Sthirangushthasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sthirangushthasana''', [[Sanskrit]] स्थिराङ्गुष्ठासन sthirāṅguṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stehende Zehenspitzenstellung,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogapose]]. Sthirangushthasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Sthira]] - u.a. fest, unbeweglich; [[Angushtha]] - Großzehe; [[Asana]] - Stellung. | '''Sthirangushthasana''', [[Sanskrit]] स्थिराङ्गुष्ठासन sthirāṅguṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stehende Zehenspitzenstellung,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Posen|Yogapose]]. Sthirangushthasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Sthira]] - u.a. fest, unbeweglich; [[Angushtha]] - Großzehe; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[Datei:2505-Sthirangushthasana.jpg|thumb|Sthirangushthasana, Stehende Zehenspitzenstellung]] | [[Datei:2505-Sthirangushthasana.jpg|thumb|Sthirangushthasana, Stehende Zehenspitzenstellung]] | ||
[[datei:Sthirangushthasana_AL_2505.jpg|thumb]] | [[datei:Sthirangushthasana_AL_2505.jpg|thumb]] | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Sthirangushthasana: | Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Sthirangushthasana: | ||
{{#ev:youtube|um0oRC86OGM}} | {{#ev:youtube|um0oRC86OGM}} | ||
==Sthirangushthasana - Beschreibung der Asana== | |||
Sthirangushthasana ist die stehende [[Zehenspitzenstellung]]. | |||
#Ausgangspunkt ist [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana], die aufgerichtete [[Stehhaltung]]. | |||
#Hebe von hier aus die [[Fersen]] hoch und stehe ganz gerade. | |||
#Wenn du dabei die [[Augen]] schließt, stellst du fest, dass die [[Stellung]] nicht so einfach ist. Sie entwickelt das [[Gleichgewicht]] in hohem Maße. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Sthirangushthasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Sthirangushthasana == | ==Klassifikation von Sthirangushthasana == | ||
Zeile 50: | Zeile 60: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:19 Uhr
Sthirangushthasana, Sanskrit स्थिराङ्गुष्ठासन sthirāṅguṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung Stehende Zehenspitzenstellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Sthirangushthasana gilt als eine der Variationen von Tadasana. Wortbedeutung: Sthira - u.a. fest, unbeweglich; Angushtha - Großzehe; Asana - Stellung.
Sthirangushthasana Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Sthirangushthasana:
Sthirangushthasana - Beschreibung der Asana
Sthirangushthasana ist die stehende Zehenspitzenstellung.
- Ausgangspunkt ist Tadasana, die aufgerichtete Stehhaltung.
- Hebe von hier aus die Fersen hoch und stehe ganz gerade.
- Wenn du dabei die Augen schließt, stellst du fest, dass die Stellung nicht so einfach ist. Sie entwickelt das Gleichgewicht in hohem Maße.
Alle Variationen und weitere Informationen zu Sthirangushthasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Sthirangushthasana
- Dehnungsrichtung: Sthirangushthasana gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen, Gleichgewichtsübungen.
- Level: Anfänger, Mittelstufe
- Grundstellung: Sthirangushthasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.
Quellen
Sthirangushthasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Sthirangushthasana kann auch geschrieben werden Sthirangushthasana, स्थिराङ्गुष्ठासन, sthirāṅguṣṭhāsana, Sthirangushthasana, sthirangushthasana, Sthirangusthasana , Sthirangushtha Pitha , Sthirangushthasan .
Siehe auch
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Sthirangushthasana:
- Skandasana
- Skandharasana
- Stambhasana
- Sthanvasana
- Sthita Prashrabdhi
- Sthita(i) Vivekasana
- Stiti Valakhilyasana
- Sukha Balasana
- Sukha Chakorasana
Sthirangushthasana ist eine Variation von Tadasana:
Ausbildungen Seminare
- 23.03.2025 - 18.05.2025 Gurukula Yogalehrer Ausbildung
- Du möchtest die Yogalehrer Ausbildung mit Karma Yoga verbinden und tief ins Ashramleben eintauchen? Diese 2-monatige Gurukula Yogalehrer Ausbildung ist ideal, um ganzheitliches Yoga kennenzulernen. <…
- Mona Henss, Nada Gambiroza-Schipper
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
- Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
- Beate Menkarski