Acerolakirsche: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Acerolakirsche ''': Infos, Tipps, Video. == Acerolakirsche Video == Lass dich zu einer ganzheitlichen Sichtweise führen mit einem Videovortrag über Acer…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Acerolakirsche ''': Infos, Tipps, Video. | '''Acerolakirsche ''': Infos, Tipps, Video. | ||
===Acerolakirsche=== | |||
Acerolakirsche ist die [[Frucht]] des Acerola-Baumes. Acerola kann man nennen als Baum oder auch als Strauch. Acerola wächst in Südamerika. Er wächst z.B. in Zentralamerika, auf Jamaika, er wächst in den trockenen Wäldern z.B. im Nordosten Brasiliens, er wird insbesondere auf sandigem Boden angebaut. | |||
Die Acerolakirsche ist die feuerrote Frucht. Sie ist 1-2 cm groß, sie sieht ähnlich aus wie die Kirsche in Europa, aber sie schmeckt doch ziemlich anders. Sie hat nämlich auch viele kleine Samen. Die Acerolakirsche wird auch als Barbados Cherry bezeichnet. | |||
Die reife Frucht der Acerolakirsche ist saftig, weich und süß. Man findet sie in Europa selten als reife Früchte, mindestens nicht als solche die am Baum gereift sind. | |||
Acerolakirschen enthalten große Vitamine mit großen Mengen an Vitamin C. Die Acerolakirsche hat auch B6 und Provitamin A und weitere Nährstoffe in der Acerolakirsche sind Kalzium, Eisen, Thiamin, Magnesium, Niacin und Riboflavin. Die Kirschen werden typischerweise grün geerntet. Der Vitamin C Gehalt der unreifen Frucht ist am höchsten und die Acerolakirsche hat einen sehr hohen Anteil an Vitamin C. | |||
Die Acerolakirsche kann eingesetzt werden vorbeugend vor Erkältungswellen. Es gibt verschiedene Präparate mit Acerolakirsche im Naturkostladen und im Reformhaus. Acerolakirsche kann auch helfen gegen Müdigkeit und kann auch helfen, dass der Organismus mit Infektionen besser fertig wird und weniger unter Müdigkeit leidet. | |||
== Acerolakirsche Video == | == Acerolakirsche Video == | ||
Zeile 29: | Zeile 36: | ||
===Ergänzungen=== | ===Ergänzungen=== | ||
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Acerolakirsche ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]! | Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Acerolakirsche? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]! | ||
[[Kategorie:Heilkunde]] | [[Kategorie:Heilkunde]] |
Version vom 17. Januar 2018, 09:42 Uhr
Acerolakirsche : Infos, Tipps, Video.
Acerolakirsche
Acerolakirsche ist die Frucht des Acerola-Baumes. Acerola kann man nennen als Baum oder auch als Strauch. Acerola wächst in Südamerika. Er wächst z.B. in Zentralamerika, auf Jamaika, er wächst in den trockenen Wäldern z.B. im Nordosten Brasiliens, er wird insbesondere auf sandigem Boden angebaut. Die Acerolakirsche ist die feuerrote Frucht. Sie ist 1-2 cm groß, sie sieht ähnlich aus wie die Kirsche in Europa, aber sie schmeckt doch ziemlich anders. Sie hat nämlich auch viele kleine Samen. Die Acerolakirsche wird auch als Barbados Cherry bezeichnet. Die reife Frucht der Acerolakirsche ist saftig, weich und süß. Man findet sie in Europa selten als reife Früchte, mindestens nicht als solche die am Baum gereift sind. Acerolakirschen enthalten große Vitamine mit großen Mengen an Vitamin C. Die Acerolakirsche hat auch B6 und Provitamin A und weitere Nährstoffe in der Acerolakirsche sind Kalzium, Eisen, Thiamin, Magnesium, Niacin und Riboflavin. Die Kirschen werden typischerweise grün geerntet. Der Vitamin C Gehalt der unreifen Frucht ist am höchsten und die Acerolakirsche hat einen sehr hohen Anteil an Vitamin C. Die Acerolakirsche kann eingesetzt werden vorbeugend vor Erkältungswellen. Es gibt verschiedene Präparate mit Acerolakirsche im Naturkostladen und im Reformhaus. Acerolakirsche kann auch helfen gegen Müdigkeit und kann auch helfen, dass der Organismus mit Infektionen besser fertig wird und weniger unter Müdigkeit leidet.
Acerolakirsche Video
Lass dich zu einer ganzheitlichen Sichtweise führen mit einem Videovortrag über Acerolakirsche:
Diese Abhandlung mit dem Gegenstand Acerolakirsche soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Acerolakirsche
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Acerolakirsche, sind zum Beispiel
Acerolakirsche gehört zu Themen wie Heilmittel, Naturheilkunde, Heilmittel, Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Acerolakirsche in Verbindung stehen:
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Acerolakirsche enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Acerolakirsche? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!