Virya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Virya''' ([[Sanskrit]]: वीर्य vīrya ''n.'') Männlichkeit, Tapferkeit; [[Kraft]], Wirksamkeit, [[Energie]], [[Macht]]; Mannestat, Heldentat; männliche Kraft, männlicher Same; Gift. Im [[Ayurveda]] bezeichnet ''Virya'' eine grundsätzliche Eigenschaft oder "Potenz" von Stoffen, Heil- und Nahrungsmitteln. In der Regel werden zwei solche Potenzen angenommen, die der Sonne bzw. dem Feuer ([[Agni]]) zugehörige Potenz ([[Agneya]]) und die dem Mond ([[Soma]]) zugehörige [[Saumya]]. Nach dieser Unterscheidung werden alle Lebensmittel in warm bzw. erwärmend ([[Ushna]]) und kalt bzw. kühlend ([[Shita]]) eingeteilt.
'''Virya''' ([[Sanskrit]]: वीर्य vīrya ''n.'') Männlichkeit, Tapferkeit; [[Kraft]], Wirksamkeit, [[Energie]], [[Macht]]; Mannestat, Heldenkraft, -mut, -tat; männliche Kraft, männlicher Same ([[Retas]]); Gift ([[Visha]]).  


Virya bezeichnet eine grundsätzliche [[Eigenschaft]] oder "Potenz" von Stoffen, Heil- und Nahrungsmitteln. In der Regel werden zwei solche Potenzen angenommen, die der [[Sonne]] bzw. dem Feuer ([[Agni]]) zugehörige Potenz ([[Agneya]]) und die dem [[Mond]] ([[Soma]]) zugehörige Potenz [[Saumya]]. Nach dieser Unterscheidung werden alle Lebensmittel in warm bzw. erwärmend ([[Ushna]]) und kalt bzw. kühlend ([[Shita]]) eingeteilt.
[[Datei:Kopfstand-seitlich.jpg|thumb|Der [[Kopfstand]] ist eine gute Umkehrstellung, um Energie in Ojas zu verwandeln.]]
==Sukadev über Virya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Virya'''
Virya heißt Heldenhaftigkeit, [[Vira]] heißt ja Held. Virya, also Heldenhaftigkeit, heißt auch [[Energie]], heißt insbesondere auch männliche Energie. Virya ist in einem anderen Kontext auch die männliche Samenflüssigkeit. Virya hat also verschiedenste Bedeutungen. Und es heißt manchmal, dass Virya in [[Ojas]] transformiert werden soll. Und das kann man auf mehrere Weisen interpretieren.
Zum einen kann man sagen, die sexuelle Energie, die Geschlechtsenergie soll umgewandelt werden, und daher ist es wichtig, dass Virya umgewandelt wird mit verschiedenen Techniken, mit verschiedenen [[Mudra]]s, mit Umkehrstellungen, mit [[Mantra]]s usw., um so Ojas, spirituelle [[Kraft]], zu bekommen. Man kann aber auch sagen, dass es wichtig ist, Virya, die Heldenhaftigkeit und den [[Mut]], die Menschen oft haben, um mehr Geld zu verdienen, um sich durchzusetzen usw., dass sie diese auch nutzen können, um spirituell voranzukommen. Und so wird aus Virya Ojas, spirituelle Kraft. Mehr Informationen über Virya auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de.
{{#ev:youtube|6i6DIM-XH1o}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Vira]]  
*[[Nirvirya]]
*[[Ishadvirya]]
*[[Ugravirya]]
*[[Mahavirya]]
*[[Shatavirya]]
*[[Shitaviryaka]]
*[[Sahasravirya]]
*[[Vira]]  
*[[Bija]] 
*[[Rasa]]
*[[Rasa]]
*[[Prabhava]]
*[[Prabhava]]
*[[Aharavidhi]]
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Virya (Sanskrit: वीर्य vīrya n.) Männlichkeit, Tapferkeit; Kraft, Wirksamkeit, Energie, Macht; Mannestat, Heldenkraft, -mut, -tat; männliche Kraft, männlicher Same (Retas); Gift (Visha).

Virya bezeichnet eine grundsätzliche Eigenschaft oder "Potenz" von Stoffen, Heil- und Nahrungsmitteln. In der Regel werden zwei solche Potenzen angenommen, die der Sonne bzw. dem Feuer (Agni) zugehörige Potenz (Agneya) und die dem Mond (Soma) zugehörige Potenz Saumya. Nach dieser Unterscheidung werden alle Lebensmittel in warm bzw. erwärmend (Ushna) und kalt bzw. kühlend (Shita) eingeteilt.

Der Kopfstand ist eine gute Umkehrstellung, um Energie in Ojas zu verwandeln.

Sukadev über Virya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Virya

Virya heißt Heldenhaftigkeit, Vira heißt ja Held. Virya, also Heldenhaftigkeit, heißt auch Energie, heißt insbesondere auch männliche Energie. Virya ist in einem anderen Kontext auch die männliche Samenflüssigkeit. Virya hat also verschiedenste Bedeutungen. Und es heißt manchmal, dass Virya in Ojas transformiert werden soll. Und das kann man auf mehrere Weisen interpretieren.

Zum einen kann man sagen, die sexuelle Energie, die Geschlechtsenergie soll umgewandelt werden, und daher ist es wichtig, dass Virya umgewandelt wird mit verschiedenen Techniken, mit verschiedenen Mudras, mit Umkehrstellungen, mit Mantras usw., um so Ojas, spirituelle Kraft, zu bekommen. Man kann aber auch sagen, dass es wichtig ist, Virya, die Heldenhaftigkeit und den Mut, die Menschen oft haben, um mehr Geld zu verdienen, um sich durchzusetzen usw., dass sie diese auch nutzen können, um spirituell voranzukommen. Und so wird aus Virya Ojas, spirituelle Kraft. Mehr Informationen über Virya auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Asanas als besonderer Schwerpunkt

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze