Jana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Jana''' ([[Sanskrit]]: जन jana ''m.'') Geschöpf, Mensch, Person; lebendiges Wesen, Individuum; Volk, Rasse, Geschlecht.
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
1. '''Jana''', ([[Sanskrit]]: जन jana ''m.'') [[Geschöpf]], [[Mensch]], [[Person]]; Geschlecht, Stamm; das Volk, die Untertanen; die Leute; lebendiges Wesen, [[Individuum]], Mensch, Person, im Plural: Leute, Gemeinschaft, Gruppe.


2. '''Jana''' , [[Sanskrit]] जान jāna, [[Geburt]], [[Ursprung]] . Jana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Geburt, Ursprung.  
2. '''Jana''', ([[Sanskrit]]: जना janā ''f.'') [[Geburt]], Entstehung, [[Ursprung]].
 
3. '''Jana''', (  जाना jānā ) ([[Braj Bhasha]] jān-) u.a. er wusste, erkannte, erfuhr.


[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]


==Sukadev über Jana==
==Sukadev über Jana==
Zeile 16: Zeile 18:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAna ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAna ".  


==Video zum Thema Jana==
==Video zum Thema Yoga==
Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität


{{#ev:youtube|5QQJ0ZtH9jM}}  
{{#ev:youtube|5QQJ0ZtH9jM}}


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana==
Zeile 30: Zeile 32:
* [[Janadhipa]]
* [[Janadhipa]]
* [[Janaka]]  
* [[Janaka]]  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Indra]]
* [[Janaloka]]   
* [[Janaloka]]   
* [[Janana]]
* [[Janana]]
Zeile 38: Zeile 41:
* [[Janeshta]]
* [[Janeshta]]
* [[Janapriya]]
* [[Janapriya]]
* [[Jantu]]
* [[Jati]]
* [[Jati]]
* [[Kulanjana]]
* [[Durjana]]
* [[Durjana]]
* [[Sujana]]
* [[Indra]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 103]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.99]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 50: Zeile 59:
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
*[[IPA|Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)]]
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Indien]]
Zeile 60: Zeile 70:
==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi]
* [[Devi]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi]
* [[Devi]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html devi]
* [[Devi]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 13. April 2024, 02:30 Uhr

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani

1. Jana, (Sanskrit: जन jana m.) Geschöpf, Mensch, Person; Geschlecht, Stamm; das Volk, die Untertanen; die Leute; lebendiges Wesen, Individuum, Mensch, Person, im Plural: Leute, Gemeinschaft, Gruppe.

2. Jana, (Sanskrit: जना janā f.) Geburt, Entstehung, Ursprung.

3. Jana, ( जाना jānā ) (Braj Bhasha jān-) u.a. er wusste, erkannte, erfuhr.


Sukadev über Jana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jana

Jana heißt Geschöpf, Kreatur und Mensch. Jana ist also Geschöpf, Kreatur und Mensch. In Jana drückt sich aus, der Mensch ist Geschöpf, der Mensch hat sein Leben letztlich aus Gott, Mensch ist Jana.

Verschiedene Schreibweisen für Jana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAna ", in der Velthuis Transkription " jaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAna ".

Video zum Thema Yoga

Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Geburt, Ursprung. Sanskrit Jana
Sanskrit Jana Deutsch Geburt, Ursprung.

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski