Thymusdrüse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 31: Zeile 31:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Thymusdrüse - Die Thymusdrüse ist eine der verschiedenen Hormondrüsen und damit Teil des Hormonsystems. Im Yoga gibt es einige Übungen, um zahlreiche Drüsen des Körpers zu aktivieren und zu harmonisieren.

Im Yoga gibt es einige Übungen, um zahlreiche Drüsen des Körpers zu aktivieren und zu harmonisieren.

Thymusdrüse

In der Thymusdrüse werden verschiedene Stoffe erzeugt. In der Kindheit ist die Thymusdrüse besonders wichtig. Sie ist Teil des lymphatischen Systems. Später, im Erwachsenenalter hat sich die Thymusdrüse weitestgehend zurückgebildet, deshalb spricht man nur noch vom Thymus-Restkörper.

Die Thymusdrüse entspricht ‒ nach Aussagen einiger moderner Yogameister ‒ dem Anahata Chakra, dem Herz-Chakra.

Stimulieren von Thymusdrüse oder Atmungssystem

Manchmal wird auch gesagt, die Thymusdrüse will stimuliert werden. Dies kannst du tun, indem du beispielsweise den Brustkorb mit Fingerspitzen, Handflächen oder Fäusten massierst. Vermutlich ist dies aber nicht die Thymusdrüse, die du aktivierst, indem du die Brust massierst, sondern es ist der Resonanzkörper der Atmungsorgane, das Atmungssystem.

Dies kennt man ja auch von den Affen - man macht sich Mut oder zeigt, wie groß man ist, wenn man auf den Brustkorb klopft. Und das Stimulieren der Lungen und des Herzens über Klopfen auf die Brust ist etwas Schönes.

Wenn du magst, kannst du jetzt gleich mit den Händen auf dem Brustkorb etwas tun ‒ entweder mit den Fingerspitzen, wenn du es nicht so laut haben möchtest, oder mit den Handflächen, das ist etwas lauter, oder auch mit den Fäusten. Das weckt die Lebensgeister!

Vortragsvideo zum Thema Thymusdrüse

Vortragsvideo zum Thema Thymusdrüse

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Thymusdrüse gehört zu den Themengebieten Hormondrüse, Brust, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Thymusdrüse, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Meniskus, Ellbogen, Elle, Oberarmknochen, Rabenbein, Rabenbein, Unterarmknochen, Hodensack, Herzöffnung, Kapillargefäße, Hormondrüse. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Ayurveda im täglichen Leben
Ayurveda ist ein 5000 Jahre altes System der Naturheilkunde, das seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens hat. In diesem Workshop für Einsteiger betrachtest du dein „Dosha", deinen spezifische…
Chitra Sukhu

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche