Utt(h)ana Prishthasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
==Utthana Prishthasana - Beschreibung der Asana==
==Utthana Prishthasana - Beschreibung der Asana==


Utthanaprishthasana ist die ausgedehnte Eidechse. Sie wird manchmal auch genannt die ausgestreckte Sprinterposition.  
Utthanaprishthasana ist die ausgedehnte Eidechse. Sie wird manchmal auch die ausgestreckte Sprinterposition genannt.  


Ausgangsposition ist der [[Sprinter]]. Von hier gibt es verschiedene Variationen.  
Ausgangsposition ist der [[Sprinter]]. Von hier gibt es verschiedene Variationen.  
Zeile 26: Zeile 26:


Das sind alles Variationen von Utthanaprishthasana.  
Das sind alles Variationen von Utthanaprishthasana.  


==Utthana Prishthasana - Wirkungen der Asana==
==Utthana Prishthasana - Wirkungen der Asana==


Die Variationen sind sehr stark wirkende [https://wiki.yoga-vidya.de/H%C3%BCft%C3%B6ffner_Yoga_%C3%9Cbungen Hüftöffner]. Es sind Übungen, die die [[Spagatflexibilität]] entwickeln. Aber nicht nur das, sie entwickeln auch die [[Flexibilität]] für die [[FußhinterKopfstellungen]]. Sie sind gute Übungen für den Kreuzbereich, für die Hüftkreuzbeinbereiche wie auch die Lendenregionen. Die tiefen Bauchorgane werden massiert.  
Die Variationen sind sehr stark wirkende [https://wiki.yoga-vidya.de/H%C3%BCft%C3%B6ffner_Yoga_%C3%9Cbungen Hüftöffner]. Es sind Übungen, die die [[Spagat]]flexibilität entwickeln. Aber nicht nur das, sie entwickeln auch die [[Flexibilität]] für die [https://wiki.yoga-vidya.de/Ein-Fu%C3%9F-hinter-Kopf-Haltung Ein-Fuß-hinter-Kopfstellungen]. Sie sind gute Übungen für den Kreuzbereich, für die Hüftkreuzbeinbereiche wie auch die Lendenregionen. Die tiefen Bauchorgane werden massiert.  


Des Weiteren ist es auch eine schöne Stellung um [[Muladharachakra]] und [[Swadishthanachakra]] zu öffnen damit die [[Energie]] nach oben steigt.  
Des Weiteren ist es auch eine schöne Stellung um [https://www.yoga-vidya.de/chakra/muladhara-chakra-wurzelchakra/ Muladhara Chakra] und [https://wiki.yoga-vidya.de/Svadhishthana_Chakra Svadhishthana Chakra] zu öffnen, damit die [[Energie]] nach oben steigt.  


Utthanaprishthasana ist eine Übung, in der du Kontakt mit [[Mutter Erde]] aufnimmst. Die Eidechse hat ja auch Kontakt mit dem Boden und Mutter Erde. Und auch als Mensch ist es manchmal schön sich zu fühlen wie eine schöne Eidechse.
Utthanaprishthasana ist eine Übung, in der du Kontakt mit [[Mutter Erde]] aufnimmst. Die Eidechse hat ja auch Kontakt mit dem Boden und Mutter Erde. Und auch als Mensch ist es manchmal schön sich zu fühlen wie eine schöne Eidechse.

Aktuelle Version vom 22. September 2023, 12:27 Uhr

Utt(h)ana Prishthasana, Sanskrit उत्तानपृष्ठासन uttāna-pṛṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung Gestreckte Eidechse bzw. Aufstehende Eidechse; die ausgestreckte Sprinterposition; Hüftöffner, entwickelt Spagatflexibilität sowie Flexibilität für Fuß-hinter-Kopf-Stellungen, wirkt auf Muladhara und Svadhishthana Chakra, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Uttana Prishthasana und Utthana Prishthasana gehören zur Gruppe der Asanas rund um Anjaneyasana. Wortbedeutung: Utthana - das Aufstehen, Aufrichten; Uttana - intensive Dehnung; Prishtha - Rücken, Rückseite, u.a. hinterer Teil; Asana - Stellung.

