Vibhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Terminalia bellerica-J.M.Garg(Foto).jpg|thumb|Vibhita - Foto: J.M.Garg]]
'''Vibhita''' ([[Sanskrit]]: विभीत vibhīta ''m.'', ''n.'' und विभीता vibhītā ''f.'') bezeichnet die Belerische Myrobalane ([[Bibhitaka]]) und ihre Frucht ([[Phala]]). Diese ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels.
'''Vibhita''' ([[Sanskrit]]: विभीत vibhīta ''m.'', ''n.'' und विभीता vibhītā ''f.'') bezeichnet die Belerische Myrobalane ([[Bibhitaka]]) und ihre Frucht ([[Phala]]). Diese ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels.
[[Datei:Terminalia bellerica-J.M.Garg(Foto).jpg|thumb|Vibhita - Foto: J.M.Garg]]
 


==Vibhita im Ayurveda==
==Vibhita im Ayurveda==
Zeile 9: Zeile 10:
Vibhita ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese wird bei einer Vielzahl von [[Krankheit]]en angewandt, wie etwa: bei [[Asthma]] und [[Erkältung]]en, [[Diabetes]], [[Verdauung]]sstörungen, Migräne, [[Arthrose]], Schuppenflechte sowie [[Schlaf]]störungen.
Vibhita ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese wird bei einer Vielzahl von [[Krankheit]]en angewandt, wie etwa: bei [[Asthma]] und [[Erkältung]]en, [[Diabetes]], [[Verdauung]]sstörungen, Migräne, [[Arthrose]], Schuppenflechte sowie [[Schlaf]]störungen.


{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}}
{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}
 
===Namen und Synonyme===
*deutscher Name: Belerische Myrobalane
*englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
*lateinische Namen: Terminalia bellerica, Terminalia bellirica
*[[Hindi]]: बहेड़ा baherā
*[[Marathi]]: बेहडा behḍā
*[[Nepali]]: बर्रो barro
*[[Tamil]]: தான்றி tāṉṟi
*[[Sanskrit]]: Vibhita, [[Bibhitaka]], [[Bibhitaki]], [[Vibhitaka]],  [[Vibhitaki]], [[Karsha]], [[Aksha]], [[Tusha]], [[Tanuka]], [[Tailaphala]]


{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
Zeile 28: Zeile 19:
*[[Haritaki]]
*[[Haritaki]]
*[[Amalaki]]
*[[Amalaki]]
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
Zeile 43: Zeile 34:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
Ayurvedische Ernährung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Vibhita - Foto: J.M.Garg

Vibhita (Sanskrit: विभीत vibhīta m., n. und विभीता vibhītā f.) bezeichnet die Belerische Myrobalane (Bibhitaka) und ihre Frucht (Phala). Diese ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.


Vibhita im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16) gilt Vibhita (Bibhitaka) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Virechanopaga und Jvarahara.

Vibhita lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Vibhita wird gewöhnlich täglich verzehrt.

Vibhita ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.

{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ayurveda Ausbildung

04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ayurvedische Ernährung]]