Wie sieht ein Chakra aus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie sieht ein [Chakra] aus? Wenn du ein [[Chakra]] selbst erfährst, ist es [[Licht]] und Strahlen. Wenn du es dir mit der Symbolik vorstellen möchtest, sieht es aus wie ein [[Lotos]], der nach oben hin geöffnet ist.  
Wie sieht ein [[Chakra]] aus? Wenn du ein [[Chakra]] selbst erfährst, ist es [[Licht]] und Strahlen. Wenn du es dir mit der Symbolik vorstellen möchtest, sieht es aus wie ein [[Lotos]], der nach oben hin geöffnet ist.  


[[Datei:Muladhara-sharada.jpg|thumb|[[Yantra]] des Muladhara Chakras]]
[[Datei:Muladhara-sharada.jpg|thumb|[[Yantra]] des Muladhara Chakras]]
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''7-Chakra-Meditation: Meditationsanleitung, Kurzform (7 Minuten)'''
'''7-Chakra-Meditation: Meditationsanleitung, Kurzform (7 Minuten)'''
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/123_Meditation-ueber-die-7-Chakras.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/123_Meditation-ueber-die-7-Chakras.mp3}}
'''Samyama-Chakra-Meditation'''
'''Samyama-Chakra-Meditation'''
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/32_Samyama-Chakra-Meditation.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/32_Samyama-Chakra-Meditation.mp3}}
'''Klettergriffe-Chakras-Meditationsreise'''
'''Klettergriffe-Chakras-Meditationsreise'''
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/klettergriffe-chakras_meditationsreise.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/klettergriffe-chakras_meditationsreise.mp3}}
'''Mantra-Chakra-Pendel-Meditation'''
'''Mantra-Chakra-Pendel-Meditation'''
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/97_Mantra-Chakra-Pendel-Meditation.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/97_Mantra-Chakra-Pendel-Meditation.mp3}}
'''Energie-Chakra-Meditation'''
'''Energie-Chakra-Meditation'''
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/133_energie-meditation.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/133_energie-meditation.mp3}}





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wie sieht ein Chakra aus? Wenn du ein Chakra selbst erfährst, ist es Licht und Strahlen. Wenn du es dir mit der Symbolik vorstellen möchtest, sieht es aus wie ein Lotos, der nach oben hin geöffnet ist.

Yantra des Muladhara Chakras

Wie sieht ein Chakra aus

Die meisten Menschen, die ihr Chakra spüren, spüren es zunächst als Energie, vielleicht spüren sie dort ein Licht. Wenn du etwas hellsichtiger wirst und es bei anderen siehst, dann siehst du zunächst ein strahlendes Licht. Eventuell siehst du das Licht auch in einer Farbe ausstrahlen, die der Chakrafarbe entsprechen kann aber nicht unbedingt muss. Du siehst also zunächst einfach ein Leuchten und ein Strahlen.

Manchmal siehst du aus diesem Leuchten und Strahlen bestimmte Lichtbahnen ausgehen. Das sind die Nadis, die Energiekanäle. Dann findest du in der Ikonografie, also in der Symbolkunde, die Chakren als Lotos dargestellt. Chakra heißt Rad, das heißt die Form ist rund. Aber Chakras sind auch Lotos und sie haben bestimmte Blütenblätter, die davon ausgehen und diese Blütenblätter sind der Ursprung der sogenannten Nadis, der Energiekanäle.

dreimensional dargestelltes Shri Yantra

Meistens werden Chakren zweidimensional dargestellt. Doch auch wenn sie so dargestellt werden, musst du wissen, dass sie dreidimensional sind. Zunächst gibt es den Kreis selbst und die Blütenblätter, die nach oben gerichtet sind. Das obere rechte des Muladhara Chakra ist auf dem Boden, rechts vorne. Was du auf dem Bild rechts unten siehst, ist rechts hinten. Das Blütenblatt, das links unten ist, ragt nach links hinten und das andere ragt nach links vorne. So kannst du dir also eine Lotosblüte oder eine Blüte mit vier Blütenblättern vorstellen.

Die Lotosblüte hat typischerweise sehr viel mehr Blüten, doch du könntest dir eine Blüte mit vier Blütenblättern vorstellen. Die Blütenblätter haben eine bestimmte Farbe und die findest du z.B. auf unseren Internetseiten beschrieben. Das Muladhara Chakra hat vier rote Blütenblätter. In der Mitte des Chakra befindet sich typischerweise ein Yantra. Das Yantra kann liegen oder stehen. Im Muladhara Chakra ist das Yantra Symbol ein ockergelbes Quadrat. Auf den Blütenblättern findest du die Sanskrit Zeichen für die Buchstaben.

Jedes Chakra hat sogenannte Blütenblätterklänge und einen inneren Klang. Diese Klänge werden typischerweise aufgemalt. Beim Muladhara Chakra ist es das gelbe Zeichen, das „Vam-Zeichen“. Links unten ist das Zeichen für „Scham“, rechts unten ist „Sham“ links oben ist „Sam“. Das sind die Buchstaben für die entsprechende Silbe Bija Mantra. In der Mitte findest du natürlich „Lam“.

In einem Chakra findest du auch das Chakra Tier. Im Muladhara Chakra ist es z.B. der Elefant. Typischerweise findest du auch einen Gott oder eine Göttin, die einem Chakra entsprechen.

Zusammenfassung

Wenn du es selbst erfährst, ist es Licht und Strahlen. Wenn du es dir mit der Symbolik vorstellen möchtest, sieht es aus wie ein Lotos, der nach oben hin geöffnet ist. In dessen Mitte befindet sich ein Yantra mit der entsprechenden Farbe, auch die Lotosblätter haben bestimmte Farben. Im Inneren ist ein Symbol, und es ist dort die Sushumna als Kanal dargestellt, der durch das Zentrum der Chakren hindurch geht. Sie wird oft dargestellt als Stab, der von oben nach unten geht. Und es sind dort die jeweiligen Chakratiere und Göttin und Gott. Wenn du dir das alles dreidimensional vorstellst, kannst du das Chakra stark spüren, es aktivieren und dir die Energie des Chakras nutzbar machen.

Video: Wie sieht ein Chakra aus?

Videovortrag mit dem Thema Wie sieht ein Chakra aus?

Ein Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz zum Sachverhalt Chakra, aus der Themengruppe Kundalini Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Chakra

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Chakra:

Wie sieht ein Chakra aus? Weitere Infos zum Thema Chakra und Kundalini Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Chakra und Kundalini Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wie sieht ein Chakra aus?

Seminare

Chakras

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski

Energiearbeit

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 04.08.2024 Reiki-Lehrer Ausbildung, 4. Grad
Voraussetzung: Du hast alle drei Reikigrade und hast Erfahrungen mit den verschiedenen Reikianwendungen gesammelt. Die Lehrerausbildung kannst du direkt im Anschluss an den 3. Reikigrad absolvieren.<…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Multimedia

7-Chakra-Meditation: Meditationsanleitung, Kurzform (7 Minuten) Samyama-Chakra-Meditation Klettergriffe-Chakras-Meditationsreise Mantra-Chakra-Pendel-Meditation Energie-Chakra-Meditation