen wachsen, aufteilen.
* '''[[Dab]]''', [[Sanskrit]] डब् ḍab, heißt werfen, schicken. Dab ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, schicken.
* '''[[Dip]]''', [[Sanskrit]] डिप् ḍip, heißt werfen. Dip ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen.
* '''[[Dip]]''', [[Sanskrit]] डिप् ḍip, heißt sammeln, anhäufen; werfen, senden. Dip ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet sammeln, anhäufen; werfen, senden.
* '''[[I]]''', [[Sanskrit]] ई ī, heißt gehen, durchdringen; wünschen, empfangen, werfen, essen. I ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, durchdringen; wünschen, empfangen, werfen, essen.
* '''[[Il]]''', [[Sanskrit]] इल् il, heißt schlafen, werfen, senden. Il ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet schlafen, werfen, senden.
* '''[[Ir]]''', [[Sanskrit]] ईर् īr, heißt gehen, schütteln, springen; werfen, aussprechen. Ir ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, schütteln, springen; werfen, aussprechen.
* '''[[Kal]]''', [[Sanskrit]] कल् kal, heißt werfen. Kal ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen.
* '''[[Kri]]''', [[Sanskrit]] कृ kṛ, heißt tun, machen, handeln; auch verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten. Kri ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet tun, machen, handeln; auch verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten.
* '''[[Kshap]]''', [[Sanskrit]] क्षप् kṣap, heißt werfen. Kshap ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen.
* '''[[Kship]]''', [[Sanskrit]] क्षिप् kṣip, heißt werfen. Kship ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen.
* '''[[Kshot]]''', [[Sanskrit]] क्षोट् kṣoṭ, heißt werfen, abgeben. Kshot ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, abgeben.
* '''[[Labh]]''', [[Sanskrit]] लाभ् lābh, heißt werfen, anleiten. Labh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, anleiten.
* '''[[Mi]]''', [[Sanskrit]] मि mi, heißt werfen, zerstreuen. Mi ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, zerstreuen.
* '''[[Nud]]''', [[Sanskrit]] नुद् nud, heißt werfen, drücken, bedrängen, treiben, wegnehmen, führen. Nud ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, drücken, bedrängen, treiben, wegnehmen, führen.
* '''[[Oland]]''', [[Sanskrit]] ओलण्ड् olaṇḍ, heißt übergeben, hoch werfen, werfen. Oland ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet übergeben, hoch werfen, werfen.
* '''[[Path]]''', [[Sanskrit]] पथ् path, heißt werfen. Path ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen.
* '''[[Prath]]''', [[Sanskrit]] प्रथ् prath, heißt berühnt werden, größer werden, ins Ausland sich ausdehnen, wachsen, werfen, publizieren, manifestieren, erklären. Prath ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet berühnt werden, größer werden, ins Ausland sich ausdehnen, wachsen, werfen, publizieren, manifestieren, erklären.
* '''[[Prith]]''', [[Sanskrit]] पृथ् pṛth, heißt gehen, werfen, senden, anleiten. Prith ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, werfen, senden, anleiten.
* '''[[Srij]]''', [[Sanskrit]] सृज् sṛj, heißt aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen. Srij ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen.
* '''[[Tip]]''', [[Sanskrit]] टिप् ṭip, heißt werfen, senden. Tip ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, senden.
* '''[[Vevi]]''', [[Sanskrit]] वेवी vevī, heißt durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen. Vevi ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen.
* '''[[Vi]]''', [[Sanskrit]] वी vī, heißt durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen. Vi ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen.
* '''[[Vil]]''', [[Sanskrit]] विल् vil, heißt bedecken, verbergen, verschließen, werfen. Vil ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bedecken, verbergen, verschließen, werfen.
* '''[[Vrid]]''', [[Sanskrit]] व्रीड् vrīḍ, heißt werfen, sich schämen. Vrid ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet werfen, sich schämen.
* '''[[Prakshepana]]''', [[Sanskrit]] प्रक्षेपण prakṣepaṇa, das Werfen, Hineinwerfen, Außchüttenoder -giessen. Prakshepana ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Werfen, Hineinwerfen, Außchüttenoder -giessen.




==Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Werfen auf Sanskrit ist z.B. Aj. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [[Spiritualität]]:
Werfen auf Sanskrit ist z.B. Aj. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [[Spiritualität]]:
{{#ev:youtube|TccyDf4C15w}}  
{{#ev:youtube|TccyDf4C15w}}  



Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 13:08 Uhr

Werfen Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Verb Werfen auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben, mit denen man Werfen ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Werfen ins Sanskrit zu übersetzen:

Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi
  • Aj, Sanskrit अज् aj, heißt gehen fahren, werfen, klar machen, schön sein, sprechen. Aj ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gehen fahren, werfen, klar machen, schön sein, sprechen.
  • Bis, Sanskrit बिस् bis, heißt werfen, veranlassen, gehen wachsen, aufteilen. Bis ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet werfen, veranlassen, gehen wachsen, aufteilen.
  • I, Sanskrit ई ī, heißt gehen, durchdringen; wünschen, empfangen, werfen, essen. I ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gehen, durchdringen; wünschen, empfangen, werfen, essen.
  • Ir, Sanskrit ईर् īr, heißt gehen, schütteln, springen; werfen, aussprechen. Ir ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gehen, schütteln, springen; werfen, aussprechen.
  • Kri, Sanskrit कृ kṛ, heißt tun, machen, handeln; auch verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten. Kri ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet tun, machen, handeln; auch verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten.
  • Nud, Sanskrit नुद् nud, heißt werfen, drücken, bedrängen, treiben, wegnehmen, führen. Nud ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet werfen, drücken, bedrängen, treiben, wegnehmen, führen.
  • Prath, Sanskrit प्रथ् prath, heißt berühnt werden, größer werden, ins Ausland sich ausdehnen, wachsen, werfen, publizieren, manifestieren, erklären. Prath ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet berühnt werden, größer werden, ins Ausland sich ausdehnen, wachsen, werfen, publizieren, manifestieren, erklären.
  • Srij, Sanskrit सृज् sṛj, heißt aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen. Srij ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet aufgegeben sein, loslassen, verlassen, gehen lassen, aufgeben, schaffen, werfen, produzieren, erzeugen, anziehen.
  • Vevi, Sanskrit वेवी vevī, heißt durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen. Vevi ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen.
  • Vi, Sanskrit वी vī, heißt durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen. Vi ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen.
  • Prakshepana, Sanskrit प्रक्षेपण prakṣepaṇa, das Werfen, Hineinwerfen, Außchüttenoder -giessen. Prakshepana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Werfen, Hineinwerfen, Außchüttenoder -giessen.


Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität

Werfen auf Sanskrit ist z.B. Aj. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität:

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien unter anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Gujarati, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Deutsch - Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Werfen und wie man Werfen auf Sanskrit sagen kann.