Uttana Prishthasana, gestreckte Eidechse
1640 Utt h ana Prishthasana Var 4.jpg
1640-Utt h ana Prishthasana Variante 1.jpg
1640-Utt h ana Prishthasana Variante 2.jpg
1640-Utt-h-ana-PrishthasanaVariante-1neu-drehen-wegen-Prishtha-.jpg


Utt(h)ana Prishthasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Utt(h)ana Prishthasana:


Utthana Prishthasana - Beschreibung der Asana

Utthanaprishthasana ist die ausgedehnte Eidechse. Sie wird manchmal auch die ausgestreckte Sprinterposition genannt.

Ausgangsposition ist der Sprinter. Von hier gibt es verschiedene Variationen.

1.Du gibst die Ellbogen und Unterarme auf den Boden, dann schaust du nach vorne und senkst das hintere Bein und die Hüfte so tief wie du kannst. Wenn du ziemlich flexibel bist dann ist das fast schon ein Spagat.

2.Du gibst den rechten Arm an die Außenseite des rechten Fußes, so hast du das Bein ein bisschen in deiner Hand und könntest noch tiefer kommen.

3.Eine weitere Möglichkeit wäre den hinteren Fuß aufzustellen und das Knie zu heben. Jetzt wird es etwas anstrengend. Dann kannst du auch noch in dieser Stellung die Stirn auf den Boden geben und entweder vom hinteren Bein das Knie leicht oben halten, dann wird es anstrengend, oder du senkst das Knie.

Das sind alles Variationen von Utthanaprishthasana.

Utthana Prishthasana - Wirkungen der Asana

Die Variationen sind sehr stark wirkende Hüftöffner. Es sind Übungen, die die Spagatflexibilität entwickeln. Aber nicht nur das, sie entwickeln auch die Flexibilität für die Ein-Fuß-hinter-Kopfstellungen. Sie sind gute Übungen für den Kreuzbereich, für die Hüftkreuzbeinbereiche wie auch die Lendenregionen. Die tiefen Bauchorgane werden massiert.

Des Weiteren ist es auch eine schöne Stellung um Muladhara Chakra und Svadhishthana Chakra zu öffnen, damit die Energie nach oben steigt.

Utthanaprishthasana ist eine Übung, in der du Kontakt mit Mutter Erde aufnimmst. Die Eidechse hat ja auch Kontakt mit dem Boden und Mutter Erde. Und auch als Mensch ist es manchmal schön sich zu fühlen wie eine schöne Eidechse.

Klassifikation von Utt(h)ana Prishthasana

Quellen

Utt(h)ana Prishthasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Uttana Prishthasana kann auch geschrieben werden Utthanaprishthasana, उत्तानपृष्ठासन, uttāna-pṛṣṭhāsana, Uttanaprishthasana, uttana-prishthasana, Utthana Prsthasana, Utthana Prishtha Pitha, Utt(h)ana Prishthasan, Uthana Pristhasana, Uthana Prishtasana, Utana Pristasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Utt(h)ana Prishthasana:

Utt(h)ana Prishthasana ist eine Variation von Anjaneyasana:

Yoga für den Rücken Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga für den Bambus-Rücken
Stark und flexibel wie junger Bambus sollte unser Rücken sein. Du lernst in diesem Workshop deinen Körper in Theorie und Praxis ganz neu kennen: Die muskulären und faszialen Strukturen, die die Beweg…
Sonja Müller-Haase
14.07.2024 - 19.07.2024 Rücken-Yoga: Gesunderhaltung, Vorbeugung, Regeneration
In 30 Jahren Yogapraxis und Unterrichten von Yoga hat Gauri eine innovative neue Technik entwickelt: die Verbindung klassischer Yoga Asanas mit genauen anatomischen Korrekturen und Anpassungen. Mit i…
Gauri

Ausbildungen