Vibhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Terminalia bellerica-J.M.Garg(Foto).jpg|thumb|Vibhita - Foto: J.M.Garg]]
'''Vibhita''' ([[Sanskrit]]: विभीत vibhīta ''m.'', ''n.'' und विभीता vibhītā ''f.'') bezeichnet die Belerische Myrobalane ([[Bibhitaka]]) und ihre Frucht ([[Phala]]). Diese ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels.
'''Vibhita''' ([[Sanskrit]]: विभीत vibhīta ''m.'', ''n.'' und विभीता vibhītā ''f.'') bezeichnet die Belerische Myrobalane ([[Bibhitaka]]) und ihre Frucht ([[Phala]]). Diese ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels.
[[Datei:Terminalia bellerica-J.M.Garg(Foto).jpg|thumb|Vibhita - Foto: J.M.Garg]]
 


==Vibhita im Ayurveda==
==Vibhita im Ayurveda==
Zeile 9: Zeile 10:
Vibhita ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese wird bei einer Vielzahl von [[Krankheit]]en angewandt, wie etwa: bei [[Asthma]] und [[Erkältung]]en, [[Diabetes]], [[Verdauung]]sstörungen, Migräne, [[Arthrose]], Schuppenflechte sowie [[Schlaf]]störungen.
Vibhita ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese wird bei einer Vielzahl von [[Krankheit]]en angewandt, wie etwa: bei [[Asthma]] und [[Erkältung]]en, [[Diabetes]], [[Verdauung]]sstörungen, Migräne, [[Arthrose]], Schuppenflechte sowie [[Schlaf]]störungen.


{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}}
{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}
 
===Namen und Synonyme===
*deutscher Name: Belerische Myrobalane
*englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
*lateinische Namen: Terminalia bellerica, Terminalia bellirica
*[[Hindi]]: बहेड़ा baherā
*[[Marathi]]: बेहडा behḍā
*[[Nepali]]: बर्रो barro
*[[Tamil]]: தான்றி tāṉṟi
*[[Sanskrit]]: Vibhita, [[Bibhitaka]], [[Bibhitaki]], [[Vibhitaka]],  [[Vibhitaki]], [[Karsha]], [[Aksha]], [[Tusha]], [[Tanuka]], [[Tailaphala]]


{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
Zeile 28: Zeile 19:
*[[Haritaki]]
*[[Haritaki]]
*[[Amalaki]]
*[[Amalaki]]
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
Zeile 43: Zeile 34:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
Ayurvedische Ernährung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Vibhita - Foto: J.M.Garg

Vibhita (Sanskrit: विभीत vibhīta m., n. und विभीता vibhītā f.) bezeichnet die Belerische Myrobalane (Bibhitaka) und ihre Frucht (Phala). Diese ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.


Vibhita im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16) gilt Vibhita (Bibhitaka) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Virechanopaga und Jvarahara.

Vibhita lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Vibhita wird gewöhnlich täglich verzehrt.

Vibhita ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.

{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

04.05.2025 - 09.05.2025 Detox-Ausbildung mit Ayurveda und Yoga
Hast du Lust mehr über die Entgiftung und Entschlackung des Körpers zu erfahren? Dann bist du bei der Detox-Ausbildung genau richtig. Du lernst bei dieser Ausbildung, wie du dich entschlacken und and…
Sabine Vallabha Steenbuck
04.05.2025 - 04.05.2025 Verjüngende Methoden aus Yoga und Ayurveda - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr

Langlebigkeit und Verjüngung – In diesem Webinar erfährst du einige wertvolle Methoden aus dem Yoga und Ayurveda, mit denen du dies erzielen kannst. Du wirst Y…
Barbara Christine Diewald

Ayurveda Ausbildung

04.05.2025 - 11.05.2025 Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Intensivkurs 2. Woche




Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist…
Janavallabha Das Wloka
11.05.2025 - 25.05.2025 Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Woche 3+4
2. Hälfte der 4-wöchigen Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung



Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitn…
Janavallabha Das Wloka

Ayurvedische Ernährung]